Page 1 of 1
Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 09:36
by Anonymous
Schönen guten Morgen,
ich möchte gerne auf meiner Homepage eine Scriftart verwenden, die nicht standartmäßig installiert ist.
Ich habe aber die Schrift als ttf-Datei und so wollte ich diese dann in den Style-Sheets verknüpfen:
Code: Select all
.text_schrift { font-family:BankGothic; url(http://meinedomain.de/images/schriftart.ttf); }
Das funktioniert aber leider so nicht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegt, oder muss auf dem Server noch etwas installiert werden?
Beste Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Astrid
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 09:42
by floschi
a) wusste ich gar nicht, dass es sowas gibt
b) meisnt du wirklich, dass das nötig ist?
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 10:08
by Anonymous
*LOL*
Nette Idee, aber so leicht gehts auch nicht. Du musst dir das Tool WEFT von Microsoft herunterladen und das bindet dir die Schriften in die HTML-Seiten ein!
...
Posted: 2004-02-29 10:10
by Anonymous
Hi,
ob "nötig" ist Ansichtssache
Nein, es ist so, dass ich eine Datenbanknavigation aufgebaut habe. Es war mal so, dass die Navigation aus Bildern bestand, die dann diese Schriftart enthielten.
Nun wollte ich aber nicht mehr nur mit Bildern arbeiten und da die Schrift wirklich gut zum Layount passte, versuche ich es halt so zu machen.
Wäre also klasse, wenn sich eine Lösung finden würde.
Beste Grüße
Astrid
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 10:18
by floschi
wurmi wrote:das Tool WEFT von Microsoft herunterladen und das bindet dir die Schriften in die HTML-Seiten ein!
achja - und alle User, die nicht mit M$ surfen und das Tool installieren (~99,9%) sehen die dann nicht? sinnfrei *g*
...
Posted: 2004-02-29 10:19
by Anonymous
Hi,
ich habe mir dieses Programm mal runtergeladen.
Dazu aber mal eine Frage:
Ist es denn nicht möglich, das so einzubinden, dass es mit den Style-Sheet arbeitet?
Also dass diese Schrift nur für beispielsweise .text_schrift verwendet wird, wie oben angedeutet.
Weft will das ja direckt in die Seite einbauen aber dass ist ja auch keine HTML-Seite, da der Inhalt dynamisch erstellt wird.
Sorry, vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.
Kurzes Feedback wäre klasse.
Beste Grüße
Astrid
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 11:16
by Anonymous
@olfi Ist nun mal die einzige Möglichkeit. Das Netscape-Teil kostet was. Außerdem braucht man zum Ansehen nicht das Tool installieren. Da reicht der normale IE.
@astrid2 WEFT baut dir doch einen CSS-Code der die von WEFT kompilierte Schrift in das Dokument einbaut. Ob du dann den Schriftnamen über den Font-Tag angibst oder per font-family ist dann gehupft wie gedupft. Hauptsache du fügst den Code ein, der die Schrift einbindet.
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 11:25
by floschi
wurmi wrote:Da reicht der normale IE.
OK, also doch nur etwas für Kiddies ;)
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 12:27
by deanwickert
Das ist vielleicht noch ganz interessant:
http://selfhtml.teamone.de/css/eigensch ... _datei.htm
Ist nur die Frage wer einen Browser verwendet, der das unterstützt ... :roll:
---
Du kannst aber doch auch die Variante mit den Bildern beibehalten.
Musst die ja nicht zwingend von Hand erstellen. PHP zum Beispiel hat doch ne ganze Mange Grafik-Funktionen:
http://de3.php.net/manual/de/ref.image.php
Da kannst du dann auch TTF's in ein Bild einfügen (
http://de3.php.net/manual/de/function.imagettftext.php).
Zum Beispiel so:
http://www.bergpredigt.info/
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 12:28
by arty
astrid2 wrote:ich möchte gerne auf meiner Homepage eine Scriftart verwenden, die nicht standartmäßig installiert ist.
Das ist eine Urheberrechtsverletzung, wenn du die Schrift ohne Nachfrage des Urhebers auf deiner Homepage zum Donwload anbietest.
Desweiteren ist dein CSS vollkommen falsch, das geht
anders.
bye
arty
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 17:29
by Anonymous
Hi,
das meinte ich ja eigentlich auch, die Schriftdatei liegt ja auf dem Server übrigens ist es erlaubt diese Scriftart zu verwenden.
Man kann diese kostenlos im Internet downloaden, ist aber auch bei vielen Office-Anwendungen mit dabei.
Diese wollte ich dann, wie unter dem Link beschrieben, verlinken, was aber nicht funktioniert hat.
Die Frage ist jetzt nur, was Weft dann damit zu tun hat.
Sind das jetzt zwei verschiedene Varianten?
Beste Grüße
Astrid
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 18:05
by arty
astrid2 wrote:Sind das jetzt zwei verschiedene Varianten?
Liest du eigentlich die Links durch, die man dir hier anbietet? Anscheinend nein...
bye
arty
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 19:05
by majortermi
Wenn es nur um Pfeil-Symbole oder ähnliches geht, würde ich empfehlen die entsprechenden Unicode-Zeichen zu benutzen. Dann ist nur die Voraussetzung, dass auf dem Rechner eine Schriftart mit den entsprechenden Zeichen installiert sein muss, der Browser kann aber selbst entscheiden, wie diese heißt und wo er sie findet.
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 19:07
by Anonymous
Blos mal so nebenbei gefragt: Welche Pseudonyme außer Sans-Serif gibts noch und was bewirken sie?
Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 20:02
by deanwickert
astrid2 wrote:
Die Frage ist jetzt nur, was Weft dann damit zu tun hat.
Sind das jetzt zwei verschiedene Varianten?
Weil auf der oben zitierten Seite was mit .eot und .pfr oder so steht. Schätze mal dieses Weft macht aus .ttf ein .eot oder so.

Re: Frage zur Einbindung von Schriftarten...
Posted: 2004-02-29 20:15
by Anonymous
deanwickert wrote:Schätze mal dieses Weft macht aus .ttf ein .eot oder so.

Richtig. Und nun weiter zur 1.000 â?¬-Frage.