Page 1 of 2

1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2005-12-29 23:59
by deltoid
Hier die Mail...

...auch nach langem googeln kann ich keine treffende Hilfe finden.

Code: Select all

Hi. This is the qmail-send program at p12345678.pureserver.info.
I tried to deliver a bounce message to this address, but the bounce bounced!

<anonymous@p12345678.pureserver.info>:
Sorry, no mailbox here by that name. (#5.1.1)

--- Below this line is the original bounce.

Return-Path: <>
Received: (qmail 9945 invoked for bounce); 29 Dec 2005 23:11:03 +0100
Date: 29 Dec 2005 23:11:03 +0100
From: MAILER-DAEMON@p12345678.pureserver.info
To: anonymous@p12345678.pureserver.info
Subject: failure notice

Hi. This is the qmail-send program at p12345678.pureserver.info.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.

<mailman@p12345678.pureserver.info>:
Unable to chdir to maildir. (#4.2.1)
I'm not going to try again; this message has been in the queue too long.

--- Below this line is a copy of the message.

Return-Path: <anonymous@p12345678.pureserver.info>
Received: (qmail 3662 invoked by uid 72); 22 Dec 2005 21:45:01 +0100
Date: 22 Dec 2005 21:45:01 +0100
Message-ID: <20051222204501.3661.qmail@p12345678.pureserver.info>
From: root@p12345678.pureserver.info (Cron Daemon)
To: mailman@p12345678.pureserver.info
Subject: Cron <mailman@p12345678> /usr/bin/python -S /usr/lib/mailman/cron/gate_news
X-Cron-Env: <SHELL=/bin/sh>
X-Cron-Env: <HOME=/var/lib/mailman>
X-Cron-Env: <PATH=/usr/bin:/bin>
X-Cron-Env: <LOGNAME=mailman>
X-Cron-Env: <USER=mailman>

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/mailman/cron/gate_news", line 284, in ?
    main()
  File "/usr/lib/mailman/cron/gate_news", line 264, in main
    process_lists(lock)
  File "/usr/lib/mailman/cron/gate_news", line 199, in process_lists
    mlist = MailList.MailList(listname, lock=0)
  File "/usr/lib/mailman/Mailman/MailList.py", line 128, in __init__
    self.Load()
  File "/usr/lib/mailman/Mailman/MailList.py", line 593, in Load
    dict, e = self.__load(file)
  File "/usr/lib/mailman/Mailman/MailList.py", line 566, in __load
    dict = loadfunc(fp)
AttributeError: 'dict' object has no attribute 'append'

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2005-12-30 03:08
by dodolin
Du hast Mailman inklusive diverser nicht-funktionierender Cron-Jobs installiert.

1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-01-10 21:54
by Anonymous
Dieses Problem trat bei kurz mir nach der Bereitstellung des Root-Servers durch 1&1 (SuSE 9.3) und einigen (nicht mit Mailman zusammenhängenden!) Anpassungen per Plesk auch auf. Der Grund dürfte sein, dass die Vorinstallierte Fassung schlichtweg nicht korrekt installiert wurde.

Bei mir hat folgendes Vorgehen Abhilfe geschaffen:
1. Ggf. vorhandene Mailinglisten löschen.
2. Mailman deinstallieren (als root auf der Shell angemeldet):
rpm -e mailman
3. Alte Mailman-Verzeichnisse löschen:
rm /var/lib/mailman -r
rm /usr/lib/mailman -r
4. Neuinstallation per Plesk Updater
5. Ggf. auch mod_python aktualisieren lassen
6. In den Domaineinstellungen muss mod_python aktiviert sein!
7. Server neu starten.
8. In Plesk: 'Server > Dienste > Mailman einrichten'

Seither ist die E-Mail-Flut bei mir gestoppt.

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-01-21 17:35
by scott
Hallo Om Mani Peme Hung,

Danke Dir, dass Du die Deine Schritte hier geschrieben hast.

Leider bekomme ich immer noch eine Mail alle 5 Minuten.
Hab alles so gemacht, wie Du geschrieben hast.

Mit mod_python aktivieren in den Domaineinstellung meinst Du:
"Domains > xxx.yy > Setup > mod_python-Unterstützung"

Oder? Bei jeder Domain habe ich das gemacht.


Mmmh, ich weis nicht mehr weiter...

Hat noch jemand einen Tip für mich, woran es liegen könnte?

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-01-22 21:23
by scott
Ich habe jetzt mal den Mailman gelöscht. Schritt 1-4.

Jetzt bekomme ich die Mail alle 2 Minuten 22 mal!

