Page 1 of 1

Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-03 09:51
by r. u. serious
Ich habe ausgiebig zu dem Thema gegoogelt, aber keine eindeutige Antwort finden können.

Kann man prinzipiell eine Aussage treffenwie sich die Lesegeschwindigkeit bei RAID-1 verhält? (Also egal wie RAID-1 implementiert wird). Und ggf. zweite Frage: Wie verhält sich sich dies bei einem Software-RAID-1 mit Linux 2.6.x?

Am nächsten kam diese Aussage die besagt, dass sich mit einem Linux-basiertem RAID-1 zumindest die Seekzeiten reduzieren. Kennt jemand vielleicht einige Benchmarks, oder besser noch hat Praxiserfahrung wo dies verglichen wurde? (Lesen von je einer Platte vs. lesen von einem SW-Raid-1 mit denselben Platten).

Re: Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-03 09:59
by captaincrunch
Kann man prinzipiell eine Aussage treffenwie sich die Lesegeschwindigkeit bei RAID-1 verhält?
Ja: die Lesegeschwindigkeit steigt, während das Schreiben etwas langsamer wird.
Und ggf. zweite Frage: Wie verhält sich sich dies bei einem Software-RAID-1 mit Linux 2.6.x?
Genau so wie oben beschrieben.

Benchmarks? Wozu? Das o.g. Verhalten geschieht prinzipbedingt, der genaue Vorteil ist abhängig von ziemlich vielen Faktoren.

Re: Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-03 10:43
by daemotron
Ich weiß nicht, ob's Dir hilft, aber Isotopp hat hier mal was dazu verfasst: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=39965

Re: Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-03 14:15
by thorsten
hdparm -Tt /dev/mdX zeigt dir grob das Leseverhalten an.
Für einen richtigen Test mußt du bonnie++ installieren.

hth
Thorsten

Re: Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-06 17:07
by r. u. serious
Danke für eure Informationen. Vermutlich war ich einer zu alten Quelle aufgesessen. Bei wikipedia habe ich nun gelesen:
Some older RAID 1 implementations would also read both disks simultaneously and compare the data to catch errors. The error detection and correction on modern disks makes this less useful in environments requiring normal commercial availability.
Dieser Einwand, also dass von beiden gelesen wird - aber immer dasselbe um es dann zu vergleichen - war es der mich zum zweifeln über die Geschwindigkeitsvorteile beim lesen brachte. Aber das scheint ein relikt der Geschichte zu sein. Vielleicht hätte ich das schon oben dazu schreiben sollen, dann hätte sich das sicher schneller aufgeklärt.

Re: Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-06 18:23
by Outlaw
Raid 1 ändert nix an der Lesegeschwindigkeit, dafür ist Raid 0 gedacht, welches dabei aber die Ausfallsicherheit halbiert, denn 1 Platte kaputt, die Daten aller Platten unbrauchbar ....

Gruß
Outi

Re: Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-06 18:44
by captaincrunch
Quelle für diese Behauptung?

Re: Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-06 18:51
by Outlaw
Raid 0:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_ ... _Redundanz

Raid 1:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_ ... Spiegelung

Nunja, das ist eine von unzähligen Quellen, eben die 1., die ich gefunden habe und ja den Sachverhalt eigentlich so beschreibt, wie ich ihn kenne.

Daß bei Raid 1 auf beide Platten zugegriffen wird beim Lesen, dient aber nicht, um die Seekzeit zu senken, sondern zu prüfen, ob die Daten noch redundant sind ....

Und bei Raid 0 sind wir uns doch alle einig, daß hier durch das Striping die Daten komplett am A. sind, wenn eine der beiden Platten ausfällt.

Meine Intentionen gehen daher meist immer wieder in Richtung Raid 5, welches einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Sicherheit bietet.

Gruß
Outi

Re: Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-06 18:54
by Outlaw

Re: Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-08 11:55
by rootmaster
Outlaw wrote:Raid 1 ändert nix an der Lesegeschwindigkeit, dafür ist Raid 0 gedacht, welches dabei aber die Ausfallsicherheit halbiert, denn 1 Platte kaputt, die Daten aller Platten unbrauchbar ....

Gruß
Outi
theorie != praxis 8)

ein guter raid-controller kann von mehreren (gespiegelten) platten lesen und umgeht so disk-contention == geschwindigkeitsvorteil ;)

"back to the roots"

Re: Raid-1 und Lesegeschwindigkeit

Posted: 2006-07-08 13:45
by Outlaw
rootmaster wrote:
Outlaw wrote:Raid 1 ändert nix an der Lesegeschwindigkeit, dafür ist Raid 0 gedacht, welches dabei aber die Ausfallsicherheit halbiert, denn 1 Platte kaputt, die Daten aller Platten unbrauchbar ....

Gruß
Outi
theorie != praxis 8)

ein guter raid-controller kann von mehreren (gespiegelten) platten lesen und umgeht so disk-contention == geschwindigkeitsvorteil ;)

"back to the roots"
Sicherlich mit einem kaum im Verhältnis zum Aufwand stehendem Geschwindigkeitsvorteil .... ;):D

Gruß
Outi