Spamassassin tut nix
Posted: 2006-07-20 00:55
Ich bin nun so langsam aber sicher am verzweifeln.
Ich verusche nun schon seit einer Woche einen einfachen Spamassassin zum laufen zu kriegen aber bislang scheinbar ohne Erfolg.
Ich habe inzwischen ein paar Bücher hier und auch genügend Tutorials aus dem Netz - das Ziel wurde nie erreicht.
Aktuel habe ich hier das Buch "SpamAssassin" vom "Addison Wesley" Verlag und habe mich an Alles gehalten.
Da ich keinen Virenscanner will, habe ich mich entschieden ohne Amavis Spamassassin in Postfix zu integrieren. Das wurde jedoch schon vorher versucht und kam zu ebenso wenig Ergebnissen wie bislang.
In den Logfiles erscheint lediglich folgendes.
Jul 20 00:34:54 server1 spamd[25568]: server killed by SIGTERM, shutting down
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server started on port 783/tcp (running version 3.0.3)
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server successfully spawned child process, pid 25856
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server successfully spawned child process, pid 25857
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server successfully spawned child process, pid 25858
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server successfully spawned child process, pid 25859
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server successfully spawned child process, pid 25860
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/smtpd[25845]: connect from vhcs1.domain.net[85.10.245.66]
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/smtpd[25845]: 7951F740A4: client=vhcs1.domain.net[85.10.245.66]
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/cleanup[25847]: 7951F740A4: message-id=<018001c6ab83$b07fd170$1e98a8c0@X20>
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/qmgr[1825]: 7951F740A4: from=<testuser@domain.net>, size=3959, nrcpt=1 (queue active)
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/smtpd[25845]: disconnect from vhcs1.domain.net[85.10.245.66]
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/virtual[25848]: 7951F740A4: to=<test@domain.eu>, relay=virtual, delay=0, status=sent (delivered to maildir)
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/qmgr[1825]: 7951F740A4: removed
Jul 20 00:37:37 server1 postfix/pickup[25862]: warning: dict_open_dlinfo: cannot open /etc/postfix/dynamicmaps.cf. No dynamic maps will be allowed.
Spamassassin läuft als Prozess und wurde in der master.cf von postfix wie folgt eingebunden.
smtp inet n - - - - smtpd -o content_filter=spamd
spamd unix - n n - - pipe user=spam argv=/usr/bin/spamc -f -e /usr/sbin/sendmail -oi -f ${sender} $/recipient}
So stand das im Buch.
Es hab auch noch die Option mit der Auslieferung an Procmail - das steht in der Main.cf wie folgt.
mailbox_command = /usr/bin/procmail
Wenn ich nun einen Header von eingehenden Mails ansehe steht da null und garnix von Spamassassin. Die Konfiguration local.cf in /etc/spamassasin sieht übrigens wie folgt aus:
# How many hits before a message is considered spam.
required_score 1.0
# Change the subject of suspected spam
rewrite_header subject *****SPAM*****
# Encapsulate spam in an attachment (0=no, 1=yes, 2=safe)
report_safe 0
# Enable the Bayes system
use_bayes 1
# Enable Bayes auto-learning
bayes_auto_learn 1
# Enable or disable network checks
skip_rbl_checks 0
use_razor2 0
use_dcc 0
use_pyzor 0
# Mail using languages used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_languages all
# Mail using locales used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_locales all
Wenn noch mehr Infos benötigt werden bitte kurz danach fragen - bin für jede Hilfe dankbar. Ist übrigens ein Debian 3.1 auf dem VHCS installiert ist (via apt)
Ich bitte um Hilfe und hoffe man kann mich hier von meinem Leiden erlösen - ich weiss nämlich langsam wirklich nicht mehr weiter.
Ich verusche nun schon seit einer Woche einen einfachen Spamassassin zum laufen zu kriegen aber bislang scheinbar ohne Erfolg.
Ich habe inzwischen ein paar Bücher hier und auch genügend Tutorials aus dem Netz - das Ziel wurde nie erreicht.
Aktuel habe ich hier das Buch "SpamAssassin" vom "Addison Wesley" Verlag und habe mich an Alles gehalten.
Da ich keinen Virenscanner will, habe ich mich entschieden ohne Amavis Spamassassin in Postfix zu integrieren. Das wurde jedoch schon vorher versucht und kam zu ebenso wenig Ergebnissen wie bislang.
In den Logfiles erscheint lediglich folgendes.
Jul 20 00:34:54 server1 spamd[25568]: server killed by SIGTERM, shutting down
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server started on port 783/tcp (running version 3.0.3)
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server successfully spawned child process, pid 25856
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server successfully spawned child process, pid 25857
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server successfully spawned child process, pid 25858
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server successfully spawned child process, pid 25859
Jul 20 00:35:12 server1 spamd[25855]: server successfully spawned child process, pid 25860
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/smtpd[25845]: connect from vhcs1.domain.net[85.10.245.66]
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/smtpd[25845]: 7951F740A4: client=vhcs1.domain.net[85.10.245.66]
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/cleanup[25847]: 7951F740A4: message-id=<018001c6ab83$b07fd170$1e98a8c0@X20>
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/qmgr[1825]: 7951F740A4: from=<testuser@domain.net>, size=3959, nrcpt=1 (queue active)
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/smtpd[25845]: disconnect from vhcs1.domain.net[85.10.245.66]
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/virtual[25848]: 7951F740A4: to=<test@domain.eu>, relay=virtual, delay=0, status=sent (delivered to maildir)
Jul 20 00:35:14 server1 postfix/qmgr[1825]: 7951F740A4: removed
Jul 20 00:37:37 server1 postfix/pickup[25862]: warning: dict_open_dlinfo: cannot open /etc/postfix/dynamicmaps.cf. No dynamic maps will be allowed.
Spamassassin läuft als Prozess und wurde in der master.cf von postfix wie folgt eingebunden.
smtp inet n - - - - smtpd -o content_filter=spamd
spamd unix - n n - - pipe user=spam argv=/usr/bin/spamc -f -e /usr/sbin/sendmail -oi -f ${sender} $/recipient}
So stand das im Buch.
Es hab auch noch die Option mit der Auslieferung an Procmail - das steht in der Main.cf wie folgt.
mailbox_command = /usr/bin/procmail
Wenn ich nun einen Header von eingehenden Mails ansehe steht da null und garnix von Spamassassin. Die Konfiguration local.cf in /etc/spamassasin sieht übrigens wie folgt aus:
# How many hits before a message is considered spam.
required_score 1.0
# Change the subject of suspected spam
rewrite_header subject *****SPAM*****
# Encapsulate spam in an attachment (0=no, 1=yes, 2=safe)
report_safe 0
# Enable the Bayes system
use_bayes 1
# Enable Bayes auto-learning
bayes_auto_learn 1
# Enable or disable network checks
skip_rbl_checks 0
use_razor2 0
use_dcc 0
use_pyzor 0
# Mail using languages used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_languages all
# Mail using locales used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_locales all
Wenn noch mehr Infos benötigt werden bitte kurz danach fragen - bin für jede Hilfe dankbar. Ist übrigens ein Debian 3.1 auf dem VHCS installiert ist (via apt)
Ich bitte um Hilfe und hoffe man kann mich hier von meinem Leiden erlösen - ich weiss nämlich langsam wirklich nicht mehr weiter.