Page 1 of 1

Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-05 10:00
by a-n
Hallo,

kennt jemand ein gutes How to, wie man bei Host Europe Debian neuinstallieren kann ?

Host Europe hat leider kein Rescue System ála 1und1 und co. sondern so eine Remote Management DRAC III/XT.

Hat jemand das schon gemacht oder gibt es da auch irgendwelche Script ?

Danke !

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-05 11:40
by andreask2
Ich habe da irgendwann mal mit denen drüber gesprochen, die können eine CD einlegen (kann sein dass Du die da hinschicken musst), darauf kannst Du dann irgendein bootbares Image brennen, z.B. die Installations-CD...

Dann kannst Du über das Remote-Management einstellen, dass von CD gebootet werden soll und Dich dann auf dem von der CD gestarteten System einloggen. Darin kannst Du dann genau so arbeiten wie in einem Rescue-System.

Allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert, würde mich daher über eine Rückmeldung freuen - falls Du das so machst.

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-05 12:00
by a-n
andreask2 wrote:Ich habe da irgendwann mal mit denen drüber gesprochen, die können eine CD einlegen (kann sein dass Du die da hinschicken musst), darauf kannst Du dann irgendein bootbares Image brennen, z.B. die Installations-CD...

Dann kannst Du über das Remote-Management einstellen, dass von CD gebootet werden soll und Dich dann auf dem von der CD gestarteten System einloggen. Darin kannst Du dann genau so arbeiten wie in einem Rescue-System.

Allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert, würde mich daher über eine Rückmeldung freuen - falls Du das so machst.
Das wäre ja toll, wenn die eine CD rein legen könnten. Dann einfach Knoppix rein, booten und schwupps hat man ein Rescue System.

Das große Problem ist halt, das das Testen sehr sehr teuer werden kann. Falls irgendwas schief gehen würde und ich die installation nicht mehr gebacken bekomme, kostet eine installation bei den 150 â?¬ 8O

Für die CD einlegen verlangen die auch bestimmt ne menge stange geld :lol:

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-05 12:19
by andreask2
Weiß ich nicht ob das mit der CD was kostest. Hatte ich aber nicht so verstanden. Wenn Du Dich tatsächlich auf einem von CD gebooteten System einloggen kannst, hast Du genau dieselben Vorausetzungen wie bei anderen Anbietern mit Rescue-System. Du kannst jederzeit in dieses System, Platten mounten und von vorne anfangen. Ich sehe nicht, dass es da besondere Probleme geben sollte. Wichtig ist, dass Du vorher alle wichtigen Infos aus dem originalen System geholt hast (IPs, Einstellungen, am besten ein paar wichtige Konfigurationsdateien...). Gentoo würde man dann genau so instalieren wie am lokalen PC, Debian kannst Du Dir im Installer vom Captain angucken.

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-05 12:32
by a-n
Es ist nicht das Thema Debian zu installieren. Wenn ein rescue System da wäre, ist es kein problem Debian zu installieren.

Ich hoffe nur das Host Europe auch wirklich solche CD´s rein werfen :-)

Ansonsten vielen Dank für deine Infos, ich denke ich werde mir da mal einen Server bestellen aber vorher nochmal den Support fragen ob die wirklich eine CD rein legen. Meinet wegen können Sie die ja drin lassen :roll:

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-05 12:40
by andreask2
Mir haben sie das zugesichert. Würde ich auch vor der Bestellung nachfragen.

Und die CD muss unbedingt drin bleiben! Sonst hast Du sie gerade dann nicht, wenn Du sie brauchst.

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-05 12:43
by a-n
andreask2 wrote: Und die CD muss unbedingt drin bleiben! Sonst hast Du sie gerade dann nicht, wenn Du sie brauchst.
Und ich kann bei der Remote Management DRAC III/XT sagen ob er von HDD oder CD-Rom booten soll ?

