was bitte schön soll ich denn für Nachrichten unterdrücken?? Ob ich nun die Mail in meinem Postfach wegwerf
Ich hab dir mal den springenden Punkt hervorgehoben.
Solange du es nur für dich selbst oder für Kunden mit deren expliziter Zustimmung (=Unterschrift) machst -> kein Problem. Sofern du es für Dritte ohne deren explizite Zustimmung machst -> Problem. Jetzt klar?
Ich gehe hier ja immer zuerst mal davon aus, dass es sich um - mehr oder weniger kleine oder große - Provider handelt und nicht um Privatpersonen, die das aus Spaß an der Freude für den Eigenbetrieb machen.
Außerdem argumentierst du doch damit keine Bounces zu schicken und so keine Verwirrung zu stiften, oder? Aber ein reject löst doch genau sowas ebenso aus ..
Das zeigt, dass du meine vorherige Antwort noch nicht ganz verstanden hast. Ich will es also nochmals versuchen, mich klarer auszudrücken:
Die meisten Massmail-Würmer verschicken sich per eigener SMTP-Engine direkt an den Empfänger. Ebenso wird der meiste Spam über offene Proxies oder Spam-Engines auf gecrackten Dialup-Kisten verschickt.
Diesen allen gemein ist, dass sie nach dem Prinzip "fire and forget" arbeiten, d.h. es wird einfach nur möglichst viel Mail^WMüll rausgehauen und sich einen Sch.eiß um die Return-Codes oder ähnliches gekümmert. Es handelt sich ja nicht um vollwertige und RFC-konforme MTAs, sie haben keinen Queue und versuchen es später nochmal, sie generieren keine Bounces. Bei Zustellfehlern wird das einfach ignoriert und die nächsten paar Tausend Empfänger angeschrieben...
Wenn man also direkt im SMTP-Dialog Würmer oder Spam abweist, wird in den allermeisten Fällen eben _kein_ Bounce generiert. Das passiert ausschließlich, wenn es sich auf der Sender-Seite um einen legitimen MTA handelt. Und hier sehe ich dann ganz klar das Problem auf Seiten dieses Sender-MTAs, denn hätte dieser zuerst dafür gesorgt, dass er solchen Müll nicht einfach ungeprüft annimmt und munter weiterleitet, hätte er jetzt auch keine Probleme damit, und müsste keine Bounces generieren.
Für mich ist das momentan die sauberste Methode für alle Beteiligten. Vielleicht kommt das jetzt mal langsam rüber, dass es _mir_ bei den ganzen Anti-Spam und Antivirus Geschichten eben _nicht_ nur um mein eigenes Wohl geht, sondern auch um das Wohl sämtlicher anderer Netzteilnehmer. Das sollte man nie aus den Augen verlieren.
Wie mach dodolin das denn
Wie ich schon beschrieben habe:
Möglichst alles, was man nicht haben will noch im SMTP-Dialog abweisen, sodass das eigene System keine unnötigen Bounces generiert. Alles, was man erstmal angenommen hat, sollte dann niemals unter keinen Umständen mehr gebounced werden, sondern entweder (sofern der User das unbedingt haben will) still vernichtet werden (halte ich aber für nicht gut, persönlich) oder halt zugestellt werden, auf Wunsch in separate IMAP-Folder und/oder auch mit zusätzlichen Headern etc.
Zum "vom eigenen System niemals Bounces generieren" gehört für mich auch, dass ich z.B. sämtliche Systeme, die Mails an mich weiterleiten auf die Whitelist setze. Beispiel:
Meine eigene Mailaddy ist
dominik.ruf@dodolin.de. Ich habe noch diverse andere Mailaddys, die auf andere fremde System zeigen, aber auf obige Adresse weitergeleitet werden, z.B.
dominik.ruf@stud.uni-karlsruhe.de oder
dodolin@debianhowto.de. Auch wenn ich z.B. direkt an ..@dodolin.de zugestellte Mails mit einem zu hohen Spamscore direkt im SMTP-Dialog abweise, werden Mails vom Uni- oder Debianhowto.de Server niemals wegen zu hohem Spamscore abgewiesen, d.h. von diesen Servern nehme ich jeglichen Müll an, damit keine Bounces generiert werden müssen. Ok, bei Viren und Würmern sehe ich das nicht ein, weil ich finde, dass _kein_ legitimer MTA sowas weiterleiten geschweige denn erst annehmen sollte. Deshalb werden z.B. Viren-/Wurmmails auch von diesen Servern rejected.
Unsere Kunden sind zufrieden
Na, _das_ ist ja die Hauptsache. Ob darunter ein Vielfaches deiner Kundenzahl von anderen Internetusern leiden muss ist dir wohl wurscht. Prima Einstellung.
Aber scheint ein Trend unserer Gesellschaft zu sein:
Jeder denkt nur an sich, nur ich, ich denk an mich...