QMail, SMTP (Auth) Dialog mit loggen
Posted: 2006-11-21 17:29
Hallo zusammen,
da ich langsam die Nerven verliere, dachte ich mir: fragst Du mal nach, bist sicherlich nicht der einzige mit dem Problem...
Der Stand der Dinge:
Auf einem Host wird PLESK 7 irgendwas reloaded betrieben, mit ausgeliefert wird dort bekanntermaßen QMail. Dieses liegt in der "aktuellen Version" vor und läuft munter vor sich hin.
Rechenzentrumsbetreiber sendet dem Kunden eine Beschwerde weiter, dass der Server Spam verschickt.
Mein Tun:
Kleiner, zuständiger Administrator guckt sich nach unsicheren Kontaktformularen um, indem er die HTTPd-Logfiles auswertet und nach häufigen Zugriffen guckt, darüber hinaus wird jede Datei im Webspace die die PHP mail() Funktion benutzt geprüft. Es kommt nichts dabei raus.
Die E-Mail, die mir weitergeleitet wurde enthält signifikante Outlook Express Header, ich denke deswegen dass jemand an das Kennwort eines der SMTP-Benutzer gekommen ist.
Was zu Tun ist:
Ich möchte gerne den kompletten SMTP-Dialog für eine Zeit lang mit schneiden, da der Server immer noch Spam zu verschicken scheint. Das ist die einzige Möglichkeit herauszufinden, welcher Benutzeraccount diese E-Mails verschickt.
Nun lese ich im Internet, dass hierfür Q-Mail über das Tool tcpserver betrieben werden muss - das ist in der Version wie sie dort auf dem Server und bestimmt auch bei allen anderen mit PLESK ausgelieferten Installationen nicht der Fall.
Hat es also irgendjemand schon geschafft, QMail mehr Informationen über den Absender von E-Mails zu entlocken? Die Absenderadresse, die im Logfile aufgezeichnet wird ist natürlich falsch. Ich habe schon probiert ein eigenes Tool zum loggen zu schreiben, qmail-send selbst schickt aber scheinbar keine Infos über den Benutzer der die E-Mail versendet hat. Ich bin bald wirklich am verzweifeln und wäre für eine Antwort sehr dankbar und drüber sehr froh.
da ich langsam die Nerven verliere, dachte ich mir: fragst Du mal nach, bist sicherlich nicht der einzige mit dem Problem...
Der Stand der Dinge:
Auf einem Host wird PLESK 7 irgendwas reloaded betrieben, mit ausgeliefert wird dort bekanntermaßen QMail. Dieses liegt in der "aktuellen Version" vor und läuft munter vor sich hin.
Rechenzentrumsbetreiber sendet dem Kunden eine Beschwerde weiter, dass der Server Spam verschickt.
Mein Tun:
Kleiner, zuständiger Administrator guckt sich nach unsicheren Kontaktformularen um, indem er die HTTPd-Logfiles auswertet und nach häufigen Zugriffen guckt, darüber hinaus wird jede Datei im Webspace die die PHP mail() Funktion benutzt geprüft. Es kommt nichts dabei raus.
Die E-Mail, die mir weitergeleitet wurde enthält signifikante Outlook Express Header, ich denke deswegen dass jemand an das Kennwort eines der SMTP-Benutzer gekommen ist.
Was zu Tun ist:
Ich möchte gerne den kompletten SMTP-Dialog für eine Zeit lang mit schneiden, da der Server immer noch Spam zu verschicken scheint. Das ist die einzige Möglichkeit herauszufinden, welcher Benutzeraccount diese E-Mails verschickt.
Nun lese ich im Internet, dass hierfür Q-Mail über das Tool tcpserver betrieben werden muss - das ist in der Version wie sie dort auf dem Server und bestimmt auch bei allen anderen mit PLESK ausgelieferten Installationen nicht der Fall.
Hat es also irgendjemand schon geschafft, QMail mehr Informationen über den Absender von E-Mails zu entlocken? Die Absenderadresse, die im Logfile aufgezeichnet wird ist natürlich falsch. Ich habe schon probiert ein eigenes Tool zum loggen zu schreiben, qmail-send selbst schickt aber scheinbar keine Infos über den Benutzer der die E-Mail versendet hat. Ich bin bald wirklich am verzweifeln und wäre für eine Antwort sehr dankbar und drüber sehr froh.