Sorry, aber kann mir über die Remote Management DRAC III/XT so wenig vorstellen, was das genau ist :-)

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-05 13:01
by Joe User
A-N wrote:Sorry, aber kann mir über die Remote Management DRAC III/XT so wenig vorstellen, was das genau ist :-)
http://www.google.com/search?hl=en&q=%2 ... II%2FXT%22

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-05 13:05
by andreask2
Du kannst Dich per TCP/IP auf dieser Konsole einloggen, auch wenn der Server nicht mehr läuft. Du kannst damit das System neu starten, den Bootvorgang verfolgen, einstellen wovon der booten soll, Kernel-Image auswählen, Parameter angeben... und Dich am Ende normal einloggen.

http://support.dell.com/support/edocs/s ... c1.htm#234

Ich kenne dieses System bisher allerdings auch nur aus der Theorie. Aber man hat mir bestätigt, dass das mit dem "Rescue-System für Arme" so klappt wie ich mir das gedacht habe.

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-08 20:13
by andreask2

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-15 12:51
by andreask2
Nochwas zu der DRAC3-Karte:
Hosteurope FAQ wrote:Die Remote-Konsole funktioniert nicht bei allen Betriebssystemen und Kernels gleich gut. Anscheinend herrscht eine Inkompatibilität zwischen den Kernels einiger nicht-Dell-zertifizierter Betriebssysteme vor. Dadurch wird die DRAC nicht als Tastatur erkannt und der Tastaturtreiber beim Booten nicht geladen. Somit kann man auf der Remote-Konsole zwar den Bildschirm sehen, aber keine Eingaben tätigen. Dieses Problem können Sie umgehen, indem Sie dafür sorgen, dass eine Tastatur beim Booten angeschlossen ist; dies läßt sich durch einen Reboot-Auftrag rund um die Uhr erreichen.
http://www.hosteurope.de/faq/index.php?cpid=11831

Es gibt wohl Probleme mit der Tastatur-Eingabe bei bestimmten Kerneln, unterstützt werden nur von DELL zertifizierte "Linux-Versionen".

Da gehört Gentoo sicher nicht dazu. Liegt das dann nur an der Kernel-Config, oder kann es sein dass man da evtl. bestimmte Patches benötigt? Hosteurope unterstützt nur deren Standard Linux-Versionen.

Man sagte mir, dass es tendenziell mit 2.4er Kerneln besser ginge, aber man keine Erfahrung damit habe. Wie kann ich jetzt rauskriegen, was genau ich brauche damit das mit Gentoo läuft, oder welche von CD bootfähige Linux-Version überhaupt funktioniert?

Hat evtl. jemand gute Ideen für (englische) Suchbegriffe?

"DRAC3 problems kernel"

bringt mir bisher nichts. Das Problem hat ja mit dem laden der Tastaturtreiber zu tun. Wie nennt man das englisch?

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-15 13:02
by Joe User
andreask2 wrote:Wie nennt man das englisch?
Keyboard Keys Font Console etc... ;)

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-15 13:33
by andreask2

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-15 21:00
by a-n
Dann nimm einen Server mit eRIC II :lol:

Ganz ehrlich, man sollte die Remote Console nicht überbewerten. Ich habe bisjetzt noch keinen positiven Grund gefunden um die Remote Console zu nutzen. Ich wüßte auch nicht wofür :-)

Außer was am Bios zu machen, aber was soll ich da :roll:

@andreask2

wenn die knoppix CD drin ist, sollte doch eine installation von gentoo doch möglich sein. Ist doch wie ein Rescue System dann.

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-16 13:33
by andreask2
Ich will aber SELBER in ein Rettungssystem booten können, ohne da auf irgend jemanden angewiesen zu sein. Und eine Konsole ist schon sehr hilfreich, ohne Konsole bekommt man viele Meldungen beim booten sonst nicht zu Gesicht - ist manchmal recht hilfreich. Abgesehen davon kann kommt man damit ins Grub Startmenü mit allen damit verbundenen Vorteilen.

