Page 1 of 2
Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 19:00
by blnsnoopy26
Hi,
Wie der Titel schon sagt suche ich für mein suse system ein gut verständliches Howto um einen Mailserver aufzusetzen.
Ich möchte auch weitgehens es ohne mysql unterstützung das ganze versuchen aufzusetzen.
Ziel ist es das ich via E-Mail Client dann die Mails abholen und versenden kann. Derzeit Benutze ich schon Postfix, um über eine relay IP Mails zu versenden, aber da verschwinden manchmal E-Mail's oder kommen nicht an (Mailserver ist derzeit extern, weil auch domain extern ist und nur auf meine IP meines anderen rootservers geschaltet ist), daher wollte ich jetzt den ganzen Mailserver auf meinem Rootserver aufsetzen.
Daher auch die Domain von mir über einen anderen Provider läuft, habe ich schon alles angelegt, sprich den nötigen MX eintrag angelegt und auch schon sowas wie pop.meinedomain.tld angelegt.
Dies zeigt alles schon auf meinen Rooti und ist einsatzbereit.
Jetzt fehlt mir nur noch ein gut und verständliches howto, um das ganze unter meinem SuSE Rooti zu realisieren.
Hab gestern schon ein wenig gegoogelt, aber so das richtige war nicht dabei und selbst hier im Forum ist es mangelware.
MTA zum versenden der Mails benutze ich Postfix.
Jetzt fehlt nur noch was zum abholen der Mails und zum verwalten der mailkonten, sprich anlegen von mailkonten oder löschen etc.
Da gibt es ja eine vielzahla n auswahl, von qmail bis hin zu exim.
Die frage ist, was ist in sachen einrichtung sehr leicht verständlich.. evtl. sol später dann noch Spammassaien mit drauf, aber erstmal möchte ich das Grundgerüst stehen haben.
Vielleicht kennt jemand gute howtos für suse im zusammen hang mit postfix und qmail oder was auch immer. wenn es möglich ist in deutsch.
Benutze Distribution: SuSe 9.3 und ohne confixx oder andere Adminsoftware
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 19:09
by sledge0303
Hi,
für Suse habe ich leider nichts im Angebot, was spricht den deiner Meinung nach gegen Postifx+MySQL Datenbank?
Ein Kollege hat für seine Susi 10.1 den kompletten Mailserver selbst kompiliert, ohne irgendwelche Howtos, er hat lediglich die Informationen aus den Quellpaketen entnommen und entsprechend aufgesetzt.
Steht nichts auf der Homepage von Postfix?
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 19:19
by blnsnoopy26
sledge0303 wrote:Hi,
für Suse habe ich leider nichts im Angebot, was spricht den deiner Meinung nach gegen Postifx+MySQL Datenbank?
Ein Kollege hat für seine Susi 10.1 den kompletten Mailserver selbst kompiliert, ohne irgendwelche Howtos, er hat lediglich die Informationen aus den Quellpaketen entnommen und entsprechend aufgesetzt.
Steht nichts auf der Homepage von Postfix?
Ich wollte schon syscp benutzen und es ging auch soweit alles bis zum courier mit mysql unterstüzung und da scheitert es an dem courier, weil der standardmässig keine mysql unterstützung hat und das bischen info auf deren webseite ist mehr als nur dürftig.
Dann habe ich bischen gegoogelt und habe in vielen Foren und mailinglisten gelesen das es eine ganz schöne strapaze ist es zum laufen zu bekommen und einzurichten.
Postfix gabs schon als RPM mit mysql unterstützung, aber wie gesagt es scheitert am courier.imap mit mysql.
Das will ich nicht auf mich nehmen, weil ich keine Kunden hoste sondern nur für mich und paar freunde.
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 19:31
by sledge0303
courier mit mysql unterstüzung und da scheitert es an dem courier, weil der standardmässig keine mysql unterstützung hat
Ich hab das auf einem Rootserver und mein Azubi auf einem Vserver (jeweils Debian) korrekt eingerichtet bekommen. Courier läßt sich dahingehend konfigurieren!
