Erfahrungen mit "SurgeMail"?
Posted: 2005-05-30 13:26
Hallo,
nachdem meine bisherigen Versuche, einen eigenen Mailserver mit den von mir gewünschten Features auf Postfix-Basis selbst aufzusetzen, teilweise leider auch nach viel investierter Zeit nicht von Erfolg gekrönt waren, und ich mir auch bei Teilen die funktioneren nicht sicher bin, ob man da nicht evtl. was besser/sicherer/etc. machen könnte, denke ich stark darüber nach mir eine Lösung zu kaufen. Das wäre wohl für mich und die, die das dann mal nutzen sollen, das beste, nach derzeitigem Erfahrungsstand.
Einen guten Eindruck hat auf mich z.B. "SurgeMail" gemacht (http://netwinsite.com/surgemail/). Leider habe ich dazu keinerlei "externe" Erfahrungsberichte gefunden und woltle daher hier mal nachfragen, ob das Produkt jemandem bekannt ist.
Oder hat jemand eine Empfehlung. Was ich mir unbedingt von den Funktionen her wünschen, wäre i.W.:
- läuft unter (SuSE) Linux
- Mails über POP3 und IMAP abrufbar, auch mit SSL/TLS
- Versand per SMTP-Auth-Login
- Virtuelle Postfächer und Aliase etc. über MySQL anlegbar
- Postfach-Quotas, die ebenfalls in der Datenbank festgelegt werden
- alle Mails werden nach Viren etc. gescannt und entsprechende Flags in den Mails setzt. Virenverseuchte Mails werden "bereinigt" und als solche markiert, ansonsten aber normal weiterbehandelt
- eingebauter Spamfilter (z.B. SpamAssassin) am besten inkl. Bayes-Filter . Spam-Mails werden ebenfalls als solche markiert (Flag) und außerdem in der Mailbox in einen Unterordner verschoben (z.B. "Spam")
- ruft der Anwender seine Mails per POP3 ab, soll er eine Nachricht erhalten in
der eine Ã?bersicht über neue Mails im Spam-Ordner gegeben wird (vgl. GMX)
- Autoresponder/Abwesenheitsnotiz (konfigurierbar ebenfalls über die Datenbank)
Wäre super wenn mir hier vielleicht jemand weitehelfen kann!
Vielen Dank!!
nachdem meine bisherigen Versuche, einen eigenen Mailserver mit den von mir gewünschten Features auf Postfix-Basis selbst aufzusetzen, teilweise leider auch nach viel investierter Zeit nicht von Erfolg gekrönt waren, und ich mir auch bei Teilen die funktioneren nicht sicher bin, ob man da nicht evtl. was besser/sicherer/etc. machen könnte, denke ich stark darüber nach mir eine Lösung zu kaufen. Das wäre wohl für mich und die, die das dann mal nutzen sollen, das beste, nach derzeitigem Erfahrungsstand.
Einen guten Eindruck hat auf mich z.B. "SurgeMail" gemacht (http://netwinsite.com/surgemail/). Leider habe ich dazu keinerlei "externe" Erfahrungsberichte gefunden und woltle daher hier mal nachfragen, ob das Produkt jemandem bekannt ist.
Oder hat jemand eine Empfehlung. Was ich mir unbedingt von den Funktionen her wünschen, wäre i.W.:
- läuft unter (SuSE) Linux
- Mails über POP3 und IMAP abrufbar, auch mit SSL/TLS
- Versand per SMTP-Auth-Login
- Virtuelle Postfächer und Aliase etc. über MySQL anlegbar
- Postfach-Quotas, die ebenfalls in der Datenbank festgelegt werden
- alle Mails werden nach Viren etc. gescannt und entsprechende Flags in den Mails setzt. Virenverseuchte Mails werden "bereinigt" und als solche markiert, ansonsten aber normal weiterbehandelt
- eingebauter Spamfilter (z.B. SpamAssassin) am besten inkl. Bayes-Filter . Spam-Mails werden ebenfalls als solche markiert (Flag) und außerdem in der Mailbox in einen Unterordner verschoben (z.B. "Spam")
- ruft der Anwender seine Mails per POP3 ab, soll er eine Nachricht erhalten in
der eine Ã?bersicht über neue Mails im Spam-Ordner gegeben wird (vgl. GMX)
- Autoresponder/Abwesenheitsnotiz (konfigurierbar ebenfalls über die Datenbank)
Wäre super wenn mir hier vielleicht jemand weitehelfen kann!
Vielen Dank!!