Kann man das abstellen?
Bin für jeden Tip dankbar! :wink:

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-01-23 05:00
by mor_dark
die bei *und* scheinen ihr plesk image irgendwie nicht richtig hinzubekommen

ich hatte noch test user drauf und die stadart domain war im besitz seines users den es nimmer gab )-;

irgendwie schade )-;

zu deinem prob schau mal was bei dir in den Crons steht und nimm das evtl. raus

oder sach dem server supprt die sollen des für dich machen

wenn sie kein lauffähiges image hinbekommen sollen se lieber nen minimal system anbieten

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-01-23 22:10
by scott
So, habe jetzt ne neue Initialisierung gemacht.

Mal gucken, ob das Problem dann weiter besteht.

Wenn ja, dann schicke ich denen einen Auftrag :wink:

Merkwürdige Cron-Jobs habe ich leider nicht gefunden, außer einen:
http://www.serversupportforum.de/forum/ ... found.html

Schon ein Skandal sowas :)

Mailman 2.1.5-16 Schrott.

Posted: 2006-02-01 19:07
by thomas r
Hallo,

hatte das gleiche Problem. Dachte erst, es läge an einer Migration mit dem Plesk "Migration Manager". :evil:

Habe nun wie schon oben beschrieben.
1. mit rpm -e mailman das Teil deinstalliert.
2. rm -r /usr/lib/mailman
und rm -r /var/lib/mailman
3. rpm -e apache-mod_python... (genaue Version mti rpm -qa | grep python)
4. Mit yast2 "python" reinstalliert:
Software >> Install and Remove Software >> Filter >> Search >> "python" ... vor dem Eintrag (derzeit Version 2.4) muss dann ein ">"-Zeichen stehen ...
5. In Plesk >> Server >> Updater >> Mailman und mod_python nachinstalliert.
6. shutdown -rn now
UND ich habe danach bewusst NICHT in Plesk den "Mailmanager" eingerichtet!!! 8)

Das Ding ist in der vorliegenden Version (2.1.5-16) nämlich einfach nur buggy. Beim Aufruf von list.meine-domain.de kommt prompt ein Bug-Report. Ich habe es noch nie zum Laufen bekommen (selbst mit eingeschaltetem Python-Support) für die Domain nicht. Dabei würde es mir reichen, wenn die E-Mails bei den Listenmitgliedern ankommen ... doch Fehlanzeige. :roll:

Für meine Zwecke (Verteilerliste a la moderatoren@meine-domain.de) hat eine einfache "Mailgruppe" gereicht ... :P

Für alle die sich wundern, warum ich dann den Krempel neu installiert habe: Ich hätte es auch gerne bei rpm -e mailman und anschließendem Neustart belassen. Allerdings zickt das System dann munter weiter und schickt diese lustigen Mails im Ein- bis Zweiminutentakt. Ob da irgend etwas in die Konfigurationen gemüllt und nicht wieder bereinigt wird?! :?


Thomas :)

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-02-14 15:54
by danielr
hab das selbe problem

leiter hat deine anleitung bei mir nicht geholfen @ Thomas R

was interesannt ist hab einfach mal rpm -e mailman auch alle verzeichnisse gelöscht

und ich bekomme noch immer den selben fehler

schaue ich nun nach

Subject: Cron <mailman@sXXXXXX> /usr/bin/python -S /usr/lib/mailman/cron/gate_news

wie es in der e-mail steht so bekomme ich als antwort nur

sXXXXXX:/var/spool/cron/tabs # less /usr/lib/mailman/cron/gate_news
/usr/lib/mailman/cron/gate_news: No such file or directory


also wo holt Q-Mail diese daten her?

liegen diese irgenwo im Queue ?

einfach nur komisch

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-02-14 16:32
by thomas r
Hallo,

ich habe es letztlich so hinbekommen.
Den ganzen Driss von Mailman löschen:
rpm -e mailman
rm -r /usr/lib/mailman
und
rm -r /var/lib/mailman

Anschließend habe ich qmail-queue-repair laufen lassen.
--> http://pyropus.ca/software/queue-repair/

Code: Select all

rpm -e mailman 
rm -r /usr/lib/mailman 
rm -r /var/lib/mailman 
# [...]
mkdir queuerepair
cd queuerepair
wget -c http://pyropus.ca/software/queue-repair/queue-repair-0.9.0.tar.gz
tar -xzf queue-repair-0.9.0.tar.gz
cd queue-repair-0.9.0
python queue_repair.py -r
cd ../..
rm -r queuerepair
Es kamen noch ein paar E-Mails, aber das waren sozusagen nur Nachwehen. Jedenfalls ist seitdem Ruhe im Karton. :-)

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-02-14 17:04
by Roger Wilco
DanielR wrote:also wo holt Q-Mail diese daten her?
/etc/cron.d/mailman