Dann habe ich bischen gegoogelt und habe in vielen Foren und mailinglisten gelesen das es eine ganz schöne strapaze ist es zum laufen zu bekommen und einzurichten.
Schau mal in das Debianhowto, das mit dem Courier sollte man auch problemlos auf einer Suse machen können.
Werde das aber mal heute Abend mal auf einer suse 9.3 testen, hab eh noch einen Kunden der das haben will und kann damit das angenehme mit dem nützlichen verbinden!
[EDIT]
komme heute nicht dazu, muss es auf morgen oder Mittwoch verschieben :(]
[/EDIT]
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 19:48
by blnsnoopy26
Ne leider geht das nicht.
es scheitert schon am
Code: Select all
courier-authdaemon
courier-authmysql
courier-pop (für unverschlüsselten POP3 Zugriff)
courier-pop-ssl (für SSL-verschlüsselten POP3 Zugriff)
courier-imap-ssl (für SSL-verschlüsselten IMAP Zugriff)
sowas gibt es für suse nicht - unter suse gibt es nur
Sonst hätte ich das ganze ja nach dem syscp howto installieren können. Besser wäre es, wenn es ein 100% Suse howto ist, weil vieles von Debian unter suse nicht umsetzbar ist.
Es gibt da weder rpm pakete noch via yast lässt sich da was installieren. Ich habe gestern da schon wie wild rumgegoogelt und habe es letztendlich aufgegeben und daher habe ich diesen Thread hier aufgemacht.
Wenn du es schon unter suse 9.3 versuchen willst, dann kannst du es ja mal nach der syscp doku versuchen und wenn du es hinbekommst - insbesondere mit dem courier kannst dafür ja nen howto machen.
-->
http://www.syscp.de/wiki/contrib/Instal ... e/suse/9.3
Bis zum courier bin ich wie gesagt gekommen und daran gescheitert.
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 20:13
by sledge0303
Hab mir ebend das Teil auf syscp angesehen, sieht auf dem ersten Blick umfangreich aus...ziehe erstmal eine virtuelle Testumgebung statt Server des Kunden vor ;)
Unter Suse habe ich meistens Qmail eingerichtet, schlicht - gemein -geschmacklos - aber funktioniert. Dafür könnte ich sogar noch ein Howto haben!
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 20:34
by blnsnoopy26
Wäre ganz schön, wenn du da ein kleines howto machen würdest :)
Vielleicht postfix + qmail + spammasasien für suse.
Das man dann mailkonten einrichten kann und über seinen e-mail client abholen kann oder darüber verschicken.
Bisher habe ich postfix nur als relaydienst laufen für mein Forum und kontakt php scripte.
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 20:43
by sledge0303
Welche Images stehen dir für deinen Server zur Verfügung?
Hab leider keine 9.3 mehr, aber dafür eine 10.0 bzw. 10.1
Die 10.1 schmeisse ich gleich ein für eine virtuelle Installation und würde dafür das Howto verfassen. Du müsstest dann nur die Pakete der 9.3 entsprechend anpassen, dürfte aber keine Hürde sein.
Qmail nehme ich dann aber nicht, dies wäre auch nicht der Hit, Postfix macht sich besser und das habe ich selbst bislang noch nicht auf einer Suse installiert.
Hoffe das wäre dann ok für dich
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 20:59
by blnsnoopy26
sledge0303 wrote:Welche Images stehen dir für deinen Server zur Verfügung?
Hab leider keine 9.3 mehr, aber dafür eine 10.0 bzw. 10.1
Die 10.1 schmeisse ich gleich ein für eine virtuelle Installation und würde dafür das Howto verfassen. Du müsstest dann nur die Pakete der 9.3 entsprechend anpassen, dürfte aber keine Hürde sein.
Qmail nehme ich dann aber nicht, dies wäre auch nicht der Hit, Postfix macht sich besser und das habe ich selbst bislang noch nicht auf einer Suse installiert.
Hoffe das wäre dann ok für dich
Das ist von einem kleinunternehmen .... hab da damlas bischen was ausgehandelt und habe mir suse 9.3 installieren lassen.
