Page 1 of 1

postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-18 09:33
by as-n
Hallo,

wie kann ich Postfix beibringen, dass er mit IDN Domains umgehen kann.
Bisher scheitert jeder Versuch an Domains mit äöü etc. Mails zu senden.

BTW: Warum haben die nicht auch das Ã? mit eingeführt?

Ciao
André

Re: postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-18 09:47
by [monk]
AS-N wrote:BTW: Warum haben die nicht auch das Ã? mit eingeführt?
http://www.denic.de/de/faqs/idn_faqs/in ... ection_162

Ich hab mich bisher mit IDN noch nicht großartig auseinanderegsetzt, aber ich dachte, dass währe arbeit des clients, die domain zu encodieren ??

gruß

Michael

Re: postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-18 09:50
by as-n
Na doll, dann sind diese Domains ja noch für Jahre völlig unnütz, da ja erst dann irgend wann mal alle Programme IDN tauglich sind. :cry:

Re: postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-18 09:55
by [monk]
AS-N wrote:Na doll, dann sind diese Domains ja noch für Jahre völlig unnütz, da ja erst dann irgend wann mal alle Programme IDN tauglich sind. :cry:
So hab ich das auch aufgefasst, wo ich das damals mit dem IDN Zeugs gelesen hab...
Sind laut RFC umlaute nicht sogar im smtp verboten??

Gruß
Michael

Re: postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-18 10:50
by mathiasr
Sowohl im Nameserver, als auch in Postfix, Apache... werden IDN-Domains nur im Puny-Code eingetragen. Die Codierung geschieht in den Client-Programmen, also Internet-Browsern oder Mailprogrammen. Wenn Du es prüfen möchtest und Dein Mail-Prog kann es nicht musst Du halt die Domain im Puny-Code adressieren (sehr benutzerfreundlich).

Re: postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-18 12:17
by cybermage
AS-N wrote:Na doll, dann sind diese Domains ja noch für Jahre völlig unnütz
und imho werden sie darüber hinaus auch sinnfrei bleiben :)
jedenfalls für internationale seiten. denn wie will ein ami denn bitte ein ö in die adresszeile zaubern ;)

Re: postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-18 12:53
by [monk]
Cybermage wrote:und imho werden sie darüber hinaus auch sinnfrei bleiben :)
jedenfalls für internationale seiten. denn wie will ein ami denn bitte ein ö in die adresszeile zaubern ;)
Indem se nen Doppelpunkt schreiben ? *gg* SCNR
(den wird jetzt glaub nicht jeder kapiert haben *g*)
Ha ne neue Marktlücke entdeckt :wink:

Na ja das war aber schon von vorneherein klar, dass das Umlautzeugs größtenteils nur für die deutschen von interresse ist.

Re: postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-18 13:40
by duergner
Cybermage wrote:
AS-N wrote:Na doll, dann sind diese Domains ja noch für Jahre völlig unnütz
und imho werden sie darüber hinaus auch sinnfrei bleiben :)
jedenfalls für internationale seiten. denn wie will ein ami denn bitte ein ö in die adresszeile zaubern ;)
Das kann ja dann die Punycode Form nehmen. Das genau is doch der große Vorteil davon.

Re: postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-18 13:41
by duergner
AS-N wrote:Na doll, dann sind diese Domains ja noch für Jahre völlig unnütz, da ja erst dann irgend wann mal alle Programme IDN tauglich sind. :cry:
Mozilla kann es schon und KMail in der neusten Version AFAIK auch.

Re: postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-18 14:22
by [monk]
duergner wrote:Das kann ja dann die Punycode Form nehmen. Das genau is doch der große Vorteil davon.
Na ja ob das ein Vorteil ist bezweifel ich =)
den punnycode kann sich doch keiner merken.. und das jedesmal extra zu konvertieren... da wirste dann ungemein viel besucher vom ausland erhalten.. :wink:

Re: postfix weigert sich Mails mit IDN Domain zuzustellen

Posted: 2004-03-19 00:34
by duergner
[MONK] wrote:Na ja ob das ein Vorteil ist bezweifel ich =)
den punnycode kann sich doch keiner merken.. und das jedesmal extra zu konvertieren... da wirste dann ungemein viel besucher vom ausland erhalten.. :wink:
Naja die die das brauchen werden denk ich mal eh was allgemeingültiges nehmen. Und ansonsten werden die meisten Seiten ja eh über irgendwelche Suchmaschinen gefunden (Wenn es um Inhalte geht) IMHO