Re: Raid1 unter Sus9.3 auflösen
Posted: 2006-05-16 08:18
Was sagt denn cat /proc/mdstat und fdisk -l
(Sollte Partitionen vom Typ fd anzeigen)
Eine funktionierende Partition/Platte (sdb1) aus dem Raid herauszunehmen funktioniert so:
Eine /etc/raidtab gibt es seit der Ablösung der raidtools2 durch mdadm nicht mehr, eine mdadm.conf habe ich bei meinem Raid0 System auf dem ich gerade schreibe unter /etc/mdadm/mdadm.conf
Ich meine mich aber zu erinnern, dass die nicht unbedingt gebraucht wird, weil der Kernel ja anhand des typs fd das Raid erkennt.
Die zugehörigen Partitionen kann er IMHO anhand der UUIDs selbst zusammenbauen.
Ich würde dir empfehlen das Szenario in einer virtuellen Umgebung wie dem vmware Player mit 2 Festplatten (raid1) nachzubauen, bis es zuverlässig läuft. Erst danach würde ich an den Rootserver Hand legen.
(Sollte Partitionen vom Typ fd anzeigen)
Eine funktionierende Partition/Platte (sdb1) aus dem Raid herauszunehmen funktioniert so:
Jetzt könntest du sdb neu Partitionieren (typ auf 83 wechseln!), deine Daten vom Raid rüberkopieren,die Partition aktivieren und den bootloader schreiben.mdadm /dev/md0 --set-faulty /dev/sdb1
mdadm /dev/md0 --remove /dev/sdb1
Eine /etc/raidtab gibt es seit der Ablösung der raidtools2 durch mdadm nicht mehr, eine mdadm.conf habe ich bei meinem Raid0 System auf dem ich gerade schreibe unter /etc/mdadm/mdadm.conf
Ich meine mich aber zu erinnern, dass die nicht unbedingt gebraucht wird, weil der Kernel ja anhand des typs fd das Raid erkennt.
Die zugehörigen Partitionen kann er IMHO anhand der UUIDs selbst zusammenbauen.
Ich würde dir empfehlen das Szenario in einer virtuellen Umgebung wie dem vmware Player mit 2 Festplatten (raid1) nachzubauen, bis es zuverlässig läuft. Erst danach würde ich an den Rootserver Hand legen.