Die wollten mir zuerst auch 10.1 installieren, nur gibs da noch nicht soviele rpms oder ähnliches und daher habe ich erstmal noch 9.3 genommen.
Hab aber hier vmware da habe ich auch suse 9.3 drauf, um dort vorher zu testen - quasi ist habe ich auf meinem rooti und auf meinem vmware ein und das selbe drauf.
Ja postfix ist mir da ja auch viel lieber.
wichtig ist mir später das ich Mailkonten einrichten kann und dann über outlook oder einem anderen E-Mail Client meine Mails abholen kann und verschicken kann und auch Mails bekommen kann.
Suse 9.3 Netinstall kann man sich schnell von den FTP server von suse saugen, dann haste auch 9.3 und ist unter vmware schnell installiert. Ich möchte es auch bei mir local unter 9.3 machen, weil mein Produktivserver auch 9.3 ist.
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 22:52
by Roger Wilco
Was fehlt dir denn konkret bei der Dokumentation auf postfix.org? Postfix ist sicherlich einer der am besten dokumentierten MTA (direkt nach Exim 8)).
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-07 22:52
by sledge0303
So die Installationsprobleme auf dem VMware Server sind bewältigt. Jetzt steht erstmal Suse 9.3, manchmal sollte man auch seine VMware mal upgraden :oops: ...
Muss nochmal die Gesamtkonzeption für den Kunden durchgehen und dabei den Part mit Posfix und MySQL Authentifikation einbinden.
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-08 10:25
by sledge0303
So es geht jetzt stückchenweise los, kann dir aber nicht versprechen diese Woche fertig zu werden. Mache das aber auch für Suse 10.1 parallel, der Kunde möchte später seine Installation auf dieser Plattform haben. Nebenbei liegt meine Tochter mit Masern im Kinderzimmer, hab die Nacht kaum geschlafen deswegen und Leute klingeln an wegen jedem schei*. Obwohl ein kleines Tool namens Bugzilla bereitsteht und auf Meldungen wartet... grrr
Was aber feststeht:
Postfix wird in den Käfig gesperrt und MySQL entweder per TCP/IP oder bleibt auf der üblichen Konfiguration. Je nachdem wie ich drauf bin ;)
SpamAssassin wird auch kommen sowie Antivir als Virenscanner (Kunde hat Lizenz(en) dafür). Antivirlizenz riegt man AFAIK sowieso kostenlos für ein Jahr oder man installiert einen anderen wer will.
Gruß Thomas
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-08 14:04
by blnsnoopy26
Hi,
Ne muss ja nicht von heute auf morgen sein

Finde es schon sehr nett das du dir da die mühe machst und dann ein Howto zur Verfügung stellst :)
Solange es dann leicht verständlich ist und auch auf suse 9.3 funktioniert, ist mir das recht :roll:
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-09 00:27
by sledge0303
Hi,
das Grundgerüst steht erstmal. Du wirst nachher ein wenig kompilieren müssen ;)
Habe zwar nur 20min gebraucht bis zum Part mit Courier, das hat wieder einmal meine Abneigung gegen Suse bekräftigt...
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-09 01:23
by blnsnoopy26
sledge0303 wrote:Hi,
das Grundgerüst steht erstmal. Du wirst nachher ein wenig kompilieren müssen ;)
Habe zwar nur 20min gebraucht bis zum Part mit Courier, das hat wieder einmal meine Abneigung gegen Suse bekräftigt...
Naja das kompilieren soll nicht das Problem sein :)
Solange es nachher alles richtig läuft und funzt lohnt sich ja die arbeit.
Selber kompilieren ist eh meist besser, weil damit nur das mit reinkommt, was man auch wirklich braucht.
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-09 10:30
by sledge0303
Es handelt sich um Courier IMAP und Authlib. Bei letzterem weiß ich noch nicht ob es unbedingt notwendig ist.
