Eine Tabelle in mehreren Datenbanken
Posted: 2005-05-04 23:53
Ich bin auf ein Problem gestoßen, das ich gerne auf Datenbankebene lösen will (statt darum herum zu programmieren), aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das überhaupt möglich ist.
Es geht darum, dass ich auf einem Server vier Wikis habe. Alle sollen die gleiche User-Tabelle benutzen. Meine Idee war nun, dass ich die Tabelle nur in der einen Datenbank tatsächlich anlege und die MyISAM Dateien per Link in den Unterverzeichnissen der anderen Datenbanken bekannt mache.
Ich habe das nun mit ln und ln -s probiert. Die Tabelle tauchte tatsächlich dann in den anderen Datenbanken auf, aber Ã?nderungen wirkten sich nur in der jeweils aktiven DB aus - nicht aber in den anderen.
Der DB-Server ist MySQL 4.0.24, der Tabellentyp ist MyISAM.
Ich habe alle drei Dateien gelinkt, also tabelle.frm, tabelle.MYD und tabelle.MYI. Ich kann mir das beobachtete Verhalten nun nicht genau erklären, denn eigentlich sollte die Datei ja nur ein einziges Mal existieren.
Die andere Frage ist, ob dieses Vorgehen überhaupt "gesund" ist ... immerhin pfuscht man damit dem DB-Server ja auch Dateiebene dazwischen, und das sollte man ja eigentlich nicht tun.
Wenn jemand Erfahrungen zu diesem Thema hat oder eine andere Lösung vorschlagen kann, wäre ich sehr interessiert daran. :)
Es geht darum, dass ich auf einem Server vier Wikis habe. Alle sollen die gleiche User-Tabelle benutzen. Meine Idee war nun, dass ich die Tabelle nur in der einen Datenbank tatsächlich anlege und die MyISAM Dateien per Link in den Unterverzeichnissen der anderen Datenbanken bekannt mache.
Ich habe das nun mit ln und ln -s probiert. Die Tabelle tauchte tatsächlich dann in den anderen Datenbanken auf, aber Ã?nderungen wirkten sich nur in der jeweils aktiven DB aus - nicht aber in den anderen.
Der DB-Server ist MySQL 4.0.24, der Tabellentyp ist MyISAM.
Ich habe alle drei Dateien gelinkt, also tabelle.frm, tabelle.MYD und tabelle.MYI. Ich kann mir das beobachtete Verhalten nun nicht genau erklären, denn eigentlich sollte die Datei ja nur ein einziges Mal existieren.
Die andere Frage ist, ob dieses Vorgehen überhaupt "gesund" ist ... immerhin pfuscht man damit dem DB-Server ja auch Dateiebene dazwischen, und das sollte man ja eigentlich nicht tun.
Wenn jemand Erfahrungen zu diesem Thema hat oder eine andere Lösung vorschlagen kann, wäre ich sehr interessiert daran. :)