qmail-scanner & spamassassin
Posted: 2004-07-27 11:48
Hallo,
nachdem ich nun sämtliche Beiträge im Forum zum Thema qmail und spamassassin gelesen habe läuft die Kombination von qmail, qmail-scanner (1.22) und spamassassin (2.63) nun endlich. Allerdings gibts noch ein paar Probleme:
(1) Trotz Eintrag von rewrite_subject 1 und subject_tag **** in der local.cf wird das Subject nicht umgeschrieben. Die Rechte der Datei stimmen, spamd benutzt sie auch denn z.B. eine Ã?nderung von required_hits zeigt sofort Auswirkungen. Im Header der Mail werden auch die entsprechenden Felder hinzugefügt.
(2) Spamd versucht die user_prefs aus der Confixx-Datenbank zu lesen, verwendet allerdings immer die Mailadresse aus dem To: Feld zur Suche. Da die user_prefs aber alle unter dem POP-Login (z.B. web1p1) abgelegt werden, findet spamd natürlich nichts und so bleiben die Nutzereinstellungen aussen vor.
Der ebenfalls mittels qmail-scanner eingebundene Virenscan funktioniert tadellos, vielleicht hat ja jemand einen Hinweis um auch das Spam-Problem noch zu lösen.
Danke,
Jörg
nachdem ich nun sämtliche Beiträge im Forum zum Thema qmail und spamassassin gelesen habe läuft die Kombination von qmail, qmail-scanner (1.22) und spamassassin (2.63) nun endlich. Allerdings gibts noch ein paar Probleme:
(1) Trotz Eintrag von rewrite_subject 1 und subject_tag **** in der local.cf wird das Subject nicht umgeschrieben. Die Rechte der Datei stimmen, spamd benutzt sie auch denn z.B. eine Ã?nderung von required_hits zeigt sofort Auswirkungen. Im Header der Mail werden auch die entsprechenden Felder hinzugefügt.
(2) Spamd versucht die user_prefs aus der Confixx-Datenbank zu lesen, verwendet allerdings immer die Mailadresse aus dem To: Feld zur Suche. Da die user_prefs aber alle unter dem POP-Login (z.B. web1p1) abgelegt werden, findet spamd natürlich nichts und so bleiben die Nutzereinstellungen aussen vor.
Der ebenfalls mittels qmail-scanner eingebundene Virenscan funktioniert tadellos, vielleicht hat ja jemand einen Hinweis um auch das Spam-Problem noch zu lösen.
Danke,
Jörg