Page 1 of 1

2 scripte - oder alles in eins ?

Posted: 2004-09-05 23:04
by fakespace
Moin


hab mir ein kleines script erstellt, das einige Aufgaben für mich erledigt, sachen downloaden, entpacken, paar txt files bearbeiten, nichts besonderes.

Nun soll es aber auch noch ein paar scripte ausfürhen. Z.B. eins, das nen ftp user anlegt.

Allerdings brauch das gewissen eingaben. Das meiste kann ich als parameter übergeben, aber dann erwartet das script ein ENTER, erneut das pw und wieder ein ENTER.

Mit expect wäre das kein Problem, aber dann müsste ich ja noch ein extra script schreiben, dass dann eben den expect code enthält. Oder wie kann ich meinem script sagen, dass es expect nutzen soll ? Einfach den expect code reinschreiben geht natürlich nicht ;)


Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe ;)

Re: 2 scripte - oder alles in eins ?

Posted: 2004-09-06 10:01
by Joe User

Code: Select all

echo -e "r"

Re: 2 scripte - oder alles in eins ?

Posted: 2004-09-06 12:06
by fakespace
Das geht so nicht :(

Re: 2 scripte - oder alles in eins ?

Posted: 2004-09-14 10:58
by fakespace
Das script, das den ftp user anlegt wartet auf eine Eingabe.
Mein script wartet mit dem

Code: Select all

echo -e "r"
schicken ja aber, weil das, was es aufgerufen hat noch läuft.

Muss ich vielleicht doch ein 2. script schrieben, mit expect, dass für mich die Eingabe übernimmt ?

Oder noch jemand ne Idee ?

Re: 2 scripte - oder alles in eins ?

Posted: 2004-09-14 15:06
by sascha
Welche Distri? Unter Debilian kannst du beispielsweise adduser alle nötigen Parameter übergeben ohne dass es auf eine Eingabe wartet.

Re: 2 scripte - oder alles in eins ?

Posted: 2004-09-14 17:22
by fakespace
Ja, is Debian, aber das hilft nich, weil ich keine systemuser anlegen will, sondern ftp user.

Dazu nutze ich ein script, dass bei proFTPD dabei is


Und dem kann man es nich übergeben

Re: 2 scripte - oder alles in eins ?

Posted: 2004-09-22 12:52
by rob
Dann bau dir doch selbst ein Script, dass das selbe macht, wie das vom ProFTPD, ich weiss ja nicht, in welcher Form du die Authentifizierungsdaten speicherst, aber IMHO wäre das die einfachste Lösung.