Page 1 of 1
Unschöne Warnmails bei Amavis
Posted: 2004-10-16 15:35
by stefano
Amavis läuft jetzt gut, nur stört mich an den Warnmails, daß immer der "End-Empfänger" angegeben wird. Z.B:
viren@schleuder.de schickt eine Mail an
mich@mydomain.com, ein Virus wird gefunden und
viren@schleuder.de bekommt gesagt, daß die Mail an
webXpY@pXXXXXXXX.pureserver.info nicht zugestellt werden konnte - wegen dem Virus.
Mich stört daran, daß
viren@schleuder.de dann weiß, daß ich ein System mit Confixx auf einem 1&1 Rootserver laufen habe, und kennt schon meinen Mail-Benutzernamen. Und genauso schlimm: Wenn ich meine Mails weiterleiten lasse, sieht
viren@schleuder.de an welche Adresse ich meine Mail weiterleiten lasse.
Kann man Amavis da auch etwas diskreter sein?
Re: Unschöne Warnmails bei Amavis
Posted: 2004-10-16 15:40
by Roger Wilco
Bei amavisd-new kann man das Verhalten mit der Variablen $final_virus_destiny kontrollieren. Ich nehme an, dass es bei Amavis eine äquivalente Option gibt...
Re: Unschöne Warnmails bei Amavis
Posted: 2004-10-16 15:59
by stefano
Kann nichts dergleichen finden.
Kann ich aus Deiner Antwort aber schließen, daß mit amavisd-new nur der ursprüngliche Empfänger in der Warnmeldung angegeben wird anstatt des finalen Empfängers? Also kein webXpY oder die Weiterleitungsadresse?
Re: Unschöne Warnmails bei Amavis
Posted: 2004-10-16 16:11
by Roger Wilco
StefanO wrote:Kann ich aus Deiner Antwort aber schließen, daß mit amavisd-new nur der ursprüngliche Empfänger in der Warnmeldung angegeben wird anstatt des finalen Empfängers? Also kein webXpY oder die Weiterleitungsadresse?
Nein, mit $final_*_destiny kann man nur steuern, was amavisd-new mit der Mail machen soll, z. B. verwerfen (D_DISCARD), bouncen (D_BOUNCE), ablehnen (D_REJECT) oder unabhängig vom Inhalt zustellen (D_PASS).
Aber deine (Default-)Domain müsstest du in der Konfiguration von Amavis auf jeden Fall angeben können.
Re: Unschöne Warnmails bei Amavis
Posted: 2004-10-16 16:15
by stefano
Aber deine (Default-)Domain müsstest du in der Konfiguration von Amavis auf jeden Fall angeben können.
Ne, geht scheinbar auch nicht. Aber das wäre auch nur die halbe Lösung (maximal). Am meisten stört mich, daß die webXpY- und Forward-Adressen angezeigt werden.
Stört das außer mich niemanden?
Re: Unschöne Warnmails bei Amavis
Posted: 2004-10-16 18:12
by stefano
Nur zur Info:
Bis ich eine elegantere Lösung finde habe ich jetzt erstmal die Vorlage für die Mail an den Absender so geändert, daß die Zieladresse nicht mehr in die Mail geschrieben wird. Die entsprechende Datei ist ./amavis/notify/sender.
Damit kann ich eigentlich schon ganz gut leben, schließlich werden die Original-Header der Mail mit an die Warnmail gehängt und dort steht dann der eigentliche/erste/offizielle Empfänger.