Page 1 of 1

Apache2 (neuste Version) will nicht starten...

Posted: 2004-04-24 12:19
by d@tenmaulwurf
Moin!

Hab den Apache2 kompiliert (Debian, woody) und ihn versucht mit "./apachectl start" zu starten. Sofort danach habe ich wieder meinen Bash-Prompt, keine Bestätigung - keine fehlermeldung.

Ein "ps aux | grep httpd" gibt mir jedoch folgendes aus:

root 23119 0.0 0.1 1332 424 pts/6 R 13:22 0:00 grep httpd

Der Configtest wurde auch bestanden...

Code: Select all

sonne:/usr/local/apache/bin# ./apachectl start
sonne:/usr/local/apache/bin# ./apachectl start
sonne:/usr/local/apache/bin# ./apachectl restart
httpd not running, trying to start
sonne:/usr/local/apache/bin# ./apachectl restart
httpd not running, trying to start
das teil will einfach nicht starten...

die error_log gibt folgendes aus:

[Sat Apr 24 10:49:07 2004] [warn] pid file /usr/local/apache/logs/httpd.pid overwritten -- Unclean shutdown of previous Apache run?
[Sat Apr 24 10:49:07 2004] [emerg] (22)Invalid argument: Couldn't set permissions on cross-process lock; check User and Group directives

THX im voraus,

d@tenmaulwurf

Re: Apache2 (neuste Version) will nicht starten...

Posted: 2004-04-24 13:16
by darkspirit
Steht doch da, was ihn stört. Wie sind User und Group gesetzt?

Re: Apache2 (neuste Version) will nicht starten...

Posted: 2004-04-24 20:07
by d@tenmaulwurf
Ich will das Teil als root starten und es wurde auch als root kompiliert.
Eigentlich dürfte es da ja keine Probleme geben oder?

Re: Apache2 (neuste Version) will nicht starten...

Posted: 2004-04-25 00:45
by darkspirit
Als Root starten ist klar, anders kann der Apache auch schlecht an Port 80 binden. Als Root kompiliert ist unter Vorbehalten auch noch ok.
Worauf es allerdings ankommt ist, wie User und Group in der httpd.conf gesetzt sind, also die Angaben, wie die Childs des Hauptprozesses zu laufen haben. Genau hier liegt dein Problem, nicht in den beiden oben genannten Punkten.

Re: Apache2 (neuste Version) will nicht starten...

Posted: 2004-04-25 11:20
by niklas_
Als Root starten ist klar, anders kann der Apache auch schlecht an Port 80 binden.
wtf? das wäre mir neu und komplett unlogisch!

Ich will das Teil als root starten und es wurde auch als root kompiliert.
Eigentlich dürfte es da ja keine Probleme geben oder?
von dem davon ausgehenden sicherheitsrisiko mal abgesehen.. :(

Re: Apache2 (neuste Version) will nicht starten...

Posted: 2004-04-25 11:28
by captaincrunch
wtf? das wäre mir neu und komplett unlogisch!
Wo bitte ist das unlogisch? Unter einem Standard-Unix kann nur root Ports/Sockets <=1024 binden.

Re: Apache2 (neuste Version) will nicht starten...

Posted: 2004-04-25 11:30
by olaf.dietsche
niklas_ wrote:
Als Root starten ist klar, anders kann der Apache auch schlecht an Port 80 binden.
wtf? das wäre mir neu und komplett unlogisch!
Fluchen hilft hier nicht weiter. Das ist keine Frage der Logik, sondern der Implementierung. Das ist einfach so. Alle Ports von 1 bis 1024 sind unter Unix für normalsterbliche User nicht ohne weiteres zugänglich.
Ich will das Teil als root starten und es wurde auch als root kompiliert.
Eigentlich dürfte es da ja keine Probleme geben oder?
von dem davon ausgehenden sicherheitsrisiko mal abgesehen.. :(
Das Starten eines Programmes als root ist kein Sicherheitsrisiko an sich.

Re: Apache2 (neuste Version) will nicht starten...

Posted: 2004-04-25 12:13
by d@tenmaulwurf
Also, wenn sowieso nur root an Port 80 kommt (mir ist das (nicht) vorhandene Sicherheitsrirkio erstma völlig egal), sollte das teil doch wohl EIGENTLICH starten, hab ich das jetzt richtig verstanden?

Re: Apache2 (neuste Version) will nicht starten...

Posted: 2004-04-25 15:52
by darkspirit
Mal zur Klärung: Der erste httpd-Prozess muss unter Root gestartet werden, sonst is nix mit Port 80. Dieser Prozess ist allerdings nur für die Verbindungen zuständig, alle weitere Arbeit wird von den Childprozessen übernommen, die natürlich nicht unter Root laufen, sondern unter der uid und gid, die in der httpd.conf mit den Direktiven "User" und "Group" angegeben wird.
@Datenmaulwurf: Jetzt dürfte auch klar sein, dass eine falsche Konfiguration eben jener Direktiven durchaus eine Auswirkung hat, auch wenn der Hauptprozess als Root gestartet wird.