Page 1 of 2
PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-18 18:19
by nixix
Hallo zusammen.
Seit heute, (nach einem Postfix-Update, ich kann das leider nicht mehr genau nachvollziehen) werden alle E-Mail welche von PHP Scripts geberiert werden mit doppelten Zeilenumbrüchen ausgeliefert.
Früher wurden die Mails so generiert:
Zeile 1
Zeile 2
Zeile 3
Das kommt jetzt aber so an:
Zeile 1
Zeile 2
Zeile 3
Auf dem Server, sieht der Mail Quelltext so aus:
Zeile 1^M
Zeile 2^M
Zeile 3
Das ^M war früher (also gestern noch) noch nicht da.
Wo wird das generiert?
Wie bringe ich das wieder weg?
Danke und Gruss,
NiX
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 00:53
by adjustman
aalso
DAS hab ich auch seit geraumer Zeit und hab viel versucht und Google befragt.
Leider bis heut keine Lösung. Ich bin mal gespannt, welche Reaktionen hier kommen.
Wahrscheinlich gar keine.

Nebenbei bemerkt: Mit Postfix hat das nix zu tun, sondern mit sendmail
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 01:13
by duergner
Die ^M kommen normalerweise wenn die Datei Windows Zeilenumbrueche drinnen hat, sprich wenn du eine Datei unter Windows erstellst beim kopieren auf den Rootie nicht konvertierst.
Wieso das allerdings in diesem Zusammenhang auftritt ist mit schleicherhaft.
Ich verwendet fuer die Emails keine Templates die unter Windows erstellt wuerden nehme ich an?
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 08:12
by nixix
Nein, in dieser Zeit wurde noch an den Templates noch an den Scripts etwas geändert. Also Einflüsse von Windows sind auszuschliessen.
Es ging, nach diesen Postfix Sachen plötzlich nicht mehr...
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 14:45
by duergner
Hast du schon mal in das Changelog geschaut was bei diesem Postfix Update denn geaendert wurde? Vielleicht gibt das ja einen Hinweis.
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 15:25
by adjustman
duergner wrote:was bei diesem Postfix Update denn geaendert wurde?
Ich habe schon auf der deutschen und am. Liste gefragt. Nix.
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 16:24
by duergner
Tritt das Problem nur beim Versand mittels PHP auf oder auch wenn du so in der Kommandozeile eine Email verschicken willst?
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 16:41
by nixix
Ich fand auch nichts. Eigentlich kam es einfach so...plötzlich. Meiner Meinung nach.
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 16:44
by oxygen
Also für mich sieht das immer noch so aus, als wären die Dateien mit einem Windowseditor bearbeitet (oder im Windowsformat gespeichert) las mal über die entsprechenden Dateien dos2unix laufen, z.b. so:
find /var/www/web1/html -type f -name .php | xargs dos2unix
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 17:39
by nixix
weird ... really weird...
Ich hatte auf dem Server nichts (Betonung auf nichts) an den Scripten gemacht.
Plötzlich von einem auf dem anderen Tag gingen diese nicht mehr (Alle, und von jeder Domain, wobei es über 100 Domains und Webseiten sind). (Wieso? Mein Server will es mir nicht sagen)
Ich habe alles Scripte gelöscht und im ASCII Mode (wichtig: ASCII) erneut hochgeladen. Nun gehen diese wieder.
...? Irgendwo ist hier ein Bug. Denke ich. Oder ich laufe immer drum herum.
Gruss,
NiX
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 19:24
by nixix
Nachtrag: Alle Mails die vom Script selber generiert werden gehen, wie gesagt.
Ein Detail ist aber, das alle Variablen, die bei PHP über $_POST (vielleicht auch $_GET?) kommen immer noch diese blöden beiden Zeilenumbrüche haben.
Das ist nicht sonderlich verherend, aber enorm nervend.
Grüsse,
NiX
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 20:18
by oxygen
Hm. Vielleicht ungebetene Gäste?
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-19 21:23
by nixix
Auch das möchte/darf ich ausschliessen.
Es existiert nur ein User und root.
Alle Protokolle weisen IPs auf, die mir bekannt sind und Rootkits sind auch keine drauf.
Ebenfalls ist alles andere auf dem Server normal.
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-20 15:14
by Joe User
Werden bei der Verarbeitung der $_GET/POST die Zeilenenden verändert?
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-20 15:19
by nixix
Nein, da wird eigentlich nichts Spezielles gemacht.
Die werden ganz normal eingelesen (ohne Konvertierungen, auch ohne Funktionen wie addslashes) und ohne zu überprüfen gleich gemailt.
Ich werde das Gefühl immer noch nicht los, dass hier trotzdem irgendwie etwas an Postfix ist.
Gruss,
NiX
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-20 15:24
by daemotron
Joe User wrote:Werden bei der Verarbeitung der $_GET/POST die Zeilenenden verändert?
NiXiX wrote:Nein, da wird eigentlich nichts Spezielles gemacht.
[...]
Ich werde das Gefühl immer noch nicht los, dass hier trotzdem irgendwie etwas an Postfix ist.
Da steht's doch. Wenn jemand von einer Windose was per POST oder GET an den Server übermittelt, sind Zeilenenden eben mit CR
und LF markiert. Wenn Du die unbearbeitet an Postfix übergibst, wird das halt auch so verschickt... Nur das unter Unix sowohl LF als auch CR jeweils als Zeilenumbruch interpretiert werden...
Und wenn script-generierte Mails problemlos aussehen, liegt's auch definitiv nicht an Postfix.
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-20 15:29
by nixix
jfreund wrote:Da steht's doch. Wenn jemand von einer Windose was per POST oder GET an den Server übermittelt, sind Zeilenenden eben mit CR und LF markiert. Wenn Du die unbearbeitet an Postfix übergibst, wird das halt auch so verschickt... Nur das unter Unix sowohl LF als auch CR jeweils als Zeilenumbruch interpretiert werden...
Der Gedanken gefällt mir. Kann ich nachvollziehen.
Was mir aber weniger sympatisch vorkommt, ist, dass dies immer funktioniert hat und ohne Änderung an den Scripts nun plötzlich nicht mehr. Hätte ich diesen "Effekt" von Anfang an gehabt, wäre für mich alles klar. Nur dieses plötzliche auftauchen und das gleichen in allen Scripts (was wirklich sehr viele und von verschiedenen Domains sind) ist mir unverständlich.
Gruss,
NiX
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-20 22:50
by daemotron
OK, das sollte sich aber leicht prüfen lassen. Geh einmal von Linux aus per Konqueror drauf und einmal von Windows mit dem IE - wenn's beidesmal zu den unerwünschten Umbrüchen kommt, liegt es entweder an der sendmail-Komponente oder an PHP.
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-20 23:36
by flo
könnte auch das Problem sein - findest Du in der php.ini.
flo.
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-21 14:25
by adjustman
oxygen wrote:Also für mich sieht das immer noch so aus, als wären die Dateien mit einem Windowseditor bearbeitet (oder im Windowsformat gespeichert) las mal über die entsprechenden Dateien dos2unix laufen, z.b. so:
find /var/www/web1/html -type f -name .php | xargs dos2unix
ich muss wohl `n paar Scripts übersehen haben.
Bei mir gehts jetzt.
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-21 19:20
by nixix
adjustMan wrote:
ich muss wohl `n paar Scripts übersehen haben.
Bei mir gehts jetzt.
Bei $_POST auch? Da spinnt er bei mir zusätzlich immer noch.
Gruss,
NiX
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-21 19:59
by adjustman
NiXiX wrote:Bei $_POST auch?
äähm, ka. Ich hab einfach alle Ordner "behandelt"

Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-09-21 21:40
by nixix
adjustMan wrote:
äähm, ka. Ich hab einfach alle Ordner "behandelt"

Ne, ich scheine da wirklich ein anderes Problem, irgendetwas mit der Postfix-Schnittstelle oder so zu haben.
Habe dies sicherheitshalber trotzdem mal aus ausprobiert, aber half wie gesagt nichts.
Naja, wichtig ist ja, dass es im Script wieder geht. $_POST ist halt eben nur ein ganz wüster Nebeneffekt...
Gruss,
NiX
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-10-01 02:00
by adjustman
ich habe jetzt mein php downgraded auf das "hauseigene" von Debian.
UND - der Effect ist wieder da.
Kein dos2unix hat geholfen.
Re: PHP & Postfix Zeilenumbrüche
Posted: 2006-10-01 10:34
by os-t
Ich hatte vor einigen Jahren mal nen ähnlichen Effekt und hab mir die Finger wundgetippt auf der Suche. Herausgestellt hat sich dann, dass es (wie hier ja auch schon angemerkt) daran lag, dass eben manchmal ein Windows-User etwas in das Formular eingetippt hat und dabei eben Windows-Umbrüche verwendete, die erzeugten dann (durch verschiedene PHP/Postfix/Skript Config-Geschichten) doppelte Umbrüche.
Am besten geht ihr nochmal jedes Skript einzeln durch und untersucht es darauf, ob der USER evtl. die Umbrüche in die Mail generiert, wenn das der Fall ist, dann habt ihr hier Euer Problem.
Gruß