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-02-14 17:10
by danielr

Code: Select all

sXXXXXXXX:~ # less /etc/cron.d/mailman
/etc/cron.d/mailman: No such file or directory
leider nicht :cry:

Mailman, E-Mails alle 5 min, Cronjobs

Posted: 2006-02-17 09:39
by camelchen
Hallo, also ich habe auch dieses Problem. Sobald man in den Cronjobs unter Plesk eine E-Mail Adresse angibt, bekommt man eine E-Mail Flut mit Fehlermeldungen. Der erste Fehler ist einfach zu beheben. In den Cronjobs in Plesk ist ein Job der lautet:

root test -x /usr/lib/cron/run-crons && /usr/lib/cron/run-crons >/dev/null 2>&1

Die Zeitangaben sind wohl o.k. Der Fehler ist das Wort "root". Einfach in Plesk ändern so das da nur noch steht:

test -x /usr/lib/cron/run-crons && /usr/lib/cron/run-crons >/dev/null 2>&1

Dann läuft dieser Job.

Der zweite Fehler wird von einer Fehlkonfiguration von Mailman verursacht. Dazu erhält man ständig E-Mails mit der Fehlermeldung:

Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/mailman/cron/gate_news", line 284, in ?
main()
File "/usr/lib/mailman/cron/gate_news", line 264, in main
process_lists(lock)
File "/usr/lib/mailman/cron/gate_news", line 199, in process_lists
mlist = MailList.MailList(listname, lock=0)
File "/usr/lib/mailman/Mailman/MailList.py", line 128, in __init__
self.Load()
File "/usr/lib/mailman/Mailman/MailList.py", line 593, in Load
dict, e = self.__load(file)
File "/usr/lib/mailman/Mailman/MailList.py", line 566, in __load
dict = loadfunc(fp)
AttributeError: 'dict' object has no attribute 'append'

Das ist ein Bug im Image. Eine Neuinstallation von Mailman hat bei mir auch nicht geholfen. Auch wenn nichts mehr kommt liegt das höchstens daran das die entsprechende E-Mail Adresse fehlt. Im Root Zugang findet man unter /var/log/ einige Dateien. Unter anderem mail.info. Diese wächst stetig weil dort alle Mails protokoliert werden.

1und1 hat versprochen diesen Bug so schnell wie möglich zu beheben. Er betrifft alle neuen 64bit Root-Server. Das kann allerdings noch einige Zeit dauern. Wenn man Glück hat wird es ein Workaround geben wie man den Fehler auf einem bestehenden Server beseitigen kann. Wenn nicht wird man ein neues Image aufspielen und den Server neu einrichten müssen. Sobald ich mehr weiß geb ich hier Bescheid.

Euer Camelchen (soll ich weinen :cry: oder lachen :-D ??)

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-02-17 14:54
by thomas r
camelchen, brauchst du Mailman den tatsächlich? Hau den Müll doch einfach weg, wie oben beschrieben.

Auf die Hilfestellung von 1&1 kannst du lange warten ...

Beste Grüße

Thomas

Re: Mailman, E-Mails alle 5 min, Cronjobs

Posted: 2006-03-13 19:56
by Anonymous
camelchen wrote: 1und1 hat versprochen diesen Bug so schnell wie möglich zu beheben. Er betrifft alle neuen 64bit Root-Server. Das kann allerdings noch einige Zeit dauern.
Hallo,

Innovativ sind die 1und1'ler schon. Der Fehler in der Crontab ist im aktuellen Image durch einen neuen ersetzt worden.
Diesmal fehlt der Buchstabe 't' beim Shell-Kommando 'test'.
*/15 * * * * est -x /usr/lib/cron/run-crons && /usr/lib/cron/run-crons >/dev/null 2>&1
Der Fehler mit Mailman ist, wenn ich mir das Datum des Beitrages von Camelchen ansehe, nach nunmehr 4 Wochen immer noch nicht gefixt worden.

Hat schon jemand neue Erkenntnisse zu diesem Fehler?

saludos, jwo.

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-03-16 17:18
by Anonymous
Hallo,
habe das gleiche Problem jetzt auch...
Habe mailman komplett deinstalliert, wie oben beschrieben und gar nicht erst wieder installiert. Jetzt bekomme ich noch mehr "mailer-dämon" Mails als vorher. Gibt´s denn da schon einen, der mit de mThema weitergekommen ist?

Gruß, m76

Alle 5 Minuten ein Mail

Posted: 2006-03-17 10:06
by mm42
abe das gleiche Problem. RootServer bei 1und1.

Ich habe an Plesk und 1und1 ein Anfrage gestellt, von 1und1 keine Antwort, von Plesk innerhalb von einem halben Tag. Super.

hier die Antwort:
__________

Jemand scheint vom Ihrem Server Spam-mails zu verschicken.

