Page 1 of 2

Security Links

Posted: 2002-06-10 10:58
by phisch
Hallo zusammen,

"Große Mach bringt große Verantwortung mit sich" - und jeder von uns will ja seinen rootServer bestmöglich sicher machen.

Daher dacht ich mir, man könnte ja mal ein paar Security Links / HowTos austauschen.
Hier mal ein paar von mir:

Allgemein
http://www.tjw.org/chroot-login-HOWTO/
http://www.linuxvoodoo.com/howto/HOWTO/ ... index.html
http://hacktivism.ca/archive/msg00102.html

Firewall /Paketfilter
http://www.cs.princeton.edu/~jns/security/iptables/

DNS
http://www.pl-berichte.de/t_netzwerk/dnssecure.html

Wer hat mehr?


Grüße

phisch

Re: Security Links

Posted: 2002-06-10 11:11
by Anonymous
Interessant ist auf jeden fall:

http://www.suse.de/de/support/howto/secure_webserv/

mfg
Patrick

da habe ich auch einen:

Posted: 2002-06-25 13:04
by Anonymous

Re: Security Links

Posted: 2002-06-25 16:08
by nn4l
Das "Securing Debian Manual":

http://www.debian.org/doc/manuals/secur ... ex.en.html

(die Infos treffen im großen und ganzen auch für andere Distributionen zu).

Re: Security Links

Posted: 2002-06-26 11:55
by rootmaster
man sollte immer mal einen blick werfen auf

http://www.linuxsecurity.com

und noch ein beitrag zum secure server:

http://www.owasp.org/guide/

"back to the roots"

Re: Security Links

Posted: 2002-07-17 11:32
by Anonymous
http://www.securecrew.de //momentan Texte/Download Redisign

Re: Security Links

Posted: 2002-08-15 11:53
by mirza
phisch wrote:Wer hat mehr?
Das beste Buch zu diesem Thema findet sich übrigens unter

https://www.openna.com/catalog/product_ ... ucts_id=44

Ein Quell ewiger Weisheit und toller Ideen zur Absicherung und Optimierung eines Servers - wirklich genial! Der Preis ist mehr als gerechtfertig.

Es gibt auch alle Programme nach den Ansätzen des Buches als RPM kostenlos zum Download - basiert allerdings auf RedHat 7.3 (daher auch meine Frage, wie man RedHat aufspielen kann ;).

Ciao, (M)

Re: Security Links

Posted: 2002-08-15 19:10
by majortermi
Mirza wrote:Das beste Buch zu diesem Thema findet sich übrigens unter

https://www.openna.com/catalog/product_ ... ucts_id=44

Ein Quell ewiger Weisheit und toller Ideen zur Absicherung und Optimierung eines Servers - wirklich genial! Der Preis ist mehr als gerechtfertig.
Wer etwas deutschsprachiges sucht, dem kann ich "Der neue Linux Hacker's Guide" empfehlen. Da werden auch einige ziemlich gute Konzepte beschrieben.

hm

Posted: 2002-08-27 20:28
by wolfgang
Also sind ja alles ganz nette Seite, aber sind die folgenden wirklich so schlecht, dass man Sie nicht erwähnen sollte?
Also ich lese sie recht aktiv, da hier wirklich die neuesten Informationen rumgehen zumindest IMHO im BOX network.

was haltet ihr von dem netz?

MFG

Wolfgang

Re: Security Links

Posted: 2002-09-15 21:10
by nyxus
Moin,

auf jeden Fall würde ich mir auch mal http://www.bastille-linux.org/ anschauen. Auch wenn man es auf dem eigenen Root-Server evtl. nicht direkt anwenden kann, zum Lernen auf einem Test-System ist es hervorragend geeignet.


Gruß, KI

Re: Security Links

Posted: 2003-01-23 13:12
by dodolin

Re: Security Links

Posted: 2003-02-18 15:58
by captaincrunch
Auch noch ganz nett, um auf dem laufenden zu bleiben, was gerade allgemein Probleme bereitet :
http://isc.incidents.org/

Re: Security Links

Posted: 2003-03-07 21:32
by captaincrunch
ftpd-Betreibern kann auch noch folgendes ans Herz gelegt werden :
http://eyeonsecurity.org/papers/pubscanning.htm

Re: Security Links

Posted: 2003-04-20 00:51
by Anonymous

Re: Security Links

Posted: 2003-05-05 06:47
by chrystalsky
Ich hoffe mal, dass passt etwas :) http://www.egocrew.de (meine eigene)

Chrystalsky

Re: Security Links

Posted: 2003-06-05 20:02
by Anonymous
Hallo,
MajorTermi wrote:
Mirza wrote:Das beste Buch zu diesem Thema findet sich übrigens unter

https://www.openna.com/catalog/product_ ... ucts_id=44

Ein Quell ewiger Weisheit und toller Ideen zur Absicherung und Optimierung eines Servers - wirklich genial! Der Preis ist mehr als gerechtfertig.
Wer etwas deutschsprachiges sucht, dem kann ich "Der neue Linux Hacker's Guide" empfehlen. Da werden auch einige ziemlich gute Konzepte beschrieben.
Und wo findet (URL?) mal dieses deutschsprachige Teil da?

Besten Dank vorab.

MfG.

Sascha

Re: Security Links

Posted: 2003-06-06 12:41
by majortermi
axasbraxas wrote: Und wo findet (URL?) mal dieses deutschsprachige Teil da?
Unter http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827260981

Re: Security Links

Posted: 2003-06-14 15:42
by Anonymous
da wollte ich mal Fragen ob dieses Buch auch für n00bs geignet ist

Re: Security Links

Posted: 2003-06-14 15:54
by outofbound
Hi,

da in letzter Zeit immer mehr nach "High- Security" rufen:

http://www.thc.org/papers/anonymous-unix.html

ist ein guter Start... man sollte allerdings aus Sicherheitsgründen
das Logging immer noch "an" haben. ;)

Gruss,

Out

Re: Security Links

Posted: 2003-07-01 10:41
by captaincrunch
Recht aktuell und interessant dürfte auch Heises neues Service sein : http://www.heise.de/security/

Re: Security Links

Posted: 2003-08-04 15:04
by nanuk
Auch interessant:
http://www.chkrootkit.com

Re: Security Links

Posted: 2003-10-16 20:58
by nyxus
Heute ist gerade auf Securityfocus der zweite Teil eines Berichtes für die Aktionen nach einem Einbruch erschienen. IMHO recht lesenswert:

http://www.securityfocus.com/infocus/1679
http://www.securityfocus.com/infocus/1738

Re: Security Links

Posted: 2003-10-31 22:32
by captaincrunch

Re: Security Links

Posted: 2003-11-28 08:49
by evoluzzer
Guten Morgen,

ich habe auch noch einen interessanten Link gefunden, ist zwa allgemein Linuxsicherheit auch für den Desktop usw. aber brauchbar:
http://www.gentoo.org/doc/en/gentoo-security.xml

@debianhowto.de: Eine Frage wäre es möglich den Bereich http://www.gentoo.org/doc/en/gentoo-sec ... #doc_chap5
mit in euere Howtos einfliessen lassen bzw. was haltet Ihr davon?

Gruss Christoph

Re: Security Links

Posted: 2003-11-28 08:51
by captaincrunch
Gute Idee, da die Partitionierung ja genau darauf ausgelegt ist. Tu mir doch bitte einen Gefallen dazu, und schreib das noch mal als Vorschlag an die howto-users-Mailingliste, OK?