Page 1 of 1
apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 13:27
by sensi
hallo ihr lieben,
also ich habe mir apache2 nach der anleitung von
http://www.debianhowto.de/de:howtos:sar ... 2_php-fcgi installiert und das klappt auch alles recht gut.
also habe ich nun apache2 php4 + php5 als fcgi
nun bin ich dabei exim4 und vexim nach der anleitung von
http://www.debianhowto.de/de:howtos:sar ... er_mailman
zu installieren.
die installation verlief eigentlich sehr gut nur kann ich mich nicht in das vexim einloggen wenn ich die seite aufrufe bekomme ich nur eine leere seite ohne inhalt angezeigt im logfile vom apache steht der aufruf auch nur mit dem code 200 drinnen.
php5 habe ich mit --with-pear=/usr/share/php kompiliert
und in der php.ini den include_path eingetragen
aber warum bekomme ich immer eine leere seite und keine fehlermeldung?
als system verwende ich debian sarge.
vielen dank für eure hilfe
glg
sensi
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 14:06
by mydani
Hi,
Was sagt suexec.log?
Leg mal eine Seite an mit dem Inhalt <? php_info(); ?> und schau ob die das Richtige anzeigt. Unter welchem User läuft der VHost?
Gruß
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 14:20
by sensi
also das suexec.log sagt leider nichts ausser
[2005-08-29 11:58:10]: uid: (1pgb/1pgb) gid: (1002/1002) cmd: php-fcgi-starter
und das hat nichts mit dem seitenaufruf zu tun (siehe uhrzeit) der vhost läuft unter 1pgb
ich muss aber dazusagen das der webserver bis jetzt planmässig läuft also auch php4/5
ich hab nur ein problem mit vexim
wenn ich auf
http://www.1pgb.net/vexim mit oder ohne index.php gehe bekomme ich eine leere seite und keinerlei hinweise auf einen fehler (in logs z.b.)
auch wenn ich mit wget
http://www.1pgb.net/vexim/index.php die seite hole bleibt sie leer und ich erhalte keine fehlermeldung.
also webserver läuft ansich nur vexim will nicht.
wenn ich ein phpinfo.php in den vexim ordner lege kann ich diese mit
http://www.1pgb.net/vexim/phpinfo.php erfolgreich aufrufen.
vielen dank
glg
sensi
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 14:25
by mydani
ich entschuldige mich schonmal für strange Methoden. Schnapp dir die index.php von vexim und jage die durch PHP.
Quasi php < index.php...
Wenn da nix zurückkommt liegts wohl an deinem PHP-Binary? :?
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 14:31
by sensi
ach bei mir brauchst dich nicht entschuldigen ich gehöre zu denen wo nur das ergebniss zählt;)
also ein php index.php bringt folgendes:
Content-type: text/html
X-Powered-By: PHP/5.0.4
<br />
<b>Fatal error</b>: Call to undefined function bindtextdomain() in <b>/usr/share/vexim/config/i18n.php</b> on line <b>6</b><br />
ich muss nun aber ehrlich sagen das mir das nur bedingt etwas sagt :oops:
ich hoffe dir sagt das mehr
glg
sensi
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 14:35
by mydani
Also dass er dir den Fehler im Apachen nicht ausgibt - merkwürdig...
Zu bindtextdomain() gibts folgendes zu sagen:
[*]
http://www.phpcenter.de/de-html-manual/ ... omain.html
[*]
http://de2.php.net/manual/en/function.b ... domain.php
[*]
http://www.horde.org/faq/admin/trouble/index.php#t8
Hast du die PHP-Binary selbst kompiliert?
This function requires the gettext extension to be added or compiled into PHP.
This is not mentioned anywhere above and had me stumped for a while, I only discovered this by reading the bug reports.
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 14:43
by sensi
ja hab schon ein wenig gegoogelt und das mit dem getterxt auf php.net gefunden.
kompiliert hab ich selbst nur nicht mit gettext
also nochmal von vorne oder?
habe hier
http://keylime.silverwraith.com/piperma ... 02183.html
gelesen das ich das auch auskommentieren kann, ich hab nur noch nicht so recht den plan wo ich das genau machen soll :oops:
oder brauch ich das unbedingt?
vielen dank
glg
sensi
edit:
jedenfalls bin ich grad dabei php nochmal zu kompilieren ich mach dann vollzugsmeldung
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 14:47
by mydani
You can skip this, if you don't want i18n. You can just define the _()
function to return the string being passed as its argument, and comment
the i18n.php include.
i18n steht für Internationalisation. Wahrscheinlich wird überprüft auf welcher Domäne vexim läuft und dann wird die Sprache entsprechend gesetzt. Du kannst eine eigene Funktion namens bindtextdomain in vexim integrieren die den entsprechenden String zurückgibt.
