User-Tables: host=%
Posted: 2004-08-21 18:29
hallo zusammen.
ich bin gerade etwas erstaunt und irgendwie angepisst zugleich :)
Bis jetzt war ich der Meinung, dass ich einem User ermöglichen kann, von und über jeden Host auf die DB zuzugreifen, wenn ich die Host-Parameter auf "%" setze.
Jetzt ists z.B. so, dass postfix als Host meine Domaineingetragen hat, weil der chrooted läuft und somit nicht auf den Socket zugreifen kann, sondern über TCP reinkommt.
Soweit so gut, nur hab ich jetzt nach einem Reboot festgestellt, dass ich EXPLIZIT für "localhost" und "domain" je einen Eintrag anlegen muss, damit ich folgendes machen kann:
connect to "localhost"
connect to "domain"
und beide Male liegen die Scripte auf meinem Server.
Wenn ich mit Platzhalter ("host=%") arbeite, bekomme ich immer Access Denied for User... etc.
Wieso geht das nicht mit einem Eintrag und Platzhalter à la "%" ?
[war das jetzt total wirr?] :)
ich bin gerade etwas erstaunt und irgendwie angepisst zugleich :)
Bis jetzt war ich der Meinung, dass ich einem User ermöglichen kann, von und über jeden Host auf die DB zuzugreifen, wenn ich die Host-Parameter auf "%" setze.
Jetzt ists z.B. so, dass postfix als Host meine Domaineingetragen hat, weil der chrooted läuft und somit nicht auf den Socket zugreifen kann, sondern über TCP reinkommt.
Soweit so gut, nur hab ich jetzt nach einem Reboot festgestellt, dass ich EXPLIZIT für "localhost" und "domain" je einen Eintrag anlegen muss, damit ich folgendes machen kann:
connect to "localhost"
connect to "domain"
und beide Male liegen die Scripte auf meinem Server.
Wenn ich mit Platzhalter ("host=%") arbeite, bekomme ich immer Access Denied for User... etc.
Wieso geht das nicht mit einem Eintrag und Platzhalter à la "%" ?
[war das jetzt total wirr?] :)