Beim IMAP aus der yast Installation läßt sich das SPEC File nicht bearbeiten, bevor mehr Zeit draufgeht, baue ich es neu. Sollte das mit Postfix ebenfalls notwendig werden, dauert der ganze Spaß etwas länger.
Mit 10.1 sieht es etwas anders aus, kann man nicht vergleichen... :roll:
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-10 13:38
by sledge0303
@blnsnoopy26
Hallo,
bin erst jetzt gerade dazu gekommen die Installation für Suse 9.3 vorzunehmen. Als Vorlage habe ich ebenfalls das Teil von syscp vorgenommen.
Mal eine Frage, bis zu welchem Punkt bist genau gekommen und hast nicht gemerkt, daß das Howto gravierend fehlerbehaftet und unvollständig ist?
Das ist selbst meiner Frau aufgefallen... ;)
Hab gerade das Projekt auf dem 10.1 Server abgeschlossen, hab statt mySQL PostgreSQL-Unterstützung für Postfix eingebaut.
Der Kunde hat dutzende PSQL Datenbanken und da wäre es Unfug noch MySQL einzubauen.
Hoffe bis heute Abend fertig zu sein, wenn nichts weiteres dazwischen kommt.
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-10 14:45
by blnsnoopy26
sledge0303 wrote:@blnsnoopy26
Hallo,
bin erst jetzt gerade dazu gekommen die Installation für Suse 9.3 vorzunehmen. Als Vorlage habe ich ebenfalls das Teil von syscp vorgenommen.
Mal eine Frage, bis zu welchem Punkt bist genau gekommen und hast nicht gemerkt, daß das Howto gravierend fehlerbehaftet und unvollständig ist?
Das ist selbst meiner Frau aufgefallen... ;)
Ich bin bis dahin gekommen, wo man dann den courier mit mysql installieren sollte.
Code: Select all
4.1.c. Courier
SuSE hat leider auch kein MySQL fähiges Courier Paket. Hier werden wir selbst bauen. Da ich so wenig wie möglich ohne RPM kompilieren möchte, nutzen wir das SourceRPM Paket.
Aber daher ich daran kläglich gescheitert bin, habe ich da dann auch aufgehört.
wäre schön wenn du für mich das howto mit normalen Mysql machen würdest, wenn es schon sql sein soll :-D
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-10 14:54
by sledge0303
Da ich so wenig wie möglich ohne RPM kompilieren möchte, nutzen wir das SourceRPM Paket.
Da wären wir schon beim 1.Punkt... :idea:
Du hast zu 99,9% courier-imap aus yast installierst, handelt es sich dann um ein (S)ourceRPM?
Fange nachher damit an, muß nochmal weg ;)
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-10 15:22
by blnsnoopy26
Hi,
Ich habe mir die sourcen gesaugt und kompiliert genauso wie das authlib, aber irgendwie wollte das nicht nach 100 mal probieren hab ich dann das Handtuch geworfen.
Das was man via yast installieren kann, das kann man in die tonne kloppen.
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-10 16:51
by sledge0303
blnsnoopy26 wrote:Hi,
Ich habe mir die sourcen gesaugt und kompiliert genauso wie das authlib, aber irgendwie wollte das nicht nach 100 mal probieren hab ich dann das Handtuch geworfen.
Das was man via yast installieren kann, das kann man in die tonne kloppen.
Bei mir hat es gleich beim ersten mal geklappt mit der RPM Erstellung. Hab aber noch was anderes gefunden was mir kopfzerbrechen bereitet,
Vmware ist mir schon 2x abgesoffen, sieht so aus als ob eines der Speichermodule defekt ist.
Was Yast und SuSE angeht, mit 10.1 und "rug" ist es schon etwas besser geworden, aber trotzdem wird Suse nie Debian auf meinen Rechnern ersetzen können oder einen gleichwertigen Ersatz darstellen.
Gottlob hat jeder seine eigenen Geschmack ...
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-10 16:55
by blnsnoopy26
Naja dann warte ich mal auf dein Howto und dann werde ich es nochmal versuchen

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-10 18:00
by sledge0303
Tja, meine externe Festplatte hat sich aufgeraucht, habe wenigstens noch ein paar Sachen retten können.
