Tomcat im vServer

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
phoku
Posts: 6
Joined: 2004-01-13 00:19
 

Tomcat im vServer

Post by phoku »

Hallo,

hat hier schon jemand Erfahrung gemacht mit Tomact auf einem vServer? Ich frage mit, ob 512 MB RAM für mittleren Traffic und Projekte mit Hibernate & Struts ausreichen. (konkret geht es um VPS Linux XL 2.0 von Hosteurope).

Würde mich über eine Antwort freuen (und diesen Post bitte nicht als Werbung verstehen).


thx
phoku
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: Tomcat im vServer

Post by sledge0303 »

Vserver stinken schon, du solltest vor Abschluss eines Vertrages einen Testmonat eingeräumt bekommen. Apache+Tomcat alleine ist nicht so tragisch, wenn aber noch Java hinzukommt wird es eng und im /proc/user_beancounters sind eine Menge Fails aufgelistet.
Hab ne Zeitlang mit openVZ (basierend auf Virtuozzo) gefrickelt und selbst mit hohem Speicherzusagen liefen simple Anwendungen wie z.B. OpenXchange nicht!
lucki2
Posts: 427
Joined: 2006-10-03 01:31
 

Re: Tomcat im vServer

Post by lucki2 »

Tomcat ist java. Projekte mit Hibernate & Struts: riecht nach größerem. Wenn Du mich fragst: dedicated Server.

Bzw kannst Du es ja probieren, wenn Du komisches Verhalten fesstellst, wie Prozesse, die Hin und wieder verloren gehen oder Segfaults, dann liegt das sehr wahrscheinlich an Resourcenmangel des Vservers.