Backupstrategie im Pullverfahren mit Rsync
Posted: 2004-02-23 16:32
Hi,
da ich "Angst" vor korrupte .tar.gz Archiven habe, habe ich mir folgendes überlegt:
Backup via rsync im Pullverfahren, wobei ich immer nur Ã?nderungen speichere (neue + geänderte + gelöschte Dateien/Verzeichnisse).
Auf dem Backupserver kann ich dann ja beliebig Verzeichnisse hin/her kopieren, um so Tages/Mochen/Monatsarchive zu halten.
Das würde auch mein Problem des Backupvolumes klären, da ich dann immer nur 50-100 MB Traffic/Tag hätte.
Ist hier irgendeine Denkfehler?
Gruss
Michael
da ich "Angst" vor korrupte .tar.gz Archiven habe, habe ich mir folgendes überlegt:
Backup via rsync im Pullverfahren, wobei ich immer nur Ã?nderungen speichere (neue + geänderte + gelöschte Dateien/Verzeichnisse).
Auf dem Backupserver kann ich dann ja beliebig Verzeichnisse hin/her kopieren, um so Tages/Mochen/Monatsarchive zu halten.
Das würde auch mein Problem des Backupvolumes klären, da ich dann immer nur 50-100 MB Traffic/Tag hätte.
Ist hier irgendeine Denkfehler?
Gruss
Michael