Gruß
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 14:56
by sensi
ALLERGRÃ?SSTEN DANK @mydani
also ich hab nun php5 mit --with-gettext neu kompiliert und nun kann ich auf vexim zugreiffen.
zumindest vorerst mal sehen ob nun auch alles funktioniert
also nochmal danke
glg
sensi
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 15:29
by sensi
so nachdem ich mich jetzt ja riesig freue das vexim läuft bin ich schon wieder gebremst:(
ich habe mich ganz genau an die anleitung gehalten und nun will ich mich mit siteadmin anmelden und bekomme ständig login failed :roll:
kann ich das passwort für den siteadmin von vexim zb. an der konsole ändern?
vielen dank
glg
vom lästigen sensi;)
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 15:32
by mydani
Schau mal in die MySQL-Datenbank... Stehts da plain?
Ansonsten kopierst du da einen entsprechend verschlüsselten Text (womöglich aus /etc/passwd?) rein und dann tuts _vielleicht_.
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 15:40
by sensi
also in der passwd ist es nicht weil der siteadmin glaube ich nur ein benutzer in der db ist und nicht im linuxsystem.
das passwort sollte eigentlich CHANGE also noch standard sein zumindest sollte es das laut dem mysql.sql sein.
weist du ob ich bei der anmeldung als siteadmin auch eine domain angeben muss? oder sollte ich mich dann ohne domain anmelden?
leider könnte ich mich garnicht ohne domain anmelden mir ist nur aufgefallen das bei einem screenshot von vexim bei der login seite ein pulldown menü für die domains wäre.
glg
sensi
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 15:42
by mydani
sensi wrote:weist du ob ich bei der anmeldung als siteadmin auch eine domain angeben muss? oder sollte ich mich dann ohne domain anmelden?
sitemaster ohne domain
sensi wrote:leider könnte ich mich garnicht ohne domain anmelden mir ist nur aufgefallen das bei einem screenshot von vexim bei der login seite ein pulldown menü für die domains wäre.
hast du etwa doch die bind...() auskommentiert?
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-29 15:55
by sensi
hmm kich denke dann hab ich schon mein nächstes prob :?
ich kann mich nur mit der domain anmelden
und nein ich habe es nicht auskommentiert weil ich ja garnicht genau wusste wo ich das machen soll;)
ich hab ja php mit gettext neu kompiliert.
hmmm
glg
sensi
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-30 00:32
by athlux
So machen wir mal etwas Crossposting ;). Das --gettext gefehlt hat habe ich ja bei debianforum.de auch schon angesprochen.
Sieht bei der Login-Screen genauso aus?
http://silverwraith.com/vexim/screensho ... -login.png
oder sind da noch irgendwo Zeichen drin und die Formulare funktionieren nicht richtig.
short_open_tag auf On in der entsprechenden php.ini?
EDIT: Wobei wenn das nicht an ist kommt teilweise Quellcode zu Tage.
Re: apache2 php-fastcgi exim4 vexim
Posted: 2005-08-30 08:48
by sensi
guten morgen,
natürlich bin ich auch athlux für die hilfe auch im debianforum.de sehr dankbar, nur damit das klar ist
also mein loginscreen sieht eben nicht so aus, ich habe nur zwei input felder (username also das vor dem @ und passwort) das feld mit der domain ist immer mit der domain ausgefüllt mit der ich auch die seite aufrufe also wenn ich zb. mit
http://www.1pgb.net komme steht
http://www.1pgb.net drinnen und ich kann es auch nicht ändern.
somit kann ich mich auch nicht anmelden weil es ja den
siteadmin@www.1pgb.net nicht gibt.
ich bekomme auch keinerlei quelltext angezeigt und short_open_tag ist auf on.
im moment hab ich das so überbrückt. das ich in dem index.php aus dem feld domain ein normales feld ohne abfrage gemacht also ich muss es halt reintippen.
aber zumindest konnte ich die emails wieder einrichten.
vielen dank
glg
sensi