Page 1 of 1
Debian @ 1blu Rootservern
Posted: 2005-11-30 20:39
by 3-ranger
Hallo,
habe mir vor einigen Tagen den Rootserver Power bei
http://www.1blu.de geholt und würde gerne erfahren, wer hier in der Lage wäre einen Installscript dafür zu schreiben bzw. welche Daten dafür benötigt werden?
Habe bisher bei S4Y und Webperoni immer das von
http://www.roothell.org benutzt und hat immer alles bestens geklappt.
Für Infos wäre ich Euch dankbar.
PS. Kann auch mit Hilfe von debootstrap Debian unter SuSe installieren, aber eine reine wäre doch besser.
thx
Re: Debian @ 1blu Rootservern
Posted: 2005-12-01 08:32
by legato
Laut einigen Threads im Webhostlist Forum (und anderen) bieten die auch selber ein Debina Image an, oder wollen es zumindest bald tun.
Re: Debian @ 1blu Rootservern
Posted: 2005-12-01 08:35
by captaincrunch
und würde gerne erfahren, wer hier in der Lage wäre einen Installscript dafür zu schreiben
Wozu schreiben? Meist sind nur recht kelien Ã?nderungen an den vorhandenen Scripten nötig, um sie an die geänderten Gegebenheiten anzupassen. ;)
Re: Debian @ 1blu Rootservern
Posted: 2005-12-01 14:21
by andreask2
3-ranger wrote:PS. Kann auch mit Hilfe von debootstrap Debian unter SuSe installieren, aber eine reine wäre doch besser.
Du hast Dir das Script von CC noch nicht wirklich angesehen, oder?
Re: Debian @ 1blu Rootservern
Posted: 2005-12-02 18:17
by 3-ranger
andreask2 wrote:3-ranger wrote:PS. Kann auch mit Hilfe von debootstrap Debian unter SuSe installieren, aber eine reine wäre doch besser.
Du hast Dir das Script von CC noch nicht wirklich angesehen, oder?
Doch, ist aber bereits Monate her :oops: Kenne seine Anleitung auch sehr gut. Ich melde mich nochmals hier, sofern ich den Server da habe und sein Script "teste" :roll:
Re: Debian @ 1blu Rootservern
Posted: 2005-12-04 17:25
by lord_pinhead
Weißt du auch welcher Controller auf dem Rechner verbaut ist? Sata Raid oder Ide Raid? Nicht das du die Installation eigentlich hinbekommst, aber es an den Plattentreibern scheitert. Debian ist recht einfach installiert, das schaffst du sogar ohne Script. Das Roothell ist schnell umgebastelt, musst nur aufpassen das du die Treiber im Kernel hast und das du zur sicherheit den Initrd nochmal neu erstellst, mit dem Standard Debian Kernel hatte ich letztens das selbe Problem, sonst ist das echt easy ;)
PS. Kann auch mit Hilfe von debootstrap Debian unter SuSe installieren, aber eine reine wäre doch besser.
Ich bin mir zwar nicht sicher was du meinst, aber sobald du im chroot bist, in deinen Rescue System, macht das kein Unterschied, hauptsache du hast alle Partitionen gemountet.