Ganz einfaches Firewall-Problem mit Port 53 - aber ich komm einfach nicht drauf.
Posted: 2006-08-10 17:09
Hallo zusammen,
bitte schimpft jetzt nicht, meine Frage ist so einfach und eigentlich auf jeder Seite bei Google zu finden, aber mir scheint, als hätte ich ein Brett vorm Kopf.
Ich habe die Tore meines Servers dicht machen wollen und habe jetzt erstmal ganz simpel mit der Firewall (jaja, nennt es, wie ihr wollt) von 1&1 angefangen.
Ist die Firewall deaktiviert, dann läuft alles bestens. Auch mein Nameserver (BIND unter SuSE 9).
Sobald ich die "Firewall" einschalte, ist Schicht im Schacht, Ende Gelände, ein DNS-lookup ist nicht mehr möglich. Klar, man muss ja auch Port 53 freigeben. Ich habe folgende Regel zugelassen:
Remote-Adresse: Any
Remote-Port: 53
Local-Port: Any
Protokoll: UDP
scheinbar umstritten ist TCP, aber ich habe auch das zugelassen, ist ja zunächst nicht verkehrt.
Und jetzt könnte ich gegen die Wand rennen, warum das nicht läuft!!!
(Achso, die lange Aktualisierungszeit durch 1&1 ist auch schon rum!)
Könnt ihr mir helfen?
Gruß
Nils
bitte schimpft jetzt nicht, meine Frage ist so einfach und eigentlich auf jeder Seite bei Google zu finden, aber mir scheint, als hätte ich ein Brett vorm Kopf.
Ich habe die Tore meines Servers dicht machen wollen und habe jetzt erstmal ganz simpel mit der Firewall (jaja, nennt es, wie ihr wollt) von 1&1 angefangen.
Ist die Firewall deaktiviert, dann läuft alles bestens. Auch mein Nameserver (BIND unter SuSE 9).
Sobald ich die "Firewall" einschalte, ist Schicht im Schacht, Ende Gelände, ein DNS-lookup ist nicht mehr möglich. Klar, man muss ja auch Port 53 freigeben. Ich habe folgende Regel zugelassen:
Remote-Adresse: Any
Remote-Port: 53
Local-Port: Any
Protokoll: UDP
scheinbar umstritten ist TCP, aber ich habe auch das zugelassen, ist ja zunächst nicht verkehrt.
Und jetzt könnte ich gegen die Wand rennen, warum das nicht läuft!!!
(Achso, die lange Aktualisierungszeit durch 1&1 ist auch schon rum!)
Könnt ihr mir helfen?
Gruß
Nils