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-20 09:51
by andreask2
A-N wrote:Dann nimm einen Server mit eRIC II :lol:
kannst Du denn jetzt mit Deiner eRIC II von CD booten oder nicht? Müsste ja eigentlich gehen:

http://www.peppercon.de/eric_2+M5ab988697c2.html
http://www.peppercon.de/index.php?id=25 ... 9&uid=1080 (Manual, 7MB)

Das heißt also neu booten, dann ins Bios, auf CD umstellen, und neu starten. Funktioniert das? Oder wie hast Du das jetzt gelöst?

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-20 10:59
by a-n
andreask2 wrote:
A-N wrote:Dann nimm einen Server mit eRIC II :lol:
kannst Du denn jetzt mit Deiner eRIC II von CD booten oder nicht? Müsste ja eigentlich gehen:

http://www.peppercon.de/eric_2+M5ab988697c2.html
http://www.peppercon.de/index.php?id=25 ... 9&uid=1080 (Manual, 7MB)

Das heißt also neu booten, dann ins Bios, auf CD umstellen, und neu starten. Funktioniert das? Oder wie hast Du das jetzt gelöst?
Ja Theoretisch müsste es genau so gehen. Aber mein Server ist jetzt produktiv im Einsatz und kann deswegen nicht testen.

Bei mir war Debian schon im Server installiert, daher habe ich da auch nicht mehr viel rumgespielt.

Selbst wenn eine CD drin sein sollte, muss einer von HE eine IP und Gateway eintragen damit du die kiste via CD auch ansprechen kannst.

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-20 11:20
by andreask2
nein, du kannst Dich theoretisch über die Remote-Konsole einloggen, Platten mounten, Problem im Hauptsystem beheben, neu starten - noch bevor man auf der Hotline mit einem Menschen gesprochen hat ;-)

edit: ich möchte keinen Server, wo ich nicht selber ein unabhängiges Rettungs-System booten kann. Es kann immer passieren dass man ein Problem auf dem Haupt-System hat, wodurch man dieses nicht mehr per SSH erreicht. Und da will ich eben vorher wissen wie das dann funktioniert - ohne dass ich mich an die Hotline hängen muss und drauf hoffen dass sich ein Admin bei Gelegenheit auf den Weg in den Serverraum macht ;-)

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-20 11:38
by a-n
http://a-n.homelinux.com/~beta/console.JPG

So sieht das bei mir aus, wenn der Server im BEtrieb ist.

Ich denke mit der Remote Console kann man "nur" den Bootbereich sehen.

Oder meine Console ist kaputt :roll:

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-20 11:58
by andreask2
evtl. musst Du grub entsprechend konfigurieren:

http://tldp.org/HOWTO/Remote-Serial-Con ... -grub.html

Allerdings hat die eRIC II ja einen eigenen Grafik-Prozessor, daher müsste es auch so gehen. Wenn Du das originale Debian-System drauf hast, würde ich mal beim Hosteurope Support nachfragen, warum das nicht geht. Normalerweise solltest Du hier genau das sehen, als würde der Server neben dem Schreibtisch stehen und an Deinem Monitor hängen. Evtl. brauchts Du irgendwas bestimmtes im Kernel, oder Du brauchst irgendwelche boot-parameter. Keine Ahnung. Ich hatte sowas leider noch nie. Mit der seriellen Konsole von 1&1 sieht man jedenfalls den kompletten Boot-Vorgang bis zum Login-Promt, und kann sich dann im System einloggen, auch wenn das keine eigene Netzwerkverbindung hat. Für das Hauptsytem ist es so als würdest Du mit Tastatur und Bilschirm davor sitzen. Das ist ja gerade der große Vorteil. Bei der eRIC II habe ich es mal mit einem Windows-PC gesehen, Du kannst neu starten, ins Bios, und siehst den ganzen Boot-Vorgang, bis Du am Ende Deinen Desktop siehst, alles graphisch... dank des Grafic-Chips und des Java-Applets, das dessen Ausgabe dann im Browser anzeigt. Bei einem Root-Server reicht aber auch eine serielle Konsole, da Du ja eh keine graphische Oberfläche hast/brauchst. eRIC II funktioniert jedenfalls auch mit Knoppix, das hatte man mir versichtert - würde mich auch wundern wenn das nicht ginge. Irgendwas ist bei Dir nicht richtig konfiguriert. Evtl. kannst Du auch mal den peppercon Support fragen.

