Page 1 of 1

SMTP per Telnet nicht möglich

Posted: 2006-08-21 15:41
by casper99
Hallo,

ich habe auf meinem Debian 3.1 System ein Postfix MTA laufen.
Dieser funktioniert auch wunderbar.

Mein Problem:
Ich nutzte u.a. Phpmailer, das per SMTP Schnittstelle Mails über eben diesen Server senden soll.

Ich kann mich von einer Remote Maschine aus z.B. mit Outlook Express ohne Probleme mit dem Server verbinden (SMTP) und Mails verschicken.

Eine Verbindung per telnet "telnet 192.168.1.130 25" ist
jedoch nicht möglich.

Code: Select all

Verbindungsaufbau zu 192.168.1.130...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 25: Verbinden
fehlgeschlagen
Telnet auf andere Ports gehen allerdings.


Von der Maschine, auf der Postfix läuft, geht die Telnet Verbindung auf sich selbst wunderbar.

Es ist keine Firewall eingerichtet!!!

Und "netstat" sagt:

Code: Select all

tcp        0      0 *:smtp                  *:*                     LISTEN
In den Logdateien unter /var/log/mail.* sind keine Fehler erkennbar
Wo kann der Fehler liegen?

Re: SMTP per Telnet nicht möglich

Posted: 2006-08-21 15:43
by Roger Wilco
Hast du einen Paketfilter/eine "Firewall" eingerichtet? Ist 192.168.1.130 die richtige IP-Adresse?

Re: SMTP per Telnet nicht möglich

Posted: 2006-08-21 16:07
by casper99
Es ist definitiv die richtige IP Adresse und kein Paketfilter/Firewall eingerichtet!!!

Die anderen Dienste auf den anderen Ports antworten ja auch.
Das komische ist, daß Outlook Express etc. eine Verbindung aufbauen können.

Zur Info: 192.168.1.130 (Linux) läuft in einer VM.
Der Client ist ein Windows XP Rechner

Problem gelöst

Posted: 2006-08-22 09:05
by casper99
Virusscan läuft auf dem client und erlaubt nur bestimmten .exe Dateien auf remote port 25 zuzugreifen.

telnet.exe -> thunderbird.exe
und es funzt ;-)

Re: SMTP per Telnet nicht möglich

Posted: 2006-08-22 10:54
by elch_mg
dein toller Scanner lässt sich also einfach aushebeln, indem man die .exe umbenennt? *kopfauftastaturhaut*

Re: SMTP per Telnet nicht möglich

Posted: 2006-08-22 10:57
by casper99
dank mcafee.
Da ist das Produkt auch nicht besser als die Windows Firewall.
Wenn es allerdings Hash-Werte bilden würde,
müsste es jede neue Version berücksichtigen.
Sollte allerdings beim Virenscanner kein Problem darstellen,
da er ja von Updates lebt ;-)