Bekannter Root-Discounter mit Sicherheitsleck im Image
Posted: 2007-02-23 10:54
Moin.
Ich wollte nur mal kurz anmerken, das ein bekannter Rootserver Discounter (keiner der großen 3) momentan Rootserver mit Debian-Images ausliefert, in denen anscheinend ein Sicherheitsleck direkt von Bots ausgenutzt wird.
Habe gestern die Zugangsdaten bekommen und nach ~1 Stunde bemerkt, das diverse Ports dicht waren, obwohl nix lief (vorinstalliertes LAMPP schon runtergehauen). Netstat ergab dann, das da ein Bot aktiv ist und ich schaue nun, wie ich den runterbekomme ;) (besser gesagt, jemand der zusätzlich noch andere Dinge tun kann)
Kernelversion geb ich heute abend mal bekannt, bin grad im Büro (Debian 3.1 64bit). Der Support hat übrigens bis gerade eben NOCH nicht reagiert. Ich nehme mal an, das deren Images komplett und durchweg anfällig sind, weil veraltet.
Also Leute, bei neuen Roots aufgepaßt.
PS: darf ich den Anbieter nennen? Fängt mit X an ;)
Ich wollte nur mal kurz anmerken, das ein bekannter Rootserver Discounter (keiner der großen 3) momentan Rootserver mit Debian-Images ausliefert, in denen anscheinend ein Sicherheitsleck direkt von Bots ausgenutzt wird.
Habe gestern die Zugangsdaten bekommen und nach ~1 Stunde bemerkt, das diverse Ports dicht waren, obwohl nix lief (vorinstalliertes LAMPP schon runtergehauen). Netstat ergab dann, das da ein Bot aktiv ist und ich schaue nun, wie ich den runterbekomme ;) (besser gesagt, jemand der zusätzlich noch andere Dinge tun kann)
Kernelversion geb ich heute abend mal bekannt, bin grad im Büro (Debian 3.1 64bit). Der Support hat übrigens bis gerade eben NOCH nicht reagiert. Ich nehme mal an, das deren Images komplett und durchweg anfällig sind, weil veraltet.
Also Leute, bei neuen Roots aufgepaßt.
PS: darf ich den Anbieter nennen? Fängt mit X an ;)