Page 1 of 1

1&1 Rootserver PleskBackup Speicherplatz

Posted: 2006-07-10 06:56
by marc795
Hallo an Alle,

ich habe eine Frage bezüglich dem Plesk Backup.
Das Plesk Backup speichert die Sicherungen bzw. Backups unter /var/lib/psa/dunps/... ab. Da dieses Laufwerk bei 1&1 anscheinend zu klein dimensioniert ist, läuft dieses regelmäßig voll.
Kann mir evtl. jemand sagen, ob er auch Probleme damit hat und wie man das evtl beheben kann.
Gibt es die Möglichkeit, die kompletten Backupdateien noch z.B. 2 Tagen automatisiert auf den 1&1 Backup Server zu schieben (z.B. mit ncftpput)?

Danke für jede Hilfe

Re: 1&1 Rootserver PleskBackup Speicherplatz

Posted: 2006-07-10 08:43
by mattiass
marc795 wrote:Hallo an Alle,
Gibt es die Möglichkeit, die kompletten Backupdateien noch z.B. 2 Tagen automatisiert auf den 1&1 Backup Server zu schieben (z.B. mit ncftpput)?
Lesestoff:

man 5 crontab
man mount (die Option bind ist interessant!)

Re: 1&1 Rootserver PleskBackup Speicherplatz

Posted: 2006-07-10 08:48
by marc795
MattiasS wrote:
marc795 wrote:Hallo an Alle,
Gibt es die Möglichkeit, die kompletten Backupdateien noch z.B. 2 Tagen automatisiert auf den 1&1 Backup Server zu schieben (z.B. mit ncftpput)?
Lesestoff:

man 5 crontab
man mount (die Option bind ist interessant!)
Verstehe ich nicht, was du damit meinst...

Re: 1&1 Rootserver PleskBackup Speicherplatz

Posted: 2006-07-13 14:02
by mc5000
schon gelesen - oder überhaupt gar-nicht-null-nix verstanden? :wink:

loeesung das problem

Posted: 2007-01-14 09:57
by rafatkatta
Hallo,
ich habe dass Problem folgendes geloest:
1- im /home/backup ein ordner dumps anliegen
2- backup und dumps neue rechte zuweissen (von home aus)chown psaadm:psaadm -r backup.
3- in den Plesk steuerungs datei /etc/psa/psa.conf
den backupordner umleiten:
DUMP_D /home/backup/dumps
4- plesk neu starten /etc/init.d/psa restart

viel glueck, und bitte ein schicherheit copie vorher bereithalten.
:lol: