Page 1 of 1

Festplattentausch -> Vollständiges Backup

Posted: 2006-07-04 00:05
by andreask2
Hallo!

Ich muss wohl bald eine neue Festplatte bekommen, und jetzt würde ich die Daten gerne so sichern, dass ich sie 1:1 wieder aufspielen kann, ohne dass ich irgendwas installieren muss - das ganze natürlich per Remote/Rescue-Konsole.

Ich hätte einen 2. Server der die Backup-Datei vorübergehend speichern kann (wenn nicht zu groß). Bisher verwende ich lediglich reoback, um die wichtigsten Daten/Verzeichnisse zu sichern, jetzt hätte ich aber lieber ein komplettes Festplatten-Abbild, welches ich 1:1 wieder einspielen kann.

Mir fiele jetzt tar ein, damit könnte ich dann Verzeichnisse wie /proc, /dev, /mnt, /tmp rauslassen, und den ganzen Rest einfach, also ungefähr sowas:

Code: Select all

# tar cvjf - / --exclude-from=exclude.txt | ssh example.com 
'cat > /pfad/sicherung-`date +%d-%m-%y`.tar.bz2'

Code: Select all

# nano exclude.txt
/mnt/*
/proc/*
/dev/*
/tmp/*
Einspielen könnte ich das dann einfach, wenn ich im Rescue-System boote, die Festplatte entsprechend partitioniere und formatiere, und die Daten dann einfach mit tar entpacke. Und grub müsste ich vermutlich neu konfigurieren.

Wäre das OK? Oder habt Ihr da ne bessere Idee? Auf jeden Fall wäre mir eine Komprimierung der Datei ganz lieb... Wollte auf jeden Fall hier mal nachhören, denn sowas dauert auf nem 1200er Celeron sicher ein paar Stündchen ;-)


Grüße
Andreas

Re: Festplattentausch -> Vollständiges Backup

Posted: 2006-07-04 01:02
by mattiass
andreask2 wrote: ...jetzt würde ich die Daten gerne so sichern, dass ich sie 1:1 wieder aufspielen kann, ohne dass ich irgendwas installieren muss - das ganze natürlich per Remote/Rescue-Konsole.
man tar?

Code: Select all

tar -C /mnt/hda6 -cvzf /pfad/zum/backup/hda6.tgz .
Im RESCUE-System brauchst Du Dich um /proc, /dev etc. gar nicht zu kümmern!

Re: Festplattentausch -> Vollständiges Backup

Posted: 2006-07-04 01:14
by andreask2
hast natürlich Recht, Danke für den Tipp ;-)

Re: Festplattentausch -> Vollständiges Backup

Posted: 2006-07-04 11:14
by tiberian
Hi,

diskdump (dd) wäre auch ne idee. kannst dir ja ne iso erzeugen lassen.

Grüße
Tiberian

Re: Festplattentausch -> Vollständiges Backup

Posted: 2006-07-04 11:37
by mattiass
Tiberian wrote:Hi,
diskdump (dd) wäre auch ne idee. kannst dir ja ne iso erzeugen lassen.
Na, "dd" heisst weder "Disk Dump", noch ist es eine Lösung beim Umzug auf eine andere Festplatte. Blockweise Sicherung ist nett bei Festplatten mit defekten Sektoren oder bei Dingen wie dem Bootloader. Aber "dd" ist kein Tool für Datensicherung und Transfer.

Re: Festplattentausch -> Vollständiges Backup

Posted: 2006-07-12 23:20
by andreask2
Danke nochmal für Eure Tipps, hat soweit problemlos geklappt, ich habe es jetzt wie folgt gemacht:

Code: Select all

# Sichern im Rescue-Modus:
tar -C /mnt/gentoo -cpzf - /mnt/gentoo | ssh user@example.com 'cat > /home/user/server-backup/sicherung-11-07-06.tar.gz'

# neue Festplatte partitionieren
fdisk /dev/hda

# Sicherung im Rescue-Modus zurück kopieren:
scp user@example.com:/home/user/server-backup/sicherung-11-07-06.tar.gz ./sicherung-11-07-06.tar.gz
tar -C / -xzpf ./sicherung-11-07-06.tar.gz

# Bootloader konfigurieren
grub --no-floppy

reboot
Soweit scheint jetzt auch alles wieder zu funktionieren - wobei ich bei sowas immer ein bisschen Angst habe irgendwas vergessen zu haben - fällt Euch noch was ein?

Was ich etwas seltsam finde ist das Alter der "neuen" Festplatte.

SMART sagt mir hierzu:

Code: Select all

  9 Power_On_Hours          0x0012   096   096   000    Old_age   Always       -       29109
Das sind umgerechnet ca. 3,3 Jahre. Die alte, defekte Festplatte war gar nicht so viel älter: 3,8 Jahre.

Was soll man davon halten?

Re: Festplattentausch -> Vollständiges Backup

Posted: 2006-07-13 00:23
by flo
Da hast Du doch noch Glück gehabt - der Zeitraum fiel IMHO mit der Zeit zusammen als 1 Rootserverprovidr massive Probleme mit den verbauten Platten hatte - ich war Opfer und mir ist das Ding abgenippelt, als ich um 6:00 Uhr morgens am SSH saß und beim Backup zusehen wollte ... wurde ein langer Tag :-)

Im Ernst - frag die mal, aus welcher Grabbelkiste die Festplatte stammt, der Server sollte sich doch schon amortisiert haben.

flo.

Re: Festplattentausch -> Vollständiges Backup

Posted: 2006-07-13 09:39
by thorsten
Die Smartwerte müssen nicht unbedingt stimmen, da hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.
Wenn du per hdparm -i /dev/hda dir die Plattendaten ausgeben läßt, kannst du beim Hersteller nachfragen wie lange die Festplatte mit der Seriennummer noch Garantie hat - und erfährst wie alt sie wirklich ist.

Generell würde ich mal ein hdparm -t /dev/hda laufen lassen. Bei Werten ab ~50MB/sec ist die Platte keine 2 Jahre alt (sagt mir jedenfalls meine Erfahrung, belegen kann ich dir das nicht).