Kritisch: Wie hoch ist Glaubwürdigkeit von Syslog-Einträgen?
Posted: 2005-03-27 12:00
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass zum Beispiel mit dem Kommandozeilen-Tool "logger" jeder Benutzer ins System-Log schreiben kann, und das auch unter Angabe beliebiger Anwendungs-, Facility- oder Dringlichkeits-Namen. (Mit anderen Tools ist es ebenfalls machbar.)
Daher meine Frage: wie kann ich dann überhaupt noch auf die Richtigkeit meiner Syslog-Einträge vertrauen? Da könnte ja jeder z.B. lokal mit ein wenig Geduld und dem passenden Shellskript in meine Firewall-Logs einen Angriff hineinschreiben, der in Wirklichkeit nie stattgefunden hat.
Um Missverständnissen vorzubeugen: hier handelt es sich NICHT um:
- eine Fehlkonfiguration
- ein Problem mit den Zugriffsrechten auf /var/log/...
- ein Problem mit den Zugriffsrechten auf die Anwendung logger
Es ist leider wirklich davon auszugehen, dass das auf jedem Linux-System funktioniert. (Um Test-Ergebnisse wird gebeten.)
:arrow: Ich glaube, einen ähnlichen Beitrag schon vor ca. 1 Monat schonmal gepostet zu haben, aber er ist nicht mehr aufzufinden und das Problem nach wie vor ungelöst. Außerdem hatte ihn die Hälfte aller Leser ohnehin als PHP-basiertes Problem missverstanden. (Beitrag entfernt??)
Frohe Ostern.
vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass zum Beispiel mit dem Kommandozeilen-Tool "logger" jeder Benutzer ins System-Log schreiben kann, und das auch unter Angabe beliebiger Anwendungs-, Facility- oder Dringlichkeits-Namen. (Mit anderen Tools ist es ebenfalls machbar.)
Daher meine Frage: wie kann ich dann überhaupt noch auf die Richtigkeit meiner Syslog-Einträge vertrauen? Da könnte ja jeder z.B. lokal mit ein wenig Geduld und dem passenden Shellskript in meine Firewall-Logs einen Angriff hineinschreiben, der in Wirklichkeit nie stattgefunden hat.
Um Missverständnissen vorzubeugen: hier handelt es sich NICHT um:
- eine Fehlkonfiguration
- ein Problem mit den Zugriffsrechten auf /var/log/...
- ein Problem mit den Zugriffsrechten auf die Anwendung logger
Es ist leider wirklich davon auszugehen, dass das auf jedem Linux-System funktioniert. (Um Test-Ergebnisse wird gebeten.)
:arrow: Ich glaube, einen ähnlichen Beitrag schon vor ca. 1 Monat schonmal gepostet zu haben, aber er ist nicht mehr aufzufinden und das Problem nach wie vor ungelöst. Außerdem hatte ihn die Hälfte aller Leser ohnehin als PHP-basiertes Problem missverstanden. (Beitrag entfernt??)
Frohe Ostern.