Page 1 of 1

confixx_localDomains nur 4/30

Posted: 2004-09-14 23:03
by acolypse
Hi,

bin bei der Suche weshalb mein server, mich nicht an eine Domain mit einem anderen als meinem server als mailserver eingetragenen domains emails schreiben lässt auf die confixx_localDomains gestoßen und habe mich dort über den inhalt gewundert...

dort sind nur 4 meiner domains mit dem kommentar confixx eingetragen. insgesamt sind aber bestimmt 30 domains auf dem server konfiguriert. weiß jemand warum da nicht alle drin stehen?

gruß aco.

Re: confixx_localDomains nur 4/30

Posted: 2004-09-15 10:29
by ryukia
acolypse wrote:dort sind nur 4 meiner domains mit dem kommentar confixx eingetragen. insgesamt sind aber bestimmt 30 domains auf dem server konfiguriert. weiß jemand warum da nicht alle drin stehen?
Confixx trägt nur die Domains ein, für die Du auch in Confixx eine Emailadresse konfiguriert hast.

Ciao
Ryukia

Re: confixx_localDomains nur 4/30

Posted: 2004-09-15 12:45
by acolypse
ah!!!! :-)

danke!!

Re: confixx_localDomains nur 4/30

Posted: 2006-04-12 02:45
by jokerclz
Der Thread ist zwar schon älter, für mich aber grad wieder aktuell:

Wenn ich Mails an Adressen von Domains verschicke, für die _keine_ E-Mails eingerichtet sind, werden die nicht mit "User known" oder ähnlichen abgewiesen, sondern mit "Relay access denied" (weil ja Postfix gar nicht wissen kann, daß er für die Domain zu ständig ist), bzw. bei authentifizierten Usern mit "loops backto myself", weil der Server ja als MX für die Domain drinsteht.

Wie kann man das verhindern? Kann man Confixx irgendwie dazu kriegen, _alle_ Domains in die confixx_localDomains zu schreiben, und nicht nur die mit E-Mail eingerichteten Domains?

Re: confixx_localDomains nur 4/30

Posted: 2006-04-12 08:40
by flo
jokerclz wrote:Kann man Confixx irgendwie dazu kriegen, _alle_ Domains in die confixx_localDomains zu schreiben, und nicht nur die mit E-Mail eingerichteten Domains?
Nicht so wirklich, weil das dazugehörige Perl-Script kein Quelltext ist, sonst könntest Du die Änderung relativ leicht zu implementieren.

Allerdings könntest Du fragen, ob man manuell die Confixx-Datenbank abfragen kann, den Output in eine Datei schieben und diese Datei dem Postfix als "localdomains" zu nennen - die Antwort ist ja. ;-)

flo.

Re: confixx_localDomains nur 4/30

Posted: 2006-04-12 09:24
by jokerclz
Nicht schön, aber effektiv ;-)

Danke für den Tipp.

Re: confixx_localDomains nur 4/30

Posted: 2006-04-12 19:19
by jokerclz
Nachdem das gelöst ist, vielleicht weiß ja jemand zum Folgeproblem mit Amavis/Spamassassin auch ein eine Lösung:

Ich möchte, daß alle Mails gescannt werden, sowohl inbound als auch outbound. Konfiguriert über

Code: Select all

client -> postfix:25 -> amavis:10025 -> postfix:10026 -> outbound/lokale Zustellung
geht das auch wunderbar.

Nur sind einige Clients natürlich Dialups. Die Kunden melden sich per SMTP-Auth an, deren outbound und lokale Mail soll _nicht_ nach Spam gescannt werden (zumindest keine Tests auf DUL). Mails von Leuten ohne STPM-Auth (also inbound) soll aber natürlich auch auf die DUL-Listen geprüft werden.

Die Standardmethode von Amavis ist, unter local_domains_acl die eigene Domain einzutragen, so daß die Spam-Header nur bei inbound für lokale Nutzer und ggf. vitual domains angefügt werden.

Nun habe ich aber relativ viele Weiterleitungen drin, die ich nicht alle aufführen kann. Amavis weiß also nicht genau, welche User lokal sind.

Nun möchte ich, daß Amavis die User, die sich per SMTP-Auth anmelden, nicht nach DUL geprüft werden. Ist das möglich?

Re: confixx_localDomains nur 4/30

Posted: 2007-06-18 15:35
by r00ty
hallo allerseits...
ich habe das selbe Problem, hat sich mittlerweile eine Lösung gefunden ?

und verwendet man nicht
confixx_localDomains
sondern die Daten direkt aus der Datenbank? Eigentlich müsste doch die oben genannte Datei langen...

Mein Thread zum Thema:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=46166