Page 1 of 1

Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-20 22:46
by matthias
Hallo Rooty-Gemeinde!

Habe einen total idiotischen Fehler gemacht: Auf meinem Server habe ich einen bestimmten Port 22XX für SSH festgelegt und jetzt weiß ich nicht mehr die Port-Nummer :oops:

Wie krieg ich den offenen Port von einem XP-System her raus?

peinlich, peinlich, peinlich ...

Gruß

Matthias

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-20 23:12
by bungeebug
bist du sicher, dass du dir einen Rootserver zutraust?

nmap ist dein tool.

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-20 23:24
by matthias
Danke Bungee!

Es ist so, dass ich schon einen Portscanner runtergeladen und installiert habe (BluePortScan), allerdings zeigt der mir erstaunlicherweise keinen offenen Port zwischen 2200-23000 an?!

nmap kenn ich, aber der läuft ja "nur" unter linux?!

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-20 23:51
by chris76
Matthias wrote:nmap kenn ich, aber der läuft ja "nur" unter
linux?!
http://www.insecure.org/nmap/nmap_download.html

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-20 23:51
by wgot
Hallo,

nmap gibt's auch für Fensterli: http://www.insecure.org/nmap/nmap_download.html aber im Prinzip ist es egal welchen Portscanner Du nimmst.

Du mußt natürlich TCP scannen (falls umschaltbar) und alle Ports im relevanten Intervall. Die Portscanner sind mitunter so vorkonfiguriert daß sie nur gängige Ports im angegebenen Intervall scannen.

Und dann gibt's natürlich noch die Möglichkeit daß SSH überhaupt nicht oder nicht im vermuteten Intervall lauscht.

Bietet dein Provider ein Rettungssystem?

Gruß, Wolfgang

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-21 07:13
by captaincrunch
Eigentlich ein Fall für's Archiv. Besonders interessant für diejenigen, die ihren Server durch andere Ports "sicher machen". 8)

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-21 07:35
by nyxus
CaptainCrunch wrote:Eigentlich ein Fall für's Archiv. Besonders interessant für diejenigen, die ihren Server durch andere Ports "sicher machen". 8)
Och, habe ich auch ... (allerdings nicht auf meinem Root, sondern auf ein paar Routern). Aber wofür gibt es Dokumentationen? Ich denke (hallo OP), *das* gehört dann schon in die Doku. :-)

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-21 07:47
by captaincrunch
Och, um deine Kisten mache ich mir aber auch erheblich weniger Sorgen. ;)

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-21 09:46
by outofbound
Der perfekte Beweis dafür, dass man sich ausser ein paar Logeinjträgen nichts durch diese Maßnahme spart. ;)

Was der Admin kann, kann der hax0r schon lange, und wer ein bisserl greppen kann, den stören auch die Botangriffe auf den "normalen" Port 22 net. ;)

Gruss,

Out

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-21 21:24
by matthias
Vielen Dank Euch allen für Eure Hilfe!

Also ich hab es jetzt Dank der "Fensterl"-nmap-Version geschafft. Mit nmap war ich eh vertraut, wusste nur nicht das es eine Windoof-Version gibt.

Jetzt hab ich auch den "Eingang" wiedergefunden.

Nochmals Danke und Gruß

Matthias

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-22 11:22
by sir tom
Ich finde es schade, das immer wieder Sprüche geklopft werden...

Entweder antwortet ihr ordentlich oder schließt den Thread verweisend aufs Archiv. Ewig diese Knüppelei auf Fragesteller... :(

Glaubt es oder nich, das Problem hatte ich letztens auch :P (ich wußte allerdings, das nmap ein interessantes Tool ist :D)

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-22 13:55
by andreask2
Wieso? Fändest Du das nicht auch witzig wenn jemand seine Haustür zumauert und einen Meter nach rechts verlegt, und dann selber nicht mehr wieder findet? :-D

Re: Peinlicher Lapsus: Port für SSH-Zugang vergessen

Posted: 2005-06-22 16:08
by andreask2
Nyxus wrote:[...] Aber wofür gibt es Dokumentationen? Ich denke (hallo OP), *das* gehört dann schon in die Doku. :-)
wo wir gerade mal dabei sind - wie dokumentiert Ihr Eure Server?

Bei mir besteht die Dokumentation vor allem aus Kommandos für die Shell, Konfigurations-Einstellungen, und alles ein wenig kommentiert. Ich habe das so dokumentiert, dass ich einen Server so wie er ist neu aufsetzen könnte, ohne mir 1000 Sachen neu überlegen zu müssen. Allerdings würde ich das nicht als "ordentliche Doku" bezeichnen, da sicherlich nicht jeder damit umgehen kann. Vor allem ist das ganze auch sehr "Gentoo-lastig" (ich hoffe dass ich bald den Gentoo-Installer mit einem vordefinierten Profil verwenden kann).

Auf der anderen Seite habe ich irgendwann mal einen Guide gefunden - der war sicherlich sehr ausführlich, schön wenn man sowas hat - aber man ist endlos lange beschäftigt sowas zu erstellen. Ich suche da eher einen Mittelweg..., evtl. eine Art Check-Liste was man auf jeden Fall festhalten sollte. Vermutlich sind viele Sachen die für mich selbstverständlich sind, nicht für jeden so offensichtlich.

Daher meine Frage wie Ihr Eure Server dokumentiert und was Ihr ggfs. für Vorlage/Richtlinien verwendet.