Darf jetzt wieder das Image neu installieren und von vorne anfangen, aber nicht mehr heute... :(
Dummerweise liegt das Clone von der 9.3 auch noch auf dieser HD
STOP, eigentlich kannst ja inzwischen selbst weitermachen mit der Installation.
Du installierst alle genannten Pakete per yast und folgst dem Howto, die Mängel darin sind nicht so schlimm das es nicht funzen würde.
Musst halt nur aufpassen, Syscp soll nicht allzu viel rumfummeln, gerade was die Datenbanken angeht.
Du lädst dir die SourceRPM hier runter:
Code: Select all
http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.3/suse/src/courier-imap-3.0.8-3.src.rpm
anschließend ein nettes
Code: Select all
rpm -i courier-imap-3.0.8-3.src.rpm
Sollte das SPEC File leer sein(Pfad im Howto), kopierst folgenden Inhalt dort hinein:
Code: Select all
http://www.syscp.de/wiki/contrib/Installation/suse/9.3/config#a/usr/src/packages/SPECS/courier-imap.spec
Danach baust und installierst das RPM so:
Code: Select all
rpmbuild -bb /usr/src/packages/SPECS/courier-imap.spec
rpm --install /usr/src/packages/RPMS/i586/courier-imap-3.0.8-3.i586.rpm
Mal sehen, evtl. bist schneller fertig mit der Installation als ich eine neue HD besorgt habe... :D
Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-10 18:41
by blnsnoopy26
Hi,
Ich werd es nachher mal probieren.
muss aber nochmal weg heute, aber ich denke im laufe des abends werd ich dann dazu kommen

Re: Howto für Mailserver unter SuSE gesucht
Posted: 2006-08-10 22:05
by blnsnoopy26
Hi,
das bauen des Packetes war kein Problem nur wenn die rpm datei installieren will bekomme ich folgende Meldung:
Code: Select all
linux:/usr/src/packages/RPMS/i586 # rpm -i courier-imap-3.0.8-3.i586.rpm
error: %post(courier-imap-3.0.8-3) scriptlet failed, exit status 9
Aber das kompilieren verlief ohne Probleme.
Aber er hat folgendes angelegt:
Code: Select all
linux:/usr/src/packages/RPMS/i586 # dir /etc/courier
insgesamt 66
drwxr-xr-x 2 root root 352 2006-08-10 22:36 .
drwxr-xr-x 60 root root 5968 2006-08-10 22:36 ..
-rw------- 1 root root 2727 2006-08-10 22:23 authdaemonrc.dist
-rw------- 1 root root 8134 2006-08-10 22:23 authmysqlrc.dist
-rw------- 1 root root 343 2006-08-10 22:23 imapd.cnf
-rw------- 1 root root 12625 2006-08-10 22:23 imapd.dist
-rw------- 1 root root 6093 2006-08-10 22:23 imapd-ssl.dist
-rw------- 1 root root 343 2006-08-10 22:23 pop3d.cnf
-rw------- 1 root root 3809 2006-08-10 22:23 pop3d.dist
-rw------- 1 root root 5704 2006-08-10 22:23 pop3d-ssl.dist
-r--r--r-- 1 root root 516 2006-08-10 22:23 quotawarnmsg.example
Code: Select all
inux:/usr/src/packages/RPMS/i586 # dir /etc/init.d/courier*
-rwxr-xr-x 1 root root 2307 2006-08-10 22:23 /etc/init.d/courier-authdaemon
-rwxr-xr-x 1 root root 2288 2006-08-10 22:23 /etc/init.d/courier-imap
-rwxr-xr-x 1 root root 2677 2006-08-10 22:23 /etc/init.d/courier-imap-ssl
-rwxr-xr-x 1 root root 2234 2006-08-10 22:23 /etc/init.d/courier-pop3
-rwxr-xr-x 1 root root 2657 2006-08-10 22:23 /etc/init.d/courier-pop3-ss
ist das so ok oder fehlt da noch was?