Page 1 of 1

Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-26 23:35
by rodrigo gonzãiles
Ich will mir in geraumer Zeit einen Root Server zulegen um einen Gameserver darauf zu installieren. Jedoch habe ich gelesen, dass man sich da verdammt gut auskennen sollte, damit man keinen Schaden anrichtet. Irgendjemand hat geschrieben (habe leider vergessen wer), dass man sich zuerst mal Linux auf seinem Computer Zuhause drauf machen soll und sich da durchschlagen soll am besten mit Konsole und nicht mit Desktop (KDE?).

Welches Linux sollte ich mir da installieren? Ich habe an das neuste Suse Packet gedacht, jedoch ist das doch mit Desktop usw.? Wie lerne ich bei Suse am eigenen PC am besten den Umgang mit der Konsole usw.?

Ich hatte mir das einmal von einer ComputerBild Zeitschrift auf meinen Computer mit grafischer Installation usw. installiert, doch leider konnte ich damit nicht ins Internet, weil mein USB DSl Modem keine Linux Treiber hat :?

Gibt sonst noch Möglichkeiten sich da praktisch ranzutasten? Eventuell alte Kiste bei ebay ersteigern und dann per Software Router ans I-net?

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-26 23:52
by kuntho
Kofler, Michael: Linux, Addison Wesley

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-27 11:08
by Joe User
Wenn Du Dir ein Ã?bungssystem (P3/800MHz|256MB-RAM|20GB-HDD) kaufen/ersteigern möchtest, dann installiere darauf 2x SUSE 9.x (1x Standard/KDE und 1x Minimal/Konsole). So kannst Du Dir unter KDE bequem die hervorragende Dokumentation einverleiben und Dein neu erworbenes Wissen per Konsole umsetzen, ohne Dir Dein Hauptsystem(KDE) versehentlich zu zerschiessen. "Der Kofler" wurde Dir ja bereits empfohlen ;)

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-27 12:27
by rodrigo gonzãiles
Du hast ja gesagt 2x installieren, aber mit der Konsolen Installation wäre das ja 3 mal. Oder ist KDE und Konsole eine Installation, weil dort der Slash fehlt?

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-27 13:21
by kuntho
Was ich in diesem Zusammenhang für Windows - Anwender dringend empfehlen kann, ist VMware Workstation. Man spart sich die zusätzliche Hardware (Platzproblem), kann z.B. bei exotischen USB DSL-Modems einfach über NAT die DSL-Verbindung des Hostrechners nutzen, und wenn man sich eine Kopie seiner virtuellen Platten macht, diese einfach wieder zurückspielen, wenn man sich das System "kaputtadministriert" hat.

Und dann, bevor Du nen rootie anmietest: Grundlagen lernen (Kofler) und wirklich erst, wenn Du weisst, was Du tust, rootserver!
Was mir bei Problemen auch immer sehr viel hilft:

Die Apache-Bibel
Das Postfix-Buch

(Mit Autoren muss ich im Moment passen, die Bücher liegen in der Firma, aber einfach mal google oder amazon, das findest Du)

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-27 13:40
by thorsten
genau, die vmware würde ich dir auch empfehlen, wenn du mind. 256MB Arbeitsspeicher hast.

Installiere dir auch cygwin mit dem X.org Server, dann kannst du dich auch grafisch an der KDE Maschine anmelden. (für viele xterms - wofür sonst ;)

Einfach die /etc/kde3/xdm/Xaccess und die /etc/kde3/xdm/xdmrc anpassen.
Dann ist der login von Windows aus mit dem Starten von C:cygwinusrX11R6binstartxdmcp.bat ein Kinderspiel.

hth

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-27 20:18
by mikespi
Nur das VMWare ne Menge Kohle kostet und für das Vorhaben Linux kennenzulernen nicht der Brüller ist, da zuschnell auf Windows zurückgeschaltet wird.

IMHO: Linux installieren auf Konsole, mehr wird bei richtigem Engagment nicht benötigt. Nen Textbrowser nicht vergessen den wirst du sicherlich brauchen ;)

Dazu ein passendes Buch und dann liegt es nur noch an Dir.

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-27 22:02
by floschi
Hm, also zum ersten lernen habe ich mir nen alten Rechner hingestellt, mit einem Minimal (textbasiert) Linux bespielt und damals von meiner Windowskiste aus per putty zugegriffen.

Heute teste ich alle möglichen Serverfeatures erstmal unter einer vmware (für Linux), d.h. ich greife dann auch ganz spartanisch per ssh aus der Konsole zu...

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-27 22:06
by kuntho
New Version 4.5 Now Available
Shipping for more than five years and winner of over a dozen major product awards, VMware Workstation enables developers and system administrators to develop and test the most complex networked server-class applications running on Microsoft Windows, Linux or NetWare all on a single desktop.

$189 electronic distribution
$199 packaged distribution
Available for Windows XP, Windows 2000 and Windows NT and for Linux systems.

glaube nicht, dass man für den preis auch nur halbwegs anständige hardware bekommt. zumal man die vmware immer wieder mal gebrauchen kann, wenn man ein testsystem aufsetzt. punkt 2 muss ich die voll und ganz zustimmen, man sollte (egal ob vmware oder echte hardware) dann wirklich nur ein minimal - system installieren, oder zumindest vom "richtigen system" aus nur per ssh-client auf das linux-system zugreifen, also "wie im richtigen leben".

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-28 01:42
by Roger Wilco
Alternativ zu VMWare ließe sich auch der Windows-Port von QEMU verwenden. Das ist allerdings mehr Bastelarbeit als bei VMWare.
coLinux könnte auch funktionieren.

