Page 1 of 1

Postfix hinter NAT Router

Posted: 2006-04-27 17:12
by os_destroyer
Hallo,

ich versuche einen Postfix MTA hinter einem NAT Router zu betreiben. Port 25 ist weitergeleitet, wenn ich jedoch eine Mail an den MTA von außerhalb schicken (bsp. über einen Freemail-Anbieter), dann erscheinen folgende Fehler:
http://nopaste.biz/?5404

Gemäß der Postfix Doku habe ich in der main.cf schon "proxy_interfaces" eingestellt, verändert jedoch nichts.
Evtl kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wo ich etwas übersehen haben könnte.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Re: Postfix hinter NAT Router

Posted: 2006-04-27 18:03
by flo
was sagt der Telnet von außen? Das schein dorch irgendein config-Problem zu sein!?

flo.

Re: Postfix hinter NAT Router

Posted: 2006-04-27 18:13
by os_destroyer
flo wrote:was sagt der Telnet von außen? Das schein dorch irgendein config-Problem zu sein!?

flo.
Das Telnet von Außerhalb zeigt nichts ungewöhnliches, ganz normale Standardausgabe.
Klar wird das ein config Problem sein, hab ja auch schon in der Doku geschaut, nur kann mir das Problem nicht erklären.

Re: Postfix hinter NAT Router

Posted: 2006-04-27 18:14
by flo
Kannst Du denn eine Mail manuell per SMTP-Dialog einliefern? Und/oder wo hängt es?

flo.

Re: Postfix hinter NAT Router

Posted: 2006-04-27 18:18
by os_destroyer
flo wrote:Kannst Du denn eine Mail manuell per SMTP-Dialog einliefern? Und/oder wo hängt es?

flo.
Ja kann ich einliefern, es hängt bei der Zustellung wie man den Logmeldungen aus der o.g. nopaste Adresse entnehmen kann.

Re: Postfix hinter NAT Router

Posted: 2006-04-27 18:30
by flo
<ironie>bin ich jetzt eigentlich schon bei der 3200-Euro-Frage? Dann würde ich jetzt gerne nach Hause gehen ...</ironie>

:evil:

Post doch mal ganz allgemein, wofür Du Mails annehmen möchtest, wie die virtual aussieht, ein postconf -n und dann kann man sich das mal anschauen. Ich hasse chatten.

flo.

Re: Postfix hinter NAT Router

Posted: 2006-04-27 18:34
by os_destroyer
Ich möchte E-Mails für mehrere Domains annehmen (gemäß dem Postfix Tutorial auf http://www.debianhowto.de), postconf ergibt folgendes:

Code: Select all

append_dot_mydomain = no
biff = no
broken_sasl_auth_clients = yes
config_directory = /etc/postfix
delay_warning_time = 4h
mailbox_size_limit = 0
maps_rbl_domains = sbl.spamhaus.org,                        relays.ordb.org,                        unconfirmed.dsbl.org
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost
myhostname = mail.domain.tld  # geändert
mynetworks = 127.0.0.0/8 85.214.49.0/24
myorigin = /etc/mailname
proxy_interfaces = 85.214.49.222
recipient_delimiter = +
relay_domains =
relayhost =
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated,  permit_mynetworks,  reject_unauth_destination
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_use_tls = no
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_forwardings.cf mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_email2email.cf
virtual_gid_maps = static:5000
virtual_mailbox_base = /home/mail
virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_domains.cf
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailboxes.cf
virtual_uid_maps = static:5000

Re: Postfix hinter NAT Router

Posted: 2006-04-27 18:48
by flo
Das hängt garantiert an der MySQL-Auflösung der virtual - starte mal die Daemonen im debug-Modus ... Ich hab auch ein paar Stunden gebraucht, bis das gelaufen ist.

flo.