Page 1 of 1
Debian Etch
Posted: 2006-10-24 15:25
by icebreaker
Hallo,
hat jemand Debian Etch in Production? Wie sehen euere Erfahrungen mit dieser Testing Distro? Ist es überhaupt empfehlenswert? Was sollte man machen um Debian Etch abzusichern?
Danke !
Gruß,
Ice
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-24 15:30
by cat
hi,
testing hat in einem Production Environment nichts verloren!
greetz
Cat
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-24 15:39
by icebreaker
Cat wrote:hi,
testing hat in einem Production Environment nichts verloren!
greetz
Cat
und wie bekomm ich dann die brauchbare software? selbst kompilieren? :( wie mysql5 etc...
Gruß,
Ice
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-24 15:42
by cat
hi,
zum einen ist die aktuell implementierte Version von mysql nicht unbrauchbar!
zum anderen solls ja nicht mehr lange zum Release brauchen ... (*hust*)
greetz
Cat
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-24 15:50
by icebreaker
Code: Select all
debian3164m:~# apt-cache show mysql-server
Package: mysql-server
Priority: optional
Section: misc
Installed-Size: 9316
Maintainer: Christian Hammers <ch@debian.org>
Architecture: amd64
Source: mysql-dfsg
Version: 4.0.24-10sarge2
mysql5 ist es aber trotzdem nicht ;)
Wie lange sollte man noch warten? Ich meine - ich habe ein einem Netzwerk ca. 5 Kisten mit Debian Etch ( + GRSEC ) laufen und kann mich nicht über den Status bzw. Sicherheit beschwerden? Da ich jedoch auf eine Hostingmaschine Debian installieren möchte, dachte ich mir, dass Etch + GRSEC ( und sonstige Sicherheitstools ) ausreichend sein sollten.
Gruß,
Ice
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-24 16:01
by Roger Wilco
Wenn du unbedingt MySQL 5 in einer produktiven Umgebung nutzen willst, würde ich eine Distribution empfehlen, bei der die entsprechenden Pakete offiziell angeboten werden, etwa Ubuntu 6.06 LTS oder SuSE Linux 10.1.
Debian unstable oder testing sind in einer Produktivumgebung IMHO nicht zu empfehlen.
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-24 16:46
by icebreaker
Roger Wilco wrote:Wenn du unbedingt MySQL 5 in einer produktiven Umgebung nutzen willst, würde ich eine Distribution empfehlen, bei der die entsprechenden Pakete offiziell angeboten werden, etwa Ubuntu 6.06 LTS oder SuSE Linux 10.1.
Debian unstable oder testing sind in einer Produktivumgebung IMHO nicht zu empfehlen.
Na gut.. man nehme ubuntu 6.06 lts.. habe mir danach mysql5 sources geholt um ssl einzubinden. Mach das Package auf, schau mir die debian/rules Datei an und was sehen meine Augen
Code: Select all
--with-server-suffix="-Debian_$(DEBVERSION)"
--with-comment="Debian Etch distribution"
Jetzt frage ich mich - wo ist der Unterschied dann? Ist Ubuntu nur ein Deckname für Debian Etch ;)
Gruß,
Ice
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-24 16:52
by Roger Wilco
Es ist durch aus ein Unterschied, ob man einzelne Pakete aus testing nimmt, oder gleich die ganze Distribution auf testing bringt. Es ist ja kein Geheimnis, dass Ubuntu einige Pakete von Debian benutzt.
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-24 19:02
by icebreaker
Roger Wilco wrote:Es ist durch aus ein Unterschied, ob man einzelne Pakete aus testing nimmt, oder gleich die ganze Distribution auf testing bringt. Es ist ja kein Geheimnis, dass Ubuntu einige Pakete von Debian benutzt.
Schon klar, dass es kein Geheimnis ist. Genau das ist meine Frage, welche Pakete sind so "fraglich" in der testing-Version von Debian? Da ich grundsätzlich einige Pakete ( mysql5, apache2 etc ) sowieso anpasse, stellt sich die Frage, ob diese dann mit den restlichen Libraries aus Sarge z.B. kompatibel sind etc.
Gruß,
Ice
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-25 13:26
by dodolin
Ein wesentlicher Unterschied ist z.B., dass Debian testing keine Security Updates bekommt, Ubuntu 6.06 LTS aber schon. Außerdem kann es bei Debian testing immer mal wieder zu Problemen z.B. mit nicht auflösbaren Abhängigkeiten kommen, weil mal wieder ein Paket noch fehlt bzw. nicht in der erforderlichen Version vorhanden ist. Es ist halt ein "testing" und da wird noch dran rumgebaut.
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-25 14:49
by lordy
ich dann die brauchbare software? selbst kompilieren? :( wie mysql5 etc...
Des Rätsels Lösung ist sehr einfach:
http://www.backports.org
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-25 15:01
by Roger Wilco
Da hast du wieder das Problem mit den Sicherheitsupdates.
Re: Debian Etch
Posted: 2006-10-28 17:22
by icebreaker
Roger Wilco wrote:
Da hast du wieder das Problem mit den Sicherheitsupdates.
Das dachte ich mir auch. Bin jetzt zZ mit Ubuntu unterwegs und lass mich mal von den Updates und dem System überhaupt überzeugen.
Danke für eure Anregungen !
Gruß,
Ice