Remote-Installation (1und1): Ã?nderungen zu "alten"
Posted: 2004-10-10 19:57
Hallo!
Habe einen neuen Server, und diesemal einen von den "neuen" bei 1und1, also mit Remote-Konsole etc. Darauf werde ich jetzt wieder Gentoo, mit grsec-Kernel... installieren, aber ich wollte vorher mal nachfragen, was sich denn jetzt an den neuen rooties so geändert hat, nicht dass ich da was vergesse ;-)
Neu ist für mich vor allem die serielle Konsole. Damit diese funktioniert, muss man ja entsprechende Einstellungen in der Konfiguration des Boot-Loaders vornehmen. Hierfür will ich eigentlich grub verwenden, allerdings weiß ich nicht so recht welche Einstellungen ich hier benötige. Die aktuelle lilo.conf aus dem vorinstallierten 1und1/Suse 9.1:
Ich weiß nicht ob hier im Forum schonmal drüber geschrieben wurde (finde nix), aber hat vielleicht jemand die äquivalenten Einstellungen für grub parat? Macht es Sinn einen alternativen Boot-Modus ohne die Konsole einzurichten, wie hier?
OK, des weiteren (wie ich hier gelesen habe) ist folgender Eintrag in der /etc/inittab wichtig:
Meine inittab für gentoo ist etwas kleiner als die von Suse, und sieht jetzt erstmal so aus:
Wäre das so OK? Macht es Sinn die Sachen mit "powerfail" aus der orinalen 1und1/suse inittab einzufügen?
Wie ich das sehe müssten IDE-Controller und Ethernet-Controller mit der neusten Config des CC-Kernels laufen:
Gibt es sonst nochwas bei "den Neuen" zu beachten? Wenn ich irgendeinen guten Thread zum Thema verpasst haben sollte, sorry, lese ich gerne dort nach.
Viele Grüße
Andreas
Habe einen neuen Server, und diesemal einen von den "neuen" bei 1und1, also mit Remote-Konsole etc. Darauf werde ich jetzt wieder Gentoo, mit grsec-Kernel... installieren, aber ich wollte vorher mal nachfragen, was sich denn jetzt an den neuen rooties so geändert hat, nicht dass ich da was vergesse ;-)
Neu ist für mich vor allem die serielle Konsole. Damit diese funktioniert, muss man ja entsprechende Einstellungen in der Konfiguration des Boot-Loaders vornehmen. Hierfür will ich eigentlich grub verwenden, allerdings weiß ich nicht so recht welche Einstellungen ich hier benötige. Die aktuelle lilo.conf aus dem vorinstallierten 1und1/Suse 9.1:
Code: Select all
# cat /etc/lilo.conf
boot=/dev/hda
root=/dev/hda1
install=/boot/boot.b
vga=normal
timeout=60
prompt
read-only
default=lxser
serial=0,57600n8
append="console=ttyS0,57600 console=tty0 panic=30"
image=/boot/vmlinuz
label=lxser
append="console=tty0 console=ttyS0,57600 panic=30"
image=/boot/vmlinuz
label=lx
image=/boot/vmlinuz.old
label=lxserold
append="console=tty0 console=ttyS0,57600 panic=30"
optional
image=/boot/vmlinuz.old
label=lxold
optionalOK, des weiteren (wie ich hier gelesen habe) ist folgender Eintrag in der /etc/inittab wichtig:
Code: Select all
T0:12345:respawn:/sbin/agetty -L ttyS0 57600 vt100Code: Select all
$ cat /etc/inittab
#
# Default runlevel.
id:3:initdefault:
# System initialization, mount local filesystems, etc.
si::sysinit:/sbin/rc sysinit
# Further system initialization, brings up the boot runlevel.
rc::bootwait:/sbin/rc boot
l0:0:wait:/sbin/rc shutdown
l1:S1:wait:/sbin/rc single
l2:2:wait:/sbin/rc nonetwork
l3:3:wait:/sbin/rc default
l4:4:wait:/sbin/rc default
l5:5:wait:/sbin/rc default
l6:6:wait:/sbin/rc reboot
#z6:6:respawn:/sbin/sulogin
# TERMINALS
#c1:12345:respawn:/sbin/agetty 38400 tty1 linux
#c2:12345:respawn:/sbin/agetty 38400 tty2 linux
#c3:12345:respawn:/sbin/agetty 38400 tty3 linux
#c4:12345:respawn:/sbin/agetty 38400 tty4 linux
#c5:12345:respawn:/sbin/agetty 38400 tty5 linux
#c6:12345:respawn:/sbin/agetty 38400 tty6 linux
# What to do at the "Three Finger Salute".
ca:12345:ctrlaltdel:/sbin/shutdown -r now
# serial console
T0:12345:respawn:/sbin/agetty -L ttyS0 57600 vt100
# Used by /etc/init.d/xdm to control DM startup.
# Read the comments in /etc/init.d/xdm for more
# info. Do NOT remove, as this will start nothing
# extra at boot if /etc/init.d/xdm is not added
# to the "default" runlevel.
x:a:once:/etc/X11/startDM.sh
# End of /etc/inittab
Wie ich das sehe müssten IDE-Controller und Ethernet-Controller mit der neusten Config des CC-Kernels laufen:
Code: Select all
IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 74)Viele Grüße
Andreas