Page 1 of 1

debootstrap

Posted: 2005-01-22 21:03
by 3-ranger
Hallo,

ist es möglich mittles Debootstrap sich auf ein SuSe Betriebssystem sich Debian/Stable zu installieren? :wink:

Debian unter Debian geht, aber wie oben beschrieben habe ich nichts gefunden !

Danke

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-22 21:06
by h0nig
wie also du willst aus einem suse system ein debian system machen? wie soll das bitte mit debootstap gehen?
wenn du ma die forensuche benutzt dann wirst du auf ein script zum konvertieren finden :)

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-22 21:08
by 3-ranger
Habe unter Debian 3.0, Debian 3.1 in einer Chroot Umgebung laufen und dieses mittels Deboostrap installiert. Jetzt dachte ich mir unter SuSe 9.0 mir in einer chroot-Umgebung Debian 3.0 installieren zu können :-)

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-23 01:02
by h0nig
achso ;) ja das is was anderes .. gutes beispiel:
cd /work
wget http://http.us.debian.org/debian/dists/ ... sedebs.tar
/usr/sbin/debootstrap --arch i386 --unpack-tarball /work/basedebs.tar woody /var/chroot

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-23 09:17
by 3-ranger
bin noch auf der Suche nach deboostrap für SuSe :-(

danke

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-23 10:31
by Roger Wilco
3-ranger wrote:bin noch auf der Suche nach deboostrap für SuSe :-(
http://http.us.debian.org/debian/pool/m ... 0.1.tar.gz
Da debootstrap nur ein kleines Skript ist, sollte es auch unter SuSE laufen...

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-23 10:58
by 3-ranger
Hi,

danke Euch allen :lol:
In der debootstrap Datei hat der Ordner Scripts noch gefehlt, habe ganz vergessen , daß ich meinen debootstrap-Ordner vom anderen Debiansystem nehmen konnte :-)
Ist am laden, falls es klappt werde ich mich wieder melden.

DANKE

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-23 17:02
by 3-ranger
ach..ne klitzekleine Frage bitte..

nach der erfolgreichen Testphase kann ich den Testordner nicht mehr löschen :cry:
denver060:/home/test # rm -r woody/
rm: cannot remove `woody//proc/crypto': Operation not permitted
rm: cannot remove `woody//proc/mdstat': Operation not permitted
rm: cannot remove `woody//proc/pci': Operation not permitted
rm: cannot remove `woody//proc/ide/via': Operation not permitted
rm: cannot remove `woody//proc/ide/drivers': Operation not permitted
rm: `woody//proc/ide/hda' changed dev/ino: Operation not permitted
hatte ja vorher ein

Code: Select all

mount -t proc proc woody/proc
durchgeführt gehabt. Ist es deswegen? Ein umount... hilft mir auch nicht mehr.

Danke

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-23 17:10
by jayc
3-ranger wrote:hatte ja vorher ein

Code: Select all

mount -t proc proc woody/proc
durchgeführt gehabt. Ist es deswegen? Ein umount... hilft mir auch nicht mehr.
Warum hilft es nicht? Welche Fehlermeldung gibt

Code: Select all

umount woody/proc
aus?

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-23 17:31
by 3-ranger
diese hier

Code: Select all

umount: /home/woody/proc: device is busy
?

Danke

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-23 20:30
by olaf.dietsche
Mit

Code: Select all

lsof /home/woody/proc
solltest du herausfinden können, welcher Prozess das umount verhindert.

Re: debootstrap

Posted: 2005-01-23 20:48
by 3-ranger
denver058:~ # lsof /home/woody/proc
COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE NODE NAME
acpid 9684 root 3r REG 0,2 0 4326 /proc/acpi/event
lsof 9695 root 3r DIR 0,2 0 1 /proc
lsof 9695 root 6r DIR 0,2 0 635371528 /proc/9695/fd
hmm die lsof kommen ja vom befehl her, den acapi kann ich ja nicht killen bzw. habe es gemacht aber löschen kann ich den Ordner leider nicht :-(

Danke

-------------------------
HALT..es klappt :-)) vielen Dank ihr Genies omg ich habe es dank eurer Hilfe geschafft. Ohne Internet wären wir nicht mal halb so schlau :-)

Habe vorher einen Prozess gekillt, hiess etwas mit "Proc", dann vergaß ich
umount -t proc /home/petar/woody/proc
einzugeben. Jetzt konnte ich den Ordner löschen. Das muss ich mir aufschreiben :-)