Page 1 of 1

reject bei Procmail

Posted: 2006-01-27 18:10
by debianfan
Hallo,

meine .procmailrc sieht folgendermaßen aus:

DROPPRIVS=yes

:0fw: spamassassin.lock
* < 256000
| spamassassin -u bauer

:0:
* ^X-Spam-Status: Yes
! spamkonto@localhost

Wie könnte ich Mail rejecten anstatt sie auf das Spamkonto weiterzuleiten.

Gruß

Sebastian

Re: reject bei Procmail

Posted: 2006-01-27 18:15
by perlitz
da die Absender eh zu 80% gefälscht sind, macht man sich mit "reject" keine Freunde.

Ich schicke diese E-Mails nach dev0, obwohl das Streng genommen nicht "erlaubt" ist. Doch so belästige ich zumindest nicht andere...

Re: reject bei Procmail

Posted: 2006-01-27 18:49
by debianfan
[quote="Perlitz"]da die Absender eh zu 80% gefälscht sind, macht man sich mit "reject" keine Freunde.

Ich schicke diese E-Mails nach dev0, obwohl das Streng genommen nicht "erlaubt" ist. Doch so belästige ich zumindest nicht andere...[/quote]

Spamassassin wird bei diesem Mailkonto nicht direkt als 'Spam'-Filter eingesetzt, d.h die Absenderadressen sind 100% gültig.

Re: reject bei Procmail

Posted: 2006-01-27 20:06
by isotopp
xseppelx wrote:Wie könnte ich Mail rejecten anstatt sie auf das Spamkonto weiterzuleiten.
Eine Mail an einen gefälschten Absender zurück zu rejecten trifft Unschuldige.

Technisch geht das so:

Code: Select all

h743107:/usr/include # grep NOUSER sysexits.h
 *      EX_NOUSER -- The user specified did not exist.  This might
#define EX_NOUSER       67      /* addressee unknown */

h743107:/usr/include # agrep toppoint.de ~/.procmailrc
:0
* TOkris@toppoint.de
{
        EXITCODE=67

        :0
        /dev/null
}
Das erzeugt einen Exitcode 67 (User unknown) für den Absender und schmeisst die Mail für Dich weg.

Re: reject bei Procmail

Posted: 2006-01-27 20:15
by whyte
Hallo,

also, ich gehe davon aus, dass du mit rejecten meinst, dass die email garnicht angenommen wird.
Allerdings ist es zum Zeitpunkt der spamassassin-Prüfung dafür schon zu spät, da ist der Mailtransfer bereits abgeschlossen und der Rest passiert nur noch lokal.
Das Problem ist, wenn du jetzt irgendwelche Mails zurück schickst, dann sind das Mails, die dein Server verschickt, die ursprüngliche Mail spielt da keine Rolle mehr.

Ich würde das aus 2 Gründen nicht tun:
a) ... wie schon geschrieben, sind die Absender meist gefälscht und deine mailq würde irgendwann überlaufen.
b) ... mit dem verschicken unerwünschter Mails machst du dich u.U. schadensersatzpflichtig, muss nur mal ein falscher dabei sein.

Gruß

Re: reject bei Procmail

Posted: 2006-01-28 12:03
by perlitz
@xseppelx
wenn die Absender 100%ig Gültig sind, warum ist es dann spam? Und warum dann nicht direkt gegen den Absender vorgehen anstelle von rejecten, das verstehe ich nicht :roll:

Re: reject bei Procmail

Posted: 2006-01-28 12:50
by debianfan
[quote="Perlitz"]@xseppelx
wenn die Absender 100%ig Gültig sind, warum ist es dann spam? Und warum dann nicht direkt gegen den Absender vorgehen anstelle von rejecten, das verstehe ich nicht :roll:[/quote]

Gibt es die Möglichkeit bei Procmail zu rejecten oder nicht ?

Re: reject bei Procmail

Posted: 2006-01-28 12:53
by isotopp
xseppelx wrote:Gibt es die Möglichkeit bei Procmail zu rejecten oder nicht ?
Siehe mein Recipe oben. Code 67 ist das, was Du generieren musst.