Page 1 of 1
					
				ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-05 11:35
				by sierra
				Hallo,
ich arbeite im Moment an einer Backup-Lösung für meine Server. Auf beiden Servern ist vsFTP drauf und das backupen klappt auch schon.
Das einzige was nicht klappt, ist das verschieben der Kunden-Accounts auf den anderen Server per FTP. Das File ist im Moment ca. 10 GB groß, wird aber in Zukunft größer.
Folgende Fehlermeldung tritt auf:
Code: Select all
ftp: local: [url]www.tar.gz:[/url] File too large
Weiss jemand wodran das liegt und wie man das beheben kann?
MfG
Sierra
 
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-05 12:18
				by metrax
				Datei aufsplitten.
Ich machs bei meinem Backups z.b. mit RAR(linux version) . Google hilft.
MfG
Robert
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-05 12:31
				by sierra
				Bietet tar diese Funktion auch?
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-05 12:31
				by metrax
				Nein leider nicht, sonst würd ichs ja damit machen.
MfG
Robert
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-05 12:40
				by sierra
				Komisch ist, das ProFTPd keine Probleme damit hat.
Gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit in vsFTP? :?:
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-05 12:54
				by metrax
				Also bei mir gings unter ProFTPd auch nicht. Im ASCII übertragungsmodus geht es. Allerdings zerstörst du damit die Dateien. tar.gz Dateien müssen im BINARY Modus übertrangen werden.
MfG
Robert
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-05 17:38
				by captaincrunch
				Komisch ist, das ProFTPd keine Probleme damit hat.
Gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit in vsFTP?
Neuere Versionen des vsftpd lassen Dateien >=2 GB vollkommen kalt.
 
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-05 19:23
				by metrax
				echt geht das mittlerweile ^^ das wäre gut, dann würd ich meinen rootserveranbieter mal anschreiben, das die das möglich machen.
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-06 05:08
				by sierra
				Hallo,
so für alle interessierten die Debian besitzen und nicht den Mut haben ProFTPd zu installieren. Ich habe einfach die testing-Version von vsFTPd installiert.
Dies funktioniert wie folgt:
1. etc/sources.list bearbeiten und überall testing statt stable eintragen
2. apt-get update
3. apt-get install vsftpd
4. alles mit "Y" bestätigen, nur die Frage nach der Konfiguration mit Standard beantworten (ist glaub ich: N)
5. etc/sources.list bearbeiten und überall wieder stable eintragen
6. apt-get update
7. apt-get upgrade
Diese Anleitung ist ohne Garantie, das Sie funktioniert.
MfG
Sierra
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-06 05:32
				by sierra
				CaptainCrunch wrote:
Neuere Versionen des vsftpd lassen Dateien >=2 GB vollkommen kalt.
Leider hat das mit der neueren version bei mir nicht geklappt:
Package: vsftpd (1.2.1-1)
Diese Package habe ich auf einem Debian System installiert und ich erhalte immer noch die selbe Fehlermeldung.
Hier mal die vsftpd.conf, vielleicht ist ja was falsch konfiguriert:
Code: Select all
#### CONFIXX VSFTPD KONFIGURATIONSDATEI ####
#### erstellt am Sat Jun  5 05:45:17 2004 ###
anonymous_enable=NO
local_enable=YES
write_enable=YES
local_umask=022
xferlog_enable=YES
xferlog_file=/var/log/xferlog
xferlog_std_format=YES
ascii_upload_enable=YES
ascii_download_enable=YES
ls_recurse_enable=YES
connect_from_port_20=YES
chroot_local_user=YES
userlist_enable=YES
userlist_file=/etc/chrootUsers
userlist_deny=NO
pam_service_name=vsftpd
#
# The following directive shows allways dot-files.
# vsftpd of version less than 1.1.3 does not support feature 'force_dot_files'.
# If your vsftpd has this feature then 
# remove commenting mark ('#') to activate the directive below.
#
#force_dot_files=YES
### ENDE ####
Die Datei, die ich übertragen will ist ca. 8-10 GB groß.
Ich benutze als FTP-Client: Package: ftp (0.17-9) (stable)
Hat jemand eine Idee? :?: 
MfG
Sierra
 
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-06 10:19
				by captaincrunch
				
ftp://vsftpd.beasts.org/users/cevans/untar/vsftpd-1.2.2/FAQ wrote:
Q) Help! Does vsftpd support large files (>2Gb?).
A) Yes, it does.
Q) Help! Well, large file support doesn't seem to be working, then!
A1) Large file support first appeared in v1.1.0.
A2) Solaris large file support wasn't fixed until v1.2.2.
A3) FreeBSD large file support wasn't fixed until v1.2.2.
A4) The early Linux 2.6 kernels had a bug in this area - use v2.6.6 or newer.
A5) Are you sure your FTP _client_ correctly supports large files?
 
