Plesk 7.5.x zusätzliche IP-Adressen nach Reboot weg
Posted: 2005-07-31 18:04
Hallo!
Ich habe hier auf einem 1und1 Root-Server unter SuSE + Plesk das Problem, dass nach jedem Reboot die zusätzlichen IP-Adressen repariert werden muessen. Die Reparatur funktioniert zwar - ist aber bei vielen IPs dann doch mal etwas nervig.
Wie/Wo werden eigentlich die zusätzlichen IPs von Plesk eingetragen und beim Reboot wieder eingelesen.
Was ich bisher gefunden habe ist, dass Plesk wohl was in die Datei:
/etc/sysconfig/network/ifcfg-xxxxxx reinschreibt.
-------
BOOTPROTO='dhcp'
MTU=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='onboot'
IPADDR_1="212.xxx.xx.xx"
NETMASK_1="255.255.255.255"
LABEL_1=1
IPADDR_2="212.xxx.xxx.xx"
NETMASK_2="255.255.255.255"
LABEL_2=2
-------
Ich war der Meinung, dass diese Datei beim Reboot vom Script
/etc/init.d/network ausgewertet wird. Aber scheinbar liege ich
da falsch.
Wer weiss Rat?
Gruss balu
Ich habe hier auf einem 1und1 Root-Server unter SuSE + Plesk das Problem, dass nach jedem Reboot die zusätzlichen IP-Adressen repariert werden muessen. Die Reparatur funktioniert zwar - ist aber bei vielen IPs dann doch mal etwas nervig.
Wie/Wo werden eigentlich die zusätzlichen IPs von Plesk eingetragen und beim Reboot wieder eingelesen.
Was ich bisher gefunden habe ist, dass Plesk wohl was in die Datei:
/etc/sysconfig/network/ifcfg-xxxxxx reinschreibt.
-------
BOOTPROTO='dhcp'
MTU=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='onboot'
IPADDR_1="212.xxx.xx.xx"
NETMASK_1="255.255.255.255"
LABEL_1=1
IPADDR_2="212.xxx.xxx.xx"
NETMASK_2="255.255.255.255"
LABEL_2=2
-------
Ich war der Meinung, dass diese Datei beim Reboot vom Script
/etc/init.d/network ausgewertet wird. Aber scheinbar liege ich
da falsch.
Wer weiss Rat?
Gruss balu