Page 1 of 1

Squirrelmail IMAP Serversidefiltering

Posted: 2004-08-05 10:20
by roi
Guten Morgen,

ich bin verzweifelt. Finde keine Moeglichkeit eines Serversidefilters, der unter Squirrelmail konfiguriert werden kann. Das komplette Internet durchpfluegt, keine Chance. Der mit gelieferte Filter bei Squirrelmail filtert erst, wenn man sich in SM einloggt, der auf der SM-Webseite als zusaetzliches Plugin angebotene ServerSideFilter funktioniert nicht. Das vorkompilierte "filtercmd" im Paket bringt beim Test Segmentation Faults, eine Neukompilierung scheitert an dem Vorhandensein eines entsprechenden imap-devel Pakets fuer Debian. Da ich Courier verwende, scheidet das SIEVE Mail Filters Plugin auch aus.

Natuerlich koennte ich von Hand Filter erstellen, da ich das aber fuer jedermann haben moechte und niemand ausser mir einen Consolenzugriff hat, scheidet das auch aus.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Viele Gruesse,
Roi

PS: Konfiguration: Debian 3.0, Postfix 2.1.3 MySQL, Maildrop 1.6.3 MySQL, Courier-IMAP 3.0.5, SM 1.4.3a.

Re: Squirrelmail IMAP Serversidefiltering

Posted: 2004-08-05 18:19
by Matthias Diehl
Hmm... ich rufe meine Mails mit Evolution über Imap auf und da hat der eingebaute Filter von SM schon gearbeitet.

Re: Squirrelmail IMAP Serversidefiltering

Posted: 2004-08-06 00:12
by roi
Matthias Diehl wrote:Hmm... ich rufe meine Mails mit Evolution über Imap auf und da hat der eingebaute Filter von SM schon gearbeitet.
Der eingebaute Filter von SM arbeitet sobald Du Dich bei SM einloggst. Solltest Du schon eingeloggt sein, arbeitet er, sobald Du die Inbox neu aufrufst (oder irgendeinen Ordner, das habe ich nicht 100%ig verifiziert).

Heisst also: Szenario 1: User loggt sich ein und Mails werden entsprechend den Filtern in Unterordner verschoben. Szenario 2: User loggt sich nicht ein, alle Mails bleiben in der Inbox liegen.

In beiden Faellen holt sich der User per IMAP seine Mails. Nun muessen fuer beide Szenarien auf dem Client verschiedene Filter o.ae. hinterlegt sein.

Bissel bloed, oder?

Ich verzweifel echt noch an der Thematik... :-(

Re: Squirrelmail IMAP Serversidefiltering

Posted: 2004-08-06 00:40
by dodolin
Hm... Exim könnte direkt mit den Sieve-Filtern arbeiten. Kann Postfix das nicht? ;) Kann Courier-IMAP auch kein Sieve? Dachte, das wär ne Erfindung von denen, oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Re: Squirrelmail IMAP Serversidefiltering

Posted: 2004-08-06 03:04
by Matthias Diehl
So ganz sehe ich das Problem noch nicht, hast Du mal ein Beispiel was Du erreichen willst?
Denn sobald der Benutzer aus Szenario 2 seine Mails per Imap abholt, wird doch der Filter ausgeführt.
Ich gehe eigentlich nie in das Webinterface und bei mir werden die Mails gefiltert.

Re: Squirrelmail IMAP Serversidefiltering

Posted: 2004-08-06 07:44
by captaincrunch
Kann Courier-IMAP auch kein Sieve? Dachte, das wär ne Erfindung von denen, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Hast du. Sieve ist ein "Nebenprodukt" des Cyrus. ;)

Re: Squirrelmail IMAP Serversidefiltering

Posted: 2004-08-06 09:00
by roi
Matthias Diehl wrote:So ganz sehe ich das Problem noch nicht, hast Du mal ein Beispiel was Du erreichen willst?
Denn sobald der Benutzer aus Szenario 2 seine Mails per Imap abholt, wird doch der Filter ausgeführt.
ich werde das nachher gleich nochmal ganz genau ueberpruefen. aber imho, und ich dachte auch, dass ich das getestet haette, ist es so, dass der "eingebaute" filter, also das plugin, das bei der distribution von SM dabei ist, die mails erst filtert, wenn sich der entsprechende user einloggt. sollte er schon eingeloggt sein, wird der filter bei irgendwelchen aktionen ausgefuehrt, vielleicht wenn man auf die inbox klickt. k.a., nachher weiss ich aber mehr.
Ich gehe eigentlich nie in das Webinterface und bei mir werden die Mails gefiltert.
hm. das waere ja interessant.

bei mir habe ich teilweise folgendes szenario: ich persoenlich verwende im urlaub oder vom buero aus gerne und oft das webinterface. zuhause oder wenn mein laptop dabei ist, lade ich mir die mails runter und verteile sie auf verschiedenste ordner meiner verschiedenen lokalen pop3-accounts. ich nutze also imap nur, um beim webmailer eine bessere uebersicht zu erreichen. da mein mailaufkommen sehr hoch ist und ich lokal auch besser sichern kann, lade ich mir die mails runter (bei imap also kopieren in lokalen pop3-ordner und vom server loeschen).

werden mails nun erst gefiltert, wenn ich das webinterface nutze, habe ich zwei verschiedene szenarien, was die filter anbelangt. beispiel: da brauche ich einen filter fuer user@name.tld in INBOX und einen filter fuer user@name.tld in INBOX.Freunde . bei hunderten filtern in meinem lokalen mailer werden es auf einmal hunderte mal zwei filter.

ich hoffe, ich konnte das problem nun wenigstens ein bissel verstaendlich rueberbringen.

Re: Squirrelmail IMAP Serversidefiltering

Posted: 2004-08-06 10:04
by Matthias Diehl
Okay, jetzt habe ich es verstanden. Ich bin davon ausgegangen, dass Du die Mails auch per IMAP abrufst. Da ich die NICHT per POP abhole kann ich Dir dazu leider nichts sagen.

Re: Squirrelmail IMAP Serversidefiltering

Posted: 2004-08-06 12:18
by roi
Matthias Diehl wrote:Okay, jetzt habe ich es verstanden. Ich bin davon ausgegangen, dass Du die Mails auch per IMAP abrufst. Da ich die NICHT per POP abhole kann ich Dir dazu leider nichts sagen.
nicht richtig verstanden oder ich habs nicht richtig beschrieben.

ich hole die mails per imap ab und sortiere sie lokal in ordner verschiedener pop3-accounts. der imap-briefkasten ist sammelstelle fuer dutzende mailadressen. deswegen, weil ich dann an einer stelle alles sehen kann wenn ich mal webmail nutzen muss. fuer den lokalen mailer werden die mails dann wieder auseinander sortiert und in hunderte lokaler ordner gespeichert. jetzt klaerer? :-)

(hab das immer noch nicht 100%ig verifiziert mit der sortiererei, ich sage hier heute noch bescheid.)

Re: Squirrelmail IMAP Serversidefiltering

Posted: 2004-08-06 13:20
by roi
Matthias Diehl wrote:Ich gehe eigentlich nie in das Webinterface und bei mir werden die Mails gefiltert.
so habs eben mal geprueft. die mails liegen nach dem empfang direkt im root des maildirs im verzeichnis new. logge ich mich per squirrelmail ein, werden die mails, auf die ein sm-filter zutrifft, in das entsprechende verzeichnis und dort ins unterverzeichnis cur verschoben. die restlichen mails werden aus dem new des root ins cur von root verschoben.

interessant.