Hallo,
ich würde gerne die Festplatte meines Linux-Servers vom smart daemon überwachen lassen. Bei der Konfiguration tue ich mich aber eher schwer.
/dev/hda -H -m meine@emailadresse.de
benachrichtigt mich, wenn der Health-status bereits ein failed wiedergibt.
Wie kann man z.B. den logfile, in den die Meldungen geloggt werden, ändern? geht das? Oder entscheidet der syslogd das ja nach Priorität?
Hat jemand eine erprobte Beispiel Konfiguration mit eMail Benachrichtigung?
Gruss
Fossy
smartd Konfiguration
-
- Posts: 291
- Joined: 2003-11-26 18:43
- Location: earth
Re: smartd Konfiguration
Hi...
dazu darf ich dir
http://smartmontools.sourceforge.net/#references
bzw. die Manpages zum smartd ans Herz legen (ebenfalls dort einsehbar) - dort findest du das Gewünschte wie auch auch ein paar Beispielkonfigurationen.
:roll:
dazu darf ich dir
http://smartmontools.sourceforge.net/#references
bzw. die Manpages zum smartd ans Herz legen (ebenfalls dort einsehbar) - dort findest du das Gewünschte wie auch auch ein paar Beispielkonfigurationen.
:roll:
-
- Posts: 24
- Joined: 2003-09-06 10:40
- Location: Essen, NRW
Re: smartd Konfiguration
Die Seite ist mir bestens bekannt. Es ging mir um ein paar Beispiele aus einer working enviroment - denn was nutzt die selbst zusammengeschusterte Konfiguration, wenn im Erstfall die eMail Benachrichtigung nicht funktioniert.superuser1 wrote:Hi...
dazu darf ich http://smartmontools.sourceforge.net/#references bzw. die Manpages zum smartd ans Herz legen (ebenfalls dort einsehbar) - da steht alles drin und du findest auch ein paar Beispielkonfigurationen.
:roll: