Page 1 of 1

Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-11-17 01:03
by sascha
Dieser Kernel sollte NUR auf den 1&1 RootServern L und XL eingesetzt werden (Kein SMP Support für XXL). Er beinhaltet alles was gebraucht wird und nichts was nicht gebraucht wird ;-). Außerdem unterstützt er IPv6. FTPFS ist leider nicht dabei so dass ftpmount nicht mehr verwendet werden kann. Als Ersatz bietet sich lufs (HowTo) an.

----------------------------------------------------------------------

Backup der wichtigsten Kernel Dateien anfertigen

Beim entpacken des Archivs werden folgende Dateien bzw. Verzeichnise erstellt und müssen deshalb gesichert oder umbenannt werden.

/boot/System.map-2.4.20
/boot/vmlinuz-2.4.20
/lib/modules/2.4.20
/etc/modules.conf

Außer der /etc/modules.conf sollte auf dem Server normalerweise keine der genannten Dateien vorhanden sein.


Weiter gehts mit dem

Downloaden und entpacken des Archivs

# wget http://217.160.92.19/~rootforum/kernel/ ... pv6.tar.gz
# tar xzf kernel-2.4.20-ipv6.tar.gz -C /
# ln -sf /boot/vmlinuz-2.4.20 /boot/vmlinuz
# ln -sf /boot/System.map-2.4.20 /boot/System.map

Kommen wir zum

Anpassen der /etc/lilo.conf

Unter

Code: Select all

# End LILO global Section
#
Sollte als erstes folgendes stehen:

Code: Select all

image = /boot/vmlinuz
root = /dev/hda3
label = linux
Alles klar? Dann speichern und einmal lilo auf der Shell eingeben.

Wenn du alles richtig gemacht hast kannst du den Server jetzt mit reboot neu starten. Nach einer guten Minute sollte er wieder auf Ping reagieren und auch all die anderen Dienste müssten gestartet sein. In Einzelfällen kann es auch mal länger dauern.

Bei Problemen bitte erst hier posten und auf keinen Fall neu starten!

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-11-17 07:02
by dekka
Super Sache das. Ich wollt mich schon seit einem Monat daran begeben und einen neuen Kernel bauen.
Kannst du ihn vielleicht als Debian Packet noch mal neu bauen, oder die .config noch zum download anbieten? Dann könnte man auch, ohne das du den Kernel neu baust, auf 2.4.20 gehen wenn er rauskommt.

mfg
Dekka

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-11-17 12:36
by sascha
Hi,

ich hab leider nur SuSE drauf, daher wird das mit dem .deb nicht klappen ;-)

Die .config liegt im gleichen Verzeichchnis wie der Kernel - sie ist nur unsichtbar :lol:

Wenn 2.4.20 Final released wird werde ich den natürlich auch anbieten!

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-11-17 15:56
by v00dy
unter debian gibt es den 2.4.19 doch schon im paket archiv, sogar mit grsecurity patch.

kernel-image-2.4.19-grsec - Linux kernel binary image for version 2.4.19-grsec.


mfg.

v00dY

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-11-17 23:37
by dekka
Wenn der läuft. Ich hab bei Kernelbauen auf Kisten bei denen ich nicht auf den Monitor schauen kann immer schlechte Gefühle.

mfg
Dekka
P.S.: Was ist das für ein wilder security Patch?

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-11-30 14:54
by sascha
Kernel auf 2.4.20 aktualisiert...

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-12-29 14:58
by Anonymous
AH super danke :> genau das hab ich gebraucht (IPv6 support)

lief einwandfrei das update und server runs smooth wie immer.

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-12-29 15:07
by kase
bei der neuen Version Suse 8.1, die ja auf die Server kommen soll, ist dieser Kernel doch schon dabei oder ?

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-12-29 17:03
by Anonymous
hm ich glaub nicht

suse schreibt bei den features von suse 8.1 :

Optimized for i586
Kernel 2.4.19
glibc 2.2.5
gcc 3.2
Boot manager GRUB (or Lilo)


insofern wird wohl auch nur ein kernel update helfen, weil IPv6 erst ab Kernel 2.4.20 unterstützt wird (wenn ich mich irre, bitte korrigieren)

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-12-29 18:00
by sascha
Wenn 1&1 den original SuSE Kernel nimmt (was ich nicht glaube / hoffe) unterstützt der auch IPv6.

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-12-30 00:47
by banshy
bei debian kannst du einfach den neusten kernel via apt-get ziehen - aber da musst du warscheinlich einen neuen netzwerkkarten-treiber wählen ( wenn du momentan noch den aus dem tutorial drinnen hast, da das ein single-floppy-kernel treiber ist, den der neue wohl nicht unterstützt (war bei mir jedenfalls so)).

[edit]
hab bei mir noch 2.4.18 drauf, ich werde morgen mal schauen ob ich den update und ggf. ein kleines tutorial schreiben :)

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-12-30 03:24
by andreas
bei mir hats auch bestens geklappt! danke :-D

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2002-12-30 10:25
by banshy
danke sascha unter debian kann man das genauso machen wie du beschrieben hast =)
hab den kernel eben raufgeklatsch, neu gestartet und alles läuft :)

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2003-01-11 00:25
by bodo
Hi, danke für den Kernel, läuft bei mir einwandfrei, hast du da QoS aktiviert? Bzw. wie gehe ich da am besten ran wenn ich das aktivieren will?

Mit freundlichen Grüßen,
Bodo

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2003-02-09 13:40
by distanzcheck
hmmm kurze frage bevor ich lilo eingeb und den server neu starte.

in meiner lilo.conf steht irgendwie mehr drin

Code: Select all

# LILO configuration file
# Start LILO global Section
# If you want to prevent console users to boot with init=/bin/bash,
#  restrict usage of boot params by setting a passwd and using the option
#  restricted.
#password=bootpwd
#restricted
boot=/dev/hda
#compact       # faster, but won't work on all systems.
vga = normal    # force sane state

read-only
prompt
timeout=100

# End LILO global Section
#

image = /boot/vmlinuz
  root = /dev/hda3
  label = linux

image = /boot/vmlinuz.old
  root = /dev/hda3
  label = linux.old

image = /boot/vmlinuz.suse
  root = /dev/hda3
  label = linux.suse

#
image = /boot/memtest.bin
  label = memtest86
  optional

i9st das so richtig oder ist da zuviel drin?

Re: Update des Linux Kernels auf Version 2.4.20 mit IPv6

Posted: 2003-02-09 16:32
by sascha
Du kannst die unteren 3 Blöcke löschen. Außerdem würde ich den Timeout von 100 auf 0 (Sekunden) stellen dann bootet der Server etwas schneller :wink:.