Führen Sie bitte den folgenden Befehl aus:

/var/qmail/bin/qmail-qread

Dort sehen Sie alle gesendeten Mails. Man muss von dort aus alle Mails löschen, wo der Absender mit <#@[]> und <> beginnt.
__________

Vielleicht hilft der Tip !
habe es selber noch nicht überprüft, bin noch dran.

gruß
Micha

Re: Alle 5 Minuten ein Mail

Posted: 2006-03-19 21:54
by adjustman
MM42 wrote:Man muss von dort aus alle Mails löschen, wo der Absender mit <#@[]> und <> beginnt.
und wie? Die /var/qmail/queue ist leer

Re: Mailman, E-Mails alle 5 min, Cronjobs

Posted: 2006-03-19 22:55
by adjustman
camelchen wrote:Der erste Fehler ist einfach zu beheben. In den Cronjobs in Plesk ist ein Job der lautet:
root test -x /usr/lib/cron/run-crons && /usr/lib/cron/run-crons >/dev/null 2>&1
Die Zeitangaben sind wohl o.k. Der Fehler ist das Wort "root". Einfach in Plesk ändern so das da nur noch steht:
test -x /usr/lib/cron/run-crons && /usr/lib/cron/run-crons >/dev/null 2>&1
Dann läuft dieser Job.
Nee, eben nicht. Es kommt noch immer aller 15 min. ne Mail an den root alias.

Code: Select all

Datum:  19 Mar 2006 22:45:01 +0100 [22:45:01 CET]  
Von:  Cron Daemon <root@p15203820.pureserver.info>  
An:  root@p15203820.pureserver.info  
Betreff:  Cron <root@p15203820> root  test -x /usr/lib/cron/run-crons && /usr/lib/cron/run-crons >/dev/null 2>&1  
Kopfeinträge:  Alle   
/bin/sh: root: command not found
Woher steuert Plesk denn den?

Re: Mailman, E-Mails alle 5 min, Cronjobs

Posted: 2006-03-19 23:03
by Roger Wilco
adjustMan wrote:Woher steuert Plesk denn den?

Code: Select all

crontab -u root -e

Re: Mailman, E-Mails alle 5 min, Cronjobs

Posted: 2006-03-19 23:19
by adjustman
Roger Wilco wrote:
adjustMan wrote:Woher steuert Plesk denn den?

Code: Select all

crontab -u root -e
:-D das weiss ich auch. Aber selbst das deaktivieren des Jobs hat keine Wirkung. :cry:

Re: Mailman, E-Mails alle 5 min, Cronjobs

Posted: 2006-03-19 23:58
by Joe User
adjustMan wrote:Woher steuert Plesk denn den?
Dieser Cronjob gehört zum Basissystem und sorgt für das ordnungsgemässe ausführen der Cronjobs in /etc/cron.{d,hourly,daily,weekly,monthly} und ist in /etc/crontab definiert.

Re: Mailman, E-Mails alle 5 min, Cronjobs

Posted: 2006-03-20 00:20
by adjustman
Joe User wrote:
adjustMan wrote:Woher steuert Plesk denn den?
Dieser Cronjob gehört zum Basissystem und sorgt für das ordnungsgemässe ausführen der Cronjobs in /etc/cron.{d,hourly,daily,weekly,monthly} und ist in /etc/crontab definiert.
uuahh :) Danke
Edit: Das löschen von root in

Code: Select all

*/15 * * * *                  root          test -x /usr/lib/cron/run-crons && /usr/lib/cron/run-crons >/dev/null 2>&1
hat aber auch nix gebracht. Es kommt noch aller 15 min. dies:

Code: Select all

Datum:  20 Mar 2006 00:30:01 +0100 [00:30:01 CET]  
Von:  Cron Daemon <root@p15203820.pureserver.info>  
An:  root@p15203820.pureserver.info  
Betreff:  Cron <root@p15203820> root  test -x /usr/lib/cron/run-crons && /usr/lib/cron/run-crons >/dev/null 2>&1  
Kopfeinträge:  Alle   
/bin/sh: root: command not found
was ist denn da nur faul?
System Suse 9.3
Plesk 7.5 reloaded

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-03-21 14:59
by adjustman
Hat denn keiner diese Konstellation und weiss, wo ich da noch nachsehen könnte?

System Suse 9.3
Plesk 7.5 reloaded

Re: 1&1 Rootserver sendet alle 5 Minuten eine Mail

Posted: 2006-03-21 19:02
by Roger Wilco
adjustMan wrote:Hat denn keiner diese Konstellation und weiss, wo ich da noch nachsehen könnte?
Wie schon in zahlreichen vorigen Beiträgen erwähnt: /etc/cron* und die crontabs der Benutzer (/var/spool/cron/crontabs/).