SPAM-Markierung für lokale Mails ausschließen
Posted: 2004-12-26 00:21
Hallo,
ich benutzte SpamAssassin (mit Postfix) und habe ein Problem mit lokal ausgelieferten Mails.
Eine etwas genauere Beschreibung:
Ein Mailbenutzer auf meinem Server verbindet sich per SMTP von einer dynamischen IP und schickt eine Mail an eine Adresse, die auch auf dem selben Server läuft. Da dynamischen IP-Adressen fast alle in den Blacklists stehen, wird RCVD_IN_DYNABLOCK für die SMTP Verbindung erkannt und damit bekommt diese Email eine hohe Punktzahl bei der SPAM Bewertung.
Ich möchte jetzt ausschließen, dass lokal versandt Mails als SPAM klassifiziert werden. Dazu habe ich auch ewtwas gefungen was mir eigentlich helfen sollte: http://wiki.apache.org/spamassassin/DynablockIssues unter Punkt zwei.
Dort heißt es, dass man einfach nach einem String im Received Teil des Headers suchen soll, der von eigenen Mailserver verwendet wird (also z.B. der Domainname) und dann eine Regel wie z.B.
erstellen soll.
Was ich mich jetzt Frage ist, wo soll diese Regel erstellt werden?
Wenn ich diese Regel unter /usr/local/share/spamassassin/20_head_tests.cf erstelle, schlägt doch die Mail die ich eigentlich ausklammern will erst recht als positiver SPAM an?! Abgesehn davon hat das bei mir aber auch nichts geändert.
Hat jemand eine Idee, wie das funktionieren soll - oder eine sinnvolle Alternative?! :D
Grüsse
Florian
ich benutzte SpamAssassin (mit Postfix) und habe ein Problem mit lokal ausgelieferten Mails.
Eine etwas genauere Beschreibung:
Ein Mailbenutzer auf meinem Server verbindet sich per SMTP von einer dynamischen IP und schickt eine Mail an eine Adresse, die auch auf dem selben Server läuft. Da dynamischen IP-Adressen fast alle in den Blacklists stehen, wird RCVD_IN_DYNABLOCK für die SMTP Verbindung erkannt und damit bekommt diese Email eine hohe Punktzahl bei der SPAM Bewertung.
Ich möchte jetzt ausschließen, dass lokal versandt Mails als SPAM klassifiziert werden. Dazu habe ich auch ewtwas gefungen was mir eigentlich helfen sollte: http://wiki.apache.org/spamassassin/DynablockIssues unter Punkt zwei.
Dort heißt es, dass man einfach nach einem String im Received Teil des Headers suchen soll, der von eigenen Mailserver verwendet wird (also z.B. der Domainname) und dann eine Regel wie z.B.
Code: Select all
header LOCAL_AUTH_RCVD Received =~ /(authenticated (d+ bits)) by services04.student.cs.uwaterloo.ca /
Was ich mich jetzt Frage ist, wo soll diese Regel erstellt werden?
Wenn ich diese Regel unter /usr/local/share/spamassassin/20_head_tests.cf erstelle, schlägt doch die Mail die ich eigentlich ausklammern will erst recht als positiver SPAM an?! Abgesehn davon hat das bei mir aber auch nichts geändert.
Hat jemand eine Idee, wie das funktionieren soll - oder eine sinnvolle Alternative?! :D
Grüsse
Florian