Page 1 of 1
Grundsatzfrage: Mysql oder PostgreSQL
Posted: 2006-09-29 23:52
by yens
Ich bin gerade dabei eine neues Webprojekt zu starten. Das eventuell auch mal ein bisschen größer werden könnte. Jetzt stellt sich die Frage welche Datenbank. Bis jetzt hab ich nur Mysql, Oracle und DB2 verwendet. Für das Projekt kommt aber nur eine OpenSouce Lösung in Frage. In Foren liest man immer wieder ich soll die Finger von MySQL lassen und PostgreSQL nehmen. Welche Vorteile, Nachteile gibt es konkret?
Gruß Yens
Re: Grundsatzfrage: Mysql oder PostgreSQL
Posted: 2006-09-30 00:15
by Roger Wilco
Wenn du dich mit MySQL auskennst und schon damit gearbeitet hast, nimm MySQL. Seit der Version 5.0 nehmen sich MySQL und PostgreSQL nicht mehr allzuviel.
Re: Grundsatzfrage: Mysql oder PostgreSQL
Posted: 2006-09-30 08:14
by daemotron
PostgreSQL kommt Oracle etwas näher was bestimmte Features aus dem Enterprise-Bereich angeht. Waren zu Zeiten von MySQL 4 Stored Procedures noch ein no-go für MySQL, geht das seit MySQL5 auch problemlos... und mit der richtigen Engine kann MySQL auch Transaktionen 8)
Ich würde es davon abhängig machen, wie Du die Anwendung aufziehen willst, welche Datenvolumina zu handlen sind und letztendlich, mit welcher Datenbank der Betreiber der Anwendung am besten klar kommt. Eventuell musst Du mal die Feature-Lists beider Systeme einzeln abgleichen - nicht, dass Du Dich für eines entscheidest und nachher während der Entwicklung feststellst, dass eine benötigte Funktionalität gar nicht zur Verfügung steht...
Re: Grundsatzfrage: Mysql oder PostgreSQL
Posted: 2006-09-30 09:02
by r. u. serious
yens wrote:In Foren liest man immer wieder ich soll die Finger von MySQL lassen und PostgreSQL nehmen.
Natürlich gibt es immer Cheerleader die das eine oder das andere Produkt hochjubeln/schlechtreden. Solange nicht argumentiert wird, würde ich darum nichts geben.
für die Zwecke vieler Webprojekte sind die (technischen) Unterschiede (heutzutage) meist irrelevant - wohl auch erkennbar daran, dass viele durch Abstraktionsschicht und Verzicht auf DB-spezifische Features Anwendungen schreiben, welche auf mehreren Datenbanken laufen können (lohnt sich idR nur bei Produkten, nicht bei INdividualentwicklungen).
Re: Grundsatzfrage: Mysql oder PostgreSQL
Posted: 2006-09-30 14:14
by bfrackie
es kommt doch stark darauf an, wie deine Tabellendefinitionen aussehen und was du für ein SQL schreibst.
wenn du Funktioalität wie Foreign keys, Trigger etc. nutzt, wirst du immer wieder bei Mysql feststellen, das irgendwelche Basic-Sachen nicht funktionieren oder deine Storage Engine es nicht unterstützt. Bei Postgres ist alles aus einem Guss und funktioniert auch.
Bart
Re: Grundsatzfrage: Mysql oder PostgreSQL
Posted: 2006-09-30 14:16
by bfrackie
dafür ist aber die Replikation in Mysql ein Traum ;-)
Bart
Re: Grundsatzfrage: Mysql oder PostgreSQL
Posted: 2006-09-30 17:58
by outofbound
bfrackie wrote:dafür ist aber die Replikation in Mysql ein Traum ;-)
Bart
Bitte mit GANZ GANZ grossem Smiley dahinter!!!!!
Re: Grundsatzfrage: Mysql oder PostgreSQL
Posted: 2006-10-01 13:29
by yens
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Also die Anwendung wird in RubyonRails geschrieben. Und die Datenbankdefinitionen werden soweit es geht ebenfalls in Ruby geschrieben. Bis jetzt gibt es nur ein paar Zeilen code der Datenbankspezifisch ist. Das sind ein paar constraints. Es ist also kein Problem auf eine andere Datenbank umzustellen. Aber wenn das erst mal in Betrieb ist... .
Vom Datenvolumen ist es schwer abzuschätzen. Die meiste Last wird wohl von vielen kleinen selects kommen.
Kennt jemand einen Link in dem beide Datenbanken Objektiv miteinander verglichen werden.
Gruß Yens
Re: Grundsatzfrage: Mysql oder PostgreSQL
Posted: 2006-10-01 13:40
by yens
Re: Grundsatzfrage: Mysql oder PostgreSQL
Posted: 2006-10-02 14:45
by isotopp
yens wrote:Datenbanken Objektiv miteinander verglichen
Muhahaha.
Kris