dateiberechtigungen und suexec, suphp und co.
Posted: 2006-01-15 22:05
hi leute,
suexec und suphp führen scripte unter uid und gid des konfigurierten users aus. soweit prima, nur verstehe ich - auch nach intensiver lektüre - noch immer nicht was genau der sicherheitsvorteil ist.
ok, ich kann meine httpd.conf chmod 600 machen und keiner meiner nutzer kann sie mehr lesen. mit einem haufen anderer dateien geht das nicht, zB muss der apache ja weiterhin die dateien aus den webverzeichnissen lesen können. wenn nun die dateien uid und gid meiner nutzer haben kann ich doch nur chmod 604 machen, womit die nutzer die dateien ihrer nachbarn trotzdem wieder lesen können. damit sind username und pw von datenbanken und co die in den scripten untergebracht sind wieder für alle lesbar.
ganz abgesehen davon sind world-readable dateien lesbar egal unter welcher uid die scripte nun ausführt werden? hilft da denn nur chrooten oder mod_security, oder übersehe ich da was ganz substantielles wie es mit den "normalen" dateirechten gehen könnte?
danke für die hilfe!
PS: bitte spart euch links auf google, doku von suexec und co, ich werd da einfach nicht fündig
suexec und suphp führen scripte unter uid und gid des konfigurierten users aus. soweit prima, nur verstehe ich - auch nach intensiver lektüre - noch immer nicht was genau der sicherheitsvorteil ist.
ok, ich kann meine httpd.conf chmod 600 machen und keiner meiner nutzer kann sie mehr lesen. mit einem haufen anderer dateien geht das nicht, zB muss der apache ja weiterhin die dateien aus den webverzeichnissen lesen können. wenn nun die dateien uid und gid meiner nutzer haben kann ich doch nur chmod 604 machen, womit die nutzer die dateien ihrer nachbarn trotzdem wieder lesen können. damit sind username und pw von datenbanken und co die in den scripten untergebracht sind wieder für alle lesbar.
ganz abgesehen davon sind world-readable dateien lesbar egal unter welcher uid die scripte nun ausführt werden? hilft da denn nur chrooten oder mod_security, oder übersehe ich da was ganz substantielles wie es mit den "normalen" dateirechten gehen könnte?
danke für die hilfe!
PS: bitte spart euch links auf google, doku von suexec und co, ich werd da einfach nicht fündig