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-06 10:38
				by sierra
				Hallo,
also ich hab die Kernel 2.4.26, aber das müsste ja funktionieren. Bei anderen funktioniert es mit proFTPd ja auch. Das bedeutet wahrscheinlich ich brauche diese Version von vsFTPd:
vsftpd-1.2.2.tar.gz
Seht Ihr das auch so? :?:
Dann müsste ich diese Version von Hand kompilieren, oder gibt es die fertig als .deb für Debian im Netz...
...von Hand kompilieren wird schwer! :x 
Oder habe ich das falsch verstanden und muss auf proFTPd umsteigen? :?:
Gruss
Milchmann
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-06 10:50
				by captaincrunch
				Oder habe ich das falsch verstanden und muss auf proFTPd umsteigen?
Du scheinst nicht richtig gelesen zu haben:
A1) Large file support first appeared in v1.1.0. 
 
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-06 11:10
				by sierra
				Auf was würdest Du dann tippen oder wie würdest Du vorgehen, weil bei mir bricht er leider bei großen Files mit der Fehlermeldung ab, trotz vsFTPd 1.2.1?
Mein Englisch ist leider nicht das beste, ich glaube es waren also sprachliche Probleme.
Vielen Dank auf jedenfall für Deine Mühe!
MfG
Sierra
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-07 17:14
				by sierra
				Ich habe jetzt auf proFTPd umgestellt. Das is eh viel besser!
MfG
Sierra
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-07 18:03
				by sierra
				LOL, aber gebracht hat mir das Nix...
...das Problem habe ich auch mit proFTPd! :twisted:
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-07 18:05
				by captaincrunch
				Du solltest vielleicht mal lesen, was man dir so schreibt:
ftp://vsftpd.beasts.org/users/cevans/untar/vsftpd-1.2.2/FAQ wrote:
Q) Help! Well, large file support doesn't seem to be working, then! 
[...]
A5) Are you sure your FTP _client_ correctly supports large files?
 
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-07 18:15
				by Joe User
				Sierra wrote:Ich habe jetzt auf proFTPd umgestellt.
Du liest Bugtraq und Co?
Sierra wrote:Das is eh viel besser!
Sofern man wenig Wert auf Security legt, mag es so sein...
 
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-07 18:24
				by sierra
				Also ich hab die Debian woody stable genommen und die gefällt mir schon besser als vsFTPd, da man den FTP-Benutzer fürs Backup nicht in die chrootusers eintragen muss...
...die ja vom Confixx immer neu angelegt wird, sprich der FTP-User gelöscht wird.
Vielleicht gibt es da ja auch eine Möglichkeit dies zu umgehen. Ich kenne Sie nur nicht.
@Captain_Crunch:
Diese Möglichkeit habe ich ausgeschlossen, da ein Freund das selbe System drauf hat und auch das einfach ftp (0.17-9) aus der Debian woody stable nutzt. Bei dem funktioniert es.
MfG
Sierra
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-07 18:37
				by Joe User
				Sierra wrote:Diese Möglichkeit habe ich ausgeschlossen, da ein Freund das selbe System drauf hat
Client != Server
BTW: Der Thread wird zunehmend unerwünschter...
 
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-07 18:42
				by sierra
				Das war mir eingetlich schon klar. Captain_Crunch hat mir das geschrieben:
CaptainCrunch wrote:Du solltest vielleicht mal lesen, was man dir so schreibt:
ftp://vsftpd.beasts.org/users/cevans/untar/vsftpd-1.2.2/FAQ wrote:
Q) Help! Well, large file support doesn't seem to be working, then! 
[...]
A5) Are you sure your FTP _client_ correctly supports large files?
 
Das soll doch heissen, das es vielleicht am Client liegen könnte, mit dem ich auf den Server zugreife, oder verstehe ich da nru Bahnhof? :?:
Und darauf habe ich geantwortet, da ein Bekannter von mri genau diesen Client nutzt und keine Probleme mit großen Files hat.
Entschuldigung wenn ich mich vielleicht es blöd ausgedrückt habe! :oops: 
MfG
Sierra
 
			 
			
					
				Re: ftp: local: www.tar.gz: File too large
				Posted: 2004-06-08 08:42
				by snatch
				Sierra wrote:Ich habe jetzt auf proFTPd umgestellt. Das is eh viel besser!
MfG
Sierra
Jo und das was du da geschrieben hast ist ein Irrglaube ;)