Würde mich interessieren ob Du es hinbekommst - immerhin hast Du für die Karte bezahlt, und die ist nicht billig ;-)

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-20 12:17
by a-n
Hi,

ich nutze kein Grub, sondern lilo. Sollte ich bestimmt, dank der Remote Console, mal ändern.

Ich nutze auch nicht den Orginal Kernel von HE, sondern einen eigenen. Vielleicht liegt es daran ?!

Naja, werde mal den Support von HE und vielleicht noch von Peppercon fragen ob man irgendwas im Kernel aktivieren muss, damit ich mein Login Promt auch noch sehe :lol:

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-20 12:36
by andreask2
Geht auch mit Lilo: http://tldp.org/HOWTO/Remote-Serial-Con ... -lilo.html

Allerdings ist das die Konfiguration für eine Serielle Konsole, das was eRIC II macht ist aber keine serielle Konsole, sondern es emuliert einen angeschlossenen Monitor und Tastatur - sollte also nichts damit zu tun haben. Dann würde ich schon eher auf den Kernel tippen. Evtl. mal testweise den HE-Kernel versuchen, und wenn das geht gucken wo hier die Unterschiede liegen. Der Kernel braucht vermutlich Treiber, um mit den Anschlüssen der eRIC II was anfangen zu können. Ich würde es im eigenen Interesse mal machen, denn sonst hast Du nichts von der Konsole. Im Notfall ist das dann sehr hilfreich, wenn Du auf den Server kommst, selbst wenn SSH oder das Netzwerk nicht mehr funktioniert.

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-21 15:11
by a-n
Hallo,

habe den Peppercon Support bemüht und hat mir auch geholfen. Jetzt sehe ich auch in der Remote Console mein Login Promt und kann sogar die Tastatur benutzen :lol:

Jetzt kann man auch sehen, wie toll so ein ding sein kann 8)

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-21 15:21
by andreask2
A-N wrote:habe den Peppercon Support bemüht und hat mir auch geholfen. Jetzt sehe ich auch in der Remote Console mein Login Promt und kann sogar die Tastatur benutzen
Wie hast Du es hinbekommen, bzw. was wird dafür benötigt?
A-N wrote:Jetzt kann man auch sehen, wie toll so ein ding sein kann
z.B.? ;-)

Re: Debian install bei Host Europe

Posted: 2005-07-21 20:08
by a-n
andreask2 wrote:
A-N wrote:habe den Peppercon Support bemüht und hat mir auch geholfen. Jetzt sehe ich auch in der Remote Console mein Login Promt und kann sogar die Tastatur benutzen
Wie hast Du es hinbekommen, bzw. was wird dafür benötigt?
A-N wrote:Jetzt kann man auch sehen, wie toll so ein ding sein kann
z.B.? ;-)
Man muss gar nichts, am Kernel oder Bootloader machen. Es war einfach eine falsche Einstellung im Interface. Und zwar war die Mouse Einstellung als Auto eingetragen, sobald ich PS2 eingetragen hatte ging es wunderbar.

Du kannst doch auf http://www.peppercon.de die eRIC II teste, zwar ist das mit Windows aber das ist ja egal, die kiste kannst du ja auch durchbooten :lol: