Mailscanner + AV =/= Easy Way?
Posted: 2004-11-19 08:15
Ich habe in letzter Zeit eine Menge Anleitungen und FAQs durchgeschaut und muß zugeben, das mich die Fülle eher erschlagen hat - sprich: ich bin komplett verwirrt.
Also, ich habe ein funktionierendes Mailsystem mit Qmail + Spamssassin (halbwegs nach der debianhowto.de Anleitung - es gab einige Probleme das ich mit den Sourcen statt den debs arbeiten musste).
Jetzt würde ich gerne einen virenscanner (z. B. f-prot, amavis, etc.) die eingehenden Mails checken lassen. Die ausgehenden Mails kommen von Linux Rechnern, weshalb ich hier auf das Scannen verzichten möchte.
Laut vielen Anleitungen muss ich z. B. die qmail-queue patchen (z. b. für die qmail-scanner.pl). Andere Anleitungen arbeiten mit wahren Konfigurations-Orgien. Um ehrlich zu sein habe ich nicht wirklich Lust mein funktionierendes System jetzt grossartig zu verunstalten - vor allem weil ich nicht sicher bin nach welcher Anleitung ich vorgehen kann und ob es eine einfachere Methode gibt. Theoretisch sollen die Mails eh nur mit einem ***VIRUS FOUND*** im Betreff ergänzt werden.
Gibt es keine so einfache Möglichkeit wie beim Spamassassin in der debianhowto.de Anleitung?
Da muss ich ja nur die Datei .qmail-default modifizieren
rootserver:~# vi /var/vpopmail/domains/domainname.tld/.qmail-default
z. B.:
Soday erst der mail-scanner drüberläuft, dann an spamassassin weitergibt und erst danach an vdelivermail?
Also, ich habe ein funktionierendes Mailsystem mit Qmail + Spamssassin (halbwegs nach der debianhowto.de Anleitung - es gab einige Probleme das ich mit den Sourcen statt den debs arbeiten musste).
Jetzt würde ich gerne einen virenscanner (z. B. f-prot, amavis, etc.) die eingehenden Mails checken lassen. Die ausgehenden Mails kommen von Linux Rechnern, weshalb ich hier auf das Scannen verzichten möchte.
Laut vielen Anleitungen muss ich z. B. die qmail-queue patchen (z. b. für die qmail-scanner.pl). Andere Anleitungen arbeiten mit wahren Konfigurations-Orgien. Um ehrlich zu sein habe ich nicht wirklich Lust mein funktionierendes System jetzt grossartig zu verunstalten - vor allem weil ich nicht sicher bin nach welcher Anleitung ich vorgehen kann und ob es eine einfachere Methode gibt. Theoretisch sollen die Mails eh nur mit einem ***VIRUS FOUND*** im Betreff ergänzt werden.
Gibt es keine so einfache Möglichkeit wie beim Spamassassin in der debianhowto.de Anleitung?
Da muss ich ja nur die Datei .qmail-default modifizieren
rootserver:~# vi /var/vpopmail/domains/domainname.tld/.qmail-default
Geht das in der Form auch mit einem Mailscanner für AV?| /usr/bin/spamassassin -P | /var/vpopmail/bin/vdelivermail '' bounce-no-mailbox
z. B.:
Code: Select all
| /usr/bin/mail-scan-av -x| /usr/bin/spamassassin -P | /var/vpopmail/bin/vdelivermail '' bounce-no-mailbox