Erster Test mit Exim
Posted: 2005-02-12 21:18
Nachdem ich meinen Backup-MX gerade von Woody auf Sarge upgedated habe wollte ich mal Exim4 ausprobieren, wo hier schon soviel gutes ueber Exim gesagt wurde.
Was habe ich gemacht:
Bei der Installation habe ich angegeben, dass Exim viele kleine Config-Dateien benutzen soll.
Was gab es dann noch anzupassen:
In der /etc/exim4/update-exim4.conf.conf habe ich eingetragen fuer welche Domains dieser Server Backup sein soll. Weiterhin musste Spamassassin noch aktiviert werden:
und schon hat exim angefangen die eingehenden Nachrichten schon im SMTP-Dialog auf Spam zu untersuchen.
Da es sich bei diesem Server um einen Backup-MX handelt habe ich die Spam-Grenzwerte etwas agressiver eingestellt:
in sa-exim.conf:
Bei einem SA-Wert von 6.0 wird automatisch ein Greylisting durchgefuehrt, bei einem SA-Wert von 9.0 wird die Mail im SMTP-Dialog abgewiesen.
Weiterhin wollte ich noch en paar RBLs aktivieren und habe dazu folgenden Block eingefuegt:
/etc/exim4/conf.d/acl/30_exim4-config_check_rcpt
Zum Testen wollte ich nicht gleich blocken sondern erstmal nur warnen, aber leider klappt dieser Punkt der Konfig noch nicht. Aber durch diese ACL-Konfig bin ich auch noch nicht wirklich durchgestiegen.
Insgesamt bin ich nach meinen ersten paar Versuchen sehr angetan von Exim (ich kann aber auch nur den etwas unfairen Vergleich Postfix 1.11 vs Exim4 anstellen).
Was habe ich gemacht:
Code: Select all
apt-get install exim4-daemon-heavy sa-exim spamassassin exim4-configWas gab es dann noch anzupassen:
In der /etc/exim4/update-exim4.conf.conf habe ich eingetragen fuer welche Domains dieser Server Backup sein soll. Weiterhin musste Spamassassin noch aktiviert werden:
Code: Select all
/etc/default/spamassassin:
ENABLED=1
/etc/exim4/sa-exim.conf:
# SAEximRunCond: 0Da es sich bei diesem Server um einen Backup-MX handelt habe ich die Spam-Grenzwerte etwas agressiver eingestellt:
in sa-exim.conf:
Code: Select all
SAtempreject: 6.0
SApermreject: 9.0Weiterhin wollte ich noch en paar RBLs aktivieren und habe dazu folgenden Block eingefuegt:
/etc/exim4/conf.d/acl/30_exim4-config_check_rcpt
Code: Select all
warn message = X-Warning: $sender_address_domain listed at $dnslist_domain ($dnslist_value: $dnslist_text)
log_message = $sender_address_domain is listed at $dnslist_domain ($dnslist_value: $dnslist_text)
dnslists = relays.ordb.org/$sender_address_domain :
list.dsbl.org/$sender_address_domain :
sbl-xbl.spamhaus.org/$sender_address_domain :
combined.njabl.org/$sender_address_domain :
ix.dnsbl.manitu.net/$sender_address_domain :
dnsbl.sorbs.net/$sender_address_domainInsgesamt bin ich nach meinen ersten paar Versuchen sehr angetan von Exim (ich kann aber auch nur den etwas unfairen Vergleich Postfix 1.11 vs Exim4 anstellen).