Page 1 of 1

Exim4 Installation

Posted: 2006-07-26 12:35
by ghoster1970
Ich möchte heute auf einem VServer exim4 als MTA installieren und hätte vorab noch eine kleine Nachfrage betreffs PHP mit pear/cli.
Es geht darum, in diesem Howto http://debianhowto.de/doku.php/de:howto ... er_mailman
wird die Installation mit php4-pear beschrieben. Ich setze aber kein php4 mehr ein, schon gar nicht aus der Debian Paketinstallation.
Wenn ich pear im Configure von PHP-5.1.4 pear mit folgendem Syntax kompiliere, wird mailman mit diesem pear auch funktionieren?

--with-pear=/usr/local/pear

Die Pfade werden entsprechend dem Howto bei der Installation angepasst. Ist das so möglich?
CLI müsste seit PHP 4.3 automatisch mit installiert werden!?

Ich frage nur vorher nach, damit "Überraschungen" anschließend ausbleiben und nicht unnötig Zeit bei der Fehlersuche drauf geht.

Danke schonmal vorab!

Re: Exim4 Installation

Posted: 2006-07-26 12:57
by metrax
Pear wird bei PHP4 & PHP5 automatisch mit installiert, ohne zusätliche angabe.

die binary liegt dann in $PREFIX/bin/pear

Re: Exim4 Installation

Posted: 2006-07-26 13:17
by ghoster1970
Danke für den Hinweis!

Re: Exim4 Installation

Posted: 2006-07-26 22:37
by Roger Wilco
Du solltest außerdem bedenken, dass das auf debianhowto.de beschriebene Setup relativ heavy ist und möglicherweise den Virtual-Server zu einem nicht unerheblichen Teil auslastet...

Re: Exim4 Installation

Posted: 2006-07-26 23:13
by ghoster1970
Roger Wilco wrote:Du solltest außerdem bedenken, dass das auf debianhowto.de beschriebene Setup relativ heavy ist und möglicherweise den Virtual-Server zu einem nicht unerheblichen Teil auslastet...
Ja, die Kiste pfeift nach Beendigung der Installation gewaltig aus allen löchern. Unabhängig davon das darauf eh nur ein Mailserver laufen soll, könnte man mit Postfix oder Qmail mehr Ressourcen im Gegensatz zu exim4 sparen?
Sonst würde ich die Kiste morgen wieder plattmachen und Postfix raufschieben.
Mein Boss will aus Sicherheitsgründen Web- und Mailserver nicht zusammen auf unserem "richtigen" Rootserver betreiben.