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-28 09:49
by floschi
Ich hatte ja bereits die alte Hardware ;)

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-28 10:39
by kuntho
ja klar, alles schön und gut, aber nochmal zurück zu Rodrigo Gonzáles: Egal wie, aber lerne erst Grundlagen, mach dich mit dem System vertraut, vor allem was die Sicherheit betrifft, bevor Du Dir ersnsthaft Gedanken machst nen Server anzumieten.

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-28 15:37
by rodrigo gonzãiles
Ist echt schön zusehen wie sehr ihr euch um mich kümmert :-D

Ich habe jetzt nicht genau herausgefunden was die VMWare ist. Ist das so eine Art Emlator? Wenn ich mir das auf meinem Computer installiere könnte ich also Windows laufen haben und gleichzeitig Linux in der VM haben? Wie komme ich denn dann über Nat ins I-Net? Ich denke die beiden Computer sind dann völlig voneinander getrennt und der andere läuft zuzusagen gar nicht.

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-28 19:02
by kuntho
Ja, so in etwa. VMware emuliert eine Hardware-Plattform, innerhalb derer Du nicht nur Linux, sondern auch andere BS installieren kannst. Verschiedene HW-Komponenten werden emuliert, Du kannst beispielsweise ein ISO - Image, das in deiner Windows - Installation liegt, als CD-ROM verwenden, oder direkt auf das CD-ROM Laufwerk des Windows - Rechners zugreifen.
Unterm Strich heisst das, Du startest Windows, anschließend die VM. Dann hast du einmal das laufende (host)- Betriebssysten, zum zweiten entweder im Fenster oder im Vollbild das Gastsystem (Linux). Da das Gastsystem mit dem Hostsystem kommuniziert, könntest Du also über die (virtuelle) Netzwerkkarte des Linux - Systems auf das Windows - Netz (und damit beispielsweise auch auf die Internet - Verbindung) zugreifen, ohne z.B. Treiber für das DSL - Modem einbinden zu müssen. Beide Systeme laufen also gleichzeitig auf einem Rechner, es wäre auch denkbar, z.B. die VM zu starten, aber vom Windows aus per SSH-Client drauf zuzugreifen, ähnlich wie du es dann beim rootie machen wirst.

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-28 19:42
by rodrigo gonzãiles
Ich habe mittlwerweile die Testversion. Wo werden denn die Screenshots gepspeichert?

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-28 20:47
by kuntho
Ja, wozu denn screenshots?

Du erstellst ne neue VM, die legt ein Verzeichnis an (normalerweise im Userprofil im Verzeichmis MyVirtualMachinesName der VM).

Dort legst Du fest, was für HW du emulieren willst (Arbeitsspeicher, CD-ROM, Größe der virtuellen Platte etc). VM fragt Dich, was für ein Gast-OS Du installieren willst und bietet Dir die entsprechenden Standard - einstellungen an.

Wenn Du die VM erstellt hast, bootest du sie und machst eine ganz normale Installation. Kannst des ohne Prob. auch erst mal mit ner Windows - Installatin in der VM ausprobieren und dann, wenn du VMware halbwegs kennst, dich an ne zweite VM mit Linux rantasten.

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-28 22:42
by rodrigo gonzãiles
Ja soweit so gut. Jetzt muss ich mir erstmal Suse Linux besorgen. Die Netzwerkinstallation über FTP scheint nicht zu gehen, weil der meckert, dass kein Netzwerktreiber gefunden wurde und ich das entsprechende Modul laden soll. Ich habe nun alle 3com Treiber im Setup geladen aber es geht trotzdem nicht.

Was ist mit dieser LiveDVD? Oder doch lieber die Personal Cd?

Die DVD ist SuseProf. 9.2 und das andere SusePersonal 9.1 .

Was davon kann ich denn gebrauchen?

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-29 00:03
by kuntho
also ich würd dir die 9.1 empfehlen, die hat sich bei mir in der vmware absolut problemlos installieren lassen. die 9.2 zickt da etwas. also suse-cd ins laufwerk, vm starten, im bios die bootreihenfolge entsprechend ändern und installation abfeuern. sollte absolut kein problem werden. aber wie gesagt, probier doch erst mal ne vm mit windows als gast-os aus, da kennst dich aus und du kannst erst mal erfahrungen mit vmware sammeln.

viel spass

kuntho

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-29 16:20
by rodrigo gonzãiles
Hab mir jetzt Windows XP in die VM installiert und es klappt wunderbar. Dann kann ich ja mit Linux fortfahren, sobald der Download fertig ist.

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-29 16:42
by kuntho
jo, klar. würde allerdings vorschlagen, das thema so langsam aus diesem forum rauszunehmen. das hat mit dem root-forum nimmer viel zu tun. bin gerne bereit, dich da weiter zu unterstützen, wenn bedarf besteht und wenn es meine (zeitlichen und fachlichen) möglichkeiten hergeben, aber ich denke es wäre fair, wenn wir das ausserhalb dieses forums machen würden.

"Das RootForum ist ein privates Forum für Administratoren dedizierter Linux-Server, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit betreut, betrieben und finanziert wird. Es soll zum Diskutieren der technischen Probleme dienen, die beim Administrieren solcher Systeme auftreten können."

finde ich völlig ok, ist auch gut so. dieses thema entspricht also irgendwie in keinem fall dem anspruch dieses forums. falls du einverstanden bist, schicke mir ne pn, dann tauschen wir emailadressen aus, und machen dann da weiter.

(kostetdichgenausowenignämlichgarnix) :lol:

Re: Wie am besten anfangen?

Posted: 2004-11-29 18:13
by rodrigo gonzãiles
Ok.

Danke für dein Angebot ich habe dir schon eine PN geschickt.