Page 1 of 1

Port 587 freischalten

Posted: 2006-01-07 15:44
by beamish
Hallo zusammen,

aufgrund des AOL-Proxy-Problems (Filterung auf Port 25) muss ich dringend auf meinem eigenen Server den Port 587 für Maileingänge freischalten, also so, dass er wie Port 25 reagiert.

Wie mache ich das?

System ist ein Linux 9.1, qmail und Plesk 7.5.3

Gruß

Marco

Re: Port 587 freischalten

Posted: 2006-01-07 16:29
by duergner
Postfix Doku unter http://www.postfix.org lesen.

Re: Port 587 freischalten

Posted: 2006-01-07 16:33
by beamish
Mag ja sein, dass alles in irgendeiner Doku steht und ich schlauer bin, wenn ich 500 Seiten durchforste.. aber nen Forum bedeutet für mich eine andere Art der Kommunikation...

trotzdem danke für den Link..

Kann jemand einen etwas produktiveren und schneller umzusetzenden Tip geben ???

Re: Port 587 freischalten

Posted: 2006-01-07 16:41
by Roger Wilco
duergner wrote:Postfix Doku unter http://www.postfix.org lesen.
Postfix Doku bei qmail? ;)
Beamish wrote:Kann jemand einen etwas produktiveren und schneller umzusetzenden Tip geben ???
Selber suchen macht dick...
http://faq.sw-soft.com/article_22_837_en.html

Re: Port 587 freischalten

Posted: 2006-01-07 16:45
by beamish
Das mit dem Postfix im Zusammenhang mit qmail hatte mich auch gewundert..

Cool.. das wird wohl helfen.. danke

das Plesk-Forum auf sw-soft habt ich gecheckt..lach.. da gabs keine Hilfe.. das FAQ sollte ich öfters mal durchstöbern..

Danke aus Berlin..

Marco

Re: Port 587 freischalten

Posted: 2006-01-07 17:18
by beamish
Sooo.. und schon gehts nicht, wie geplant.

Analog meinen Problem habe ich mir die etc/services angesehen.

der Port 587 ist schon in der Liste mit dem Keyname "submission"... soweit auch logisch.

dann erstelle ich eine Kopie von etc/xinetd.d/smtp_psa und benenne sie z.B. smtp_psa_submission und ändere in der ersten Zeile der Datei den namen von service "smtp" auf "submission"...

Ich denke mal das die Verknüpfung mit dem korrekten Port über den namen des Services in der smtp_psa_submission und des Keywords in der etc/services erfolgt, oder ??

Also müsste meine smtp_psa_submission beim restart des qmail einfach mitgeladen werden und alles ist klar, oder ??

Gehlt leider nicht.. nach einem qmail-reStart in der Diensteverwaltung von Plesk und einem netstat -tulpen taucht der Port noch nicht auf.

Was hab ich vergessen oder falsch gemacht ??

Re: Port 587 freischalten

Posted: 2006-01-08 13:02
by Roger Wilco
Schau doch einfach mal nach, welche Meldungen der xinetd beim (Neu-) Start auswirft.

Re: Port 587 freischalten

Posted: 2006-01-08 13:18
by beamish
bitte nicht lachen..

aber wie kann ich den einzeln vonner Konsole neustarten und in welches Log werden im Zweifelsfalle die Errors geschrieben?

Re: Port 587 freischalten

Posted: 2006-01-08 14:06
by beamish
ich habe soeben unter

var/log/xinetd.log

eine Logdatei gefunden.
Die scheint aber nur die Connects mit dem Dienst mitzuschreiben und keinen Status zu den Services beim Restart mitzuloggen, oder ?

Gruß,

Marco