chroot / allgemeine Fragen zur Sicherheit
Posted: 2004-10-01 16:34
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit chroot und habe ein paar Fragen.
Diese Anleitung z.B. beschreibt den Vorgang wie man User über SSH einloggen kann, die dann in einem Jail landen. Ich möchte aber SSHD als Dienst einsperren wie z.B. den Apachen in dieser Anleitung. Das sind 2 verschiedene Dinge. Sehe ich das richtig?
Macht es überhaupt Sinn alle Daemons einzusperren die so laufen. Geht das überhaupt? Mir ist dabei klar, dass man abwägen muss was man schützen will. Mir geht es eigentlich nur um den Lerneffekt.
Nächste Frage. Ist es möglich mehrere Apachen unter einer IP laufen zu lassen? Ich würde mir daraus erhoffen, dass ich z.B. einen Apache kompiliere, der nur statische Seiten anzeigen kann und somit sicherer ist als einer der PHP unterstützt. Man könnte die beiden in jeweils ein Jail sperren und somit passiert dem einen nix, falls in dem anderen mal ein Fehler auftaucht. Müsste man das dann mit Ports trennen? Also der ListenPort oder wie das Ding in der httpd.conf heißt? Wenn ja, gäbe es eine andere Möglichkeit, als eine HTML Weiterleitung? Z.B. in der Nameserverkonfiguration? Bringt's das überhaupt annähernd? Wieder vom objektiven Standpunkt aus - also davon dass man geheime Regierungsdaten verstecken will (die auf einem Webserver gelagert sind ;) ).
Sind Tools wie makejail sicher, bzw. vertrauenswürdig? Wäre es nicht besser jedes Gefängnis von Hand zu erstellen?
Und weiter:
Kann man folgendes Jail in einem Jail Szenario überhaupt realisieren?
Apache hängt z.B. in /var/chroot/www und hat Zugriff auf alles unter diesem Verzeichnis. User1 hat sein chrooted Home Directory in /var/chroot/www/user1. Geht das? Angenommen er muss Daten von MySQL holen (der Apache). MySQL liegt aber in /var/chroot/mysql. Wie soll Apache da zugreifen? Wo ichs schreib kommt mir die Idee gerade... das läuft ja nicht intern ab sondern über den Mysql Port :idea:.
Und PHP sichert man dann über z.B. suPHP weiter ab...
Ich habe den 2.6.7er Kernel mit grsecurity abgesichert... Gibt es da Erfahrungswerte? Ich habe teils gelesen, dass trotz grsec noch Ausbrüche möglich sind?
Danke für's lesen :)
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit chroot und habe ein paar Fragen.
Diese Anleitung z.B. beschreibt den Vorgang wie man User über SSH einloggen kann, die dann in einem Jail landen. Ich möchte aber SSHD als Dienst einsperren wie z.B. den Apachen in dieser Anleitung. Das sind 2 verschiedene Dinge. Sehe ich das richtig?
Macht es überhaupt Sinn alle Daemons einzusperren die so laufen. Geht das überhaupt? Mir ist dabei klar, dass man abwägen muss was man schützen will. Mir geht es eigentlich nur um den Lerneffekt.
Nächste Frage. Ist es möglich mehrere Apachen unter einer IP laufen zu lassen? Ich würde mir daraus erhoffen, dass ich z.B. einen Apache kompiliere, der nur statische Seiten anzeigen kann und somit sicherer ist als einer der PHP unterstützt. Man könnte die beiden in jeweils ein Jail sperren und somit passiert dem einen nix, falls in dem anderen mal ein Fehler auftaucht. Müsste man das dann mit Ports trennen? Also der ListenPort oder wie das Ding in der httpd.conf heißt? Wenn ja, gäbe es eine andere Möglichkeit, als eine HTML Weiterleitung? Z.B. in der Nameserverkonfiguration? Bringt's das überhaupt annähernd? Wieder vom objektiven Standpunkt aus - also davon dass man geheime Regierungsdaten verstecken will (die auf einem Webserver gelagert sind ;) ).
Sind Tools wie makejail sicher, bzw. vertrauenswürdig? Wäre es nicht besser jedes Gefängnis von Hand zu erstellen?
Und weiter:
Kann man folgendes Jail in einem Jail Szenario überhaupt realisieren?
Apache hängt z.B. in /var/chroot/www und hat Zugriff auf alles unter diesem Verzeichnis. User1 hat sein chrooted Home Directory in /var/chroot/www/user1. Geht das? Angenommen er muss Daten von MySQL holen (der Apache). MySQL liegt aber in /var/chroot/mysql. Wie soll Apache da zugreifen? Wo ichs schreib kommt mir die Idee gerade... das läuft ja nicht intern ab sondern über den Mysql Port :idea:.
Und PHP sichert man dann über z.B. suPHP weiter ab...
Ich habe den 2.6.7er Kernel mit grsecurity abgesichert... Gibt es da Erfahrungswerte? Ich habe teils gelesen, dass trotz grsec noch Ausbrüche möglich sind